16.10.2011, 07:00
(15.10.2011, 14:09)waxweazle schrieb: meint ihr das wirkt sich irgendwie auf die preise aus?Also Soi Cowboy war für einen Freitagabend entspannt leer, da konnte man schon ein bisschen den Preis drücken bzw. habe ich zumindest endlich meinen Superstar auslösen können, die sonst immer schon ab 19 Uhr für die ganze Nacht gebucht ist

Ansonsten fühlt man in Downtown-Bangkok, wo ich wohne, noch nicht viel von den Überschwemmungen. Abgesehen von den üblichen Überschwemmungen diverser Seitenstraßen wie Soi 23, die man eh ständig bei heftigem Regen hat. Da steht das Wasser dann gerne mal bis zu 1 Meter hoch und das Taxi quält sich glucksend und blubbernd wie ein Amphibienfahrzeug durch die Straße und man ist gut beraten, einfach wieder zurück zur Hauptstraße zu fahren. Ich vermute, das könnte noch am ehesten ein Problem für alle Touristen werden: Da die wenigsten Hotels direkt an der Sukhumvit (oder einer anderen vernünftig befestigten und hochgelegenen Hauptstraße) liegen, sondern in einer krummen, schiefen, oft tiefergelegenen Soi, wird man wohl das eine oder andere mal den Weg zurück ins Hotel durch's Wasser machen müssen. Das ist aber letztlich kein Weltuntergang und, wie gesagt, eh typisch für Bangkok.
Akuter sieht es dagegen wohl in den äußeren Stadtteilen und Vororten aus, insbesondere im Nordosten, Norden und Nordosten wie Pathumtani, Ladpraw, Bangkapi, usw.
Meine Prognose: In den CBDs von Downtown Bangkok wird man mehr oder weniger nichts von den Überschwemmungen mitkriegen, die üblichen Regenfälle und Soi-Überflutungen, die man eh oft hat, mal ausgenommen. Der Tourist wird also gut überleben können, abgesehen von ein paar Schönheitsfehlern vielleicht, wie dem Heimweg durch die zugelaufene Soi, mehr Staus und Verkehrschaos, und Einschränkungen was Tagestrips und Ausflüge betrifft. Aber natpürlich bin ich auch nicht Kachelmann oder Nostradamus und kann weder das Wetter noch irgendein kleines Loch in einem Damm oder einen wütenden Dorfbewohner voraussagen.
Wer sich auf dem Laufenden halten will, dem kann ich wieder mal nur (wie schon zu den Rothemdprotesten) die Berichterstattung von ThaiVisa.com empfehlen, die insbesondere auch Augenzeugenberichte vieler vor Ort lebender Expats und Locals, sowie die englischsprachigen und thailändischen Medien und Regierungsmeldungen enthält und zu einem runden Gesamtbild verdichtet. Eine solche vielfältige Berichterstattung halte ich für aussagekräftiger als die Agenturmeldungen der großen westlichen Medien.
เรา
คนเจ้าชู้ !!!
