Habe jetzt endlich eine Antwort auf meinen Beschwerdebrief von Sri Lankan bekommen.
Hier ein paar Ausschnitte aus dem Brief...
Ich zitiere...
"Es tut uns leid,das wir ihnen solche Schwierigkeiten bei Ihrem Rückflug gemacht haben.Ich konnte leider nicht mehr herausfinden warum man Ihnen in Bangkok nicht gesagt hatte dass der Frankfurt Flieger verspätet abfliegen würde.Aufgrund des Ausfalls einer Maschine durch den Unfall in Frankfurt am 9.1.2008,der erst später behoben werden konnte,mussten die Flugpläne geändert werden,was auch unseren Vertragspartnern mitgeteilt wurde.
Leider können wir ihre Bitte auf Entschädigung nicht entsprechen,da sie sich auf die EU-Reglung 261/2004 berufen,die bei Verspätungen keine Entschädigung vorsieht.
Es tut uns leid,Ihnen keine positivere Auskunft geben zu können."
Zitat Ende.
Damit hatte ich gerechnet!Sie sträuben sich und führen vollkommen falsche Fakten ins Felde.
-weder habe ich mich auf diese Regelung bezogen
-diese Regelung ist uralt und wurde im letzten Jahr durch eine neue ersetzt,welche durchaus Entschädigungszahlungen wie in meinen Fall vorsieht....es wird sich wohl bis Colombo noch nicht herumgesprochen haben
-kein Wort über die Vorgehensweise in Colombo(die Airline hat bei solchen Verspätungen Getränke und Essen zu verabreichen!)
-es gab kein Wort der Entschuldigung,das der Kapitän der Maschine die Passagiere verarscht hatte,in dem er sagte,das der Flieger aus London verspätet war.
Nun gut,sie wollen es nicht anders...
Ich werde denen nochmal einen netten Brief aufsetzen und sie nochmals Bitten ihre Entscheidung zu überdenken.
Ansonsten werde ich wohl den Klageweg einreichen müssen,was mich persönlich total ankotzt,da es nur Ärger macht und Zeit kostet.
Ich habe über dieses Problem schon mit Vielfliegern,Anwälten und sogar der Verbraucherschutzzentrale gesprochen,welche mir alle Recht gaben und zur Intervention bei Sri Lankan rieten.
Wie seht ihr die Sache,immerhin geht es um 400-600 Euronen Entschädigung???
Gruss hejob...stocksauer
Hier ein paar Ausschnitte aus dem Brief...
Ich zitiere...
"Es tut uns leid,das wir ihnen solche Schwierigkeiten bei Ihrem Rückflug gemacht haben.Ich konnte leider nicht mehr herausfinden warum man Ihnen in Bangkok nicht gesagt hatte dass der Frankfurt Flieger verspätet abfliegen würde.Aufgrund des Ausfalls einer Maschine durch den Unfall in Frankfurt am 9.1.2008,der erst später behoben werden konnte,mussten die Flugpläne geändert werden,was auch unseren Vertragspartnern mitgeteilt wurde.
Leider können wir ihre Bitte auf Entschädigung nicht entsprechen,da sie sich auf die EU-Reglung 261/2004 berufen,die bei Verspätungen keine Entschädigung vorsieht.
Es tut uns leid,Ihnen keine positivere Auskunft geben zu können."
Zitat Ende.
Damit hatte ich gerechnet!Sie sträuben sich und führen vollkommen falsche Fakten ins Felde.
-weder habe ich mich auf diese Regelung bezogen
-diese Regelung ist uralt und wurde im letzten Jahr durch eine neue ersetzt,welche durchaus Entschädigungszahlungen wie in meinen Fall vorsieht....es wird sich wohl bis Colombo noch nicht herumgesprochen haben

-kein Wort über die Vorgehensweise in Colombo(die Airline hat bei solchen Verspätungen Getränke und Essen zu verabreichen!)
-es gab kein Wort der Entschuldigung,das der Kapitän der Maschine die Passagiere verarscht hatte,in dem er sagte,das der Flieger aus London verspätet war.
Nun gut,sie wollen es nicht anders...
Ich werde denen nochmal einen netten Brief aufsetzen und sie nochmals Bitten ihre Entscheidung zu überdenken.
Ansonsten werde ich wohl den Klageweg einreichen müssen,was mich persönlich total ankotzt,da es nur Ärger macht und Zeit kostet.
Ich habe über dieses Problem schon mit Vielfliegern,Anwälten und sogar der Verbraucherschutzzentrale gesprochen,welche mir alle Recht gaben und zur Intervention bei Sri Lankan rieten.
Wie seht ihr die Sache,immerhin geht es um 400-600 Euronen Entschädigung???
Gruss hejob...stocksauer
