Oh Shit, Frau Schmidt oder die Sache mit dem Dienstwagen
#35
miloca schrieb:Für mich ist durchaus nachvollziehbar, dass man auf eine Diebstahl-Versicherung verzichtet, da diese in Summe für alle Fahrzeuge teuerer sein kann, als wenn alle x Monate /Jahre so ein Schlitten mit einem aktuellen Wert von 50-100 TEUR wirklich geklaut wird.

Das ist übrigens bei den ganzen Fahrzeugen der Polizei genau so. Die haben auch keine Versicherung. Für von Polizeifahrzeugen verursachte Schäden kommt dann das jeweilige Bundesland auf.

...wobei wahrscheinlich Polizeifahrzeuge aber relativ häufig Versicherungsfälle werden würden (nicht durch Diebstahl - obwohl, das wäre cool... Cool und soll ja sogar tatsächlich schon mal vorgekommen sein...Wink), aber durch Beschädigungen, wie sie bei Einsätzen vorkommen können (...und wenn man der Serie "Alarm für Cobra 11" glauben darf, passiert das sogar relativ häufig...armes Bundesland NRW... Lachen).

In meiner Heimatstadt Heilbronn wurden bei einem Revier vor ein paar Jahren z.B. mal kurz hintereinander zwei neue Polizeifahrzeuge (die silbernen geleasten) bei Einsatzfahrten komplett zerlegt. Prompt wurde wieder ein uroller Passat Variant aus dem Ersatzlager geholt, weil vom Land BaWü keine neuen Fahrzeuge mehr bewilligt wurden...Big Grin
...das ganze Thema wurde von der örtlichen Presse auch genüsslich zelebriert...)

miloca schrieb:Eine Versicherungsprämie müsste der Steuerzahler übrigens auch zahlen. Insofern ist es also schlichtweg eine reine Rechenaufgabe und natürlich eine Frage des Erwartungswertes, welche Variante (Versicherung ja/nein) günstiger ist.

Da stimme ich dir zu.

miloca schrieb:PS:
Der eigentliche Skandal an der Dienstwagenaffäre von Ulla S. ist die Tatsache, dass sie
a) eigentlich Wahlkampftermine in Spanien wahrgenommen hat,
b) vorgenannte Thematik vom Bundesrechnungshof überhaupt nicht angesprochen wurde,
c) Ulla S. sich erst im Nachhinein entschieden hat, die Fahrten von und nach Spanien als Privatfahrten zu versteuern, um das (unzutreffende) Bild einer diesbezüglich absolut korrekten Ministerin zu erwecken.

Das stimmt schon.
Aber ich denke mal, jeder andere Minister hätte wohl genauso gehandelt. Ist halt wie gesagt persönliches Pech, daß das gerade bei ihr für Schlagzeilen sorgt...
...und die Zeitungen waren froh über den Sommerloch-Füller... Wink

Tja, wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen...
...oder nachbezahlen... Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Oh Shit, Frau Schmidt oder die Sache mit dem Dienstwagen - von pandabär - 18.08.2009, 21:01