neuer fernseher ?
#1
hat jemad eine empfehlung?
will mir ein neues TV-Gerät zu legen...
was ist da besser plasma lcd?
brauch ich überhaupt full HD?
Zitieren
Oh da kann ich keine Empfehlung geben, kenn mich da nicht aus.
Mein Fernseher ist ca 25 J. alt und tut´s immer noch, wozu also nen neuen.

gruß

zap
Zitieren
#3
Ob Rocko auf diese Antwort gewartet hatVerwirrt

FrieseVerwirrt
Zitieren
LCD: bessere Allroundgeräte, geringerer Stromverbrauch, niedrigerer Preis.

Plasma: besserer Kontrast, satteres Schwarz, höherer Stromverbrauch, begrenzte Lebensdauer, höherer Preis.

Full-HD: ist ein Muss, ausser Du schaust kaum DVDs bzw. willst nicht für BluRay gerüstet sein.
"I don't think a prostitute is more moral than a wife, but they are doing the same thing." Prince Phillip
Zitieren
Ich würde auch zu LCD raten. Da Full HD Geräte mittlerweile auch recht günstig geworden sind, spricht eigentlich nichts gegen sie.

Kauf Dir doch die aktuelle Ausgabe der "Video", soweit ich weiss führen die eine Bestenliste.

Grüße, CL
"Du gehst nicht auf den Strich, Hartz 4 muss reichen!”
K.I.Z.
Zitieren
Servus, genau das richtige Thema für mich....ausser Ficken Big Grin


Für Plasma gilt : ab 106cm Bilddiagonale erst interessant

du brauchst nen Raum der ziemlich abgedunkelt ist

dein Stromverbrauch ist höher

aufgrund des schlechteren Ausgangssignals schlechteres Bild als dein Röhren TV (lass dir nix aufschwätzen)


Für LCD gilt : tageslichttaugliches Fernsehen...steckt aber noch immer in den Kinderschuhen...die werden noch dünner , noch stromsparender, noch mehr Backlight......--->Zukunftsformat

Wer von 2002---bis jetzt eingestiegen ist ....ausser die HD -Fernseher, hat lediglich die Industrie und die Forschungskosten unterstützt Wink

Nur Sony, Samsung und Sharp entwickeln für Europa noch..... zwecks Wirschaftskrise Panasonic un Co. nur gaaaaaz langsam

Ausgangssignal ist entscheidend--> digital--> HD fähig, sonst bringt dein hochauflösender Fernseher gar nichts

Gruß Midnight Cowboy, der auch noch wartet...Cool
Zitieren
liest du hier:

http://www.lcdtvfernseher.de/lcd-tv-kaufberatung/


wichtig:
möglichst hoher Kontrast
geringe Zugriffszeit in ms

schönes Feature: ambilight bei Philips LCD-TV's

hab ich zuhause und möchte ich nich mehr missenBig Grin
Es hat noch keiner eine Frau verloren, indem er Geld hinterher jagt, aber mann kann viel Geld verlieren, indem mann einer Frau hinterher jagt.
(Ausnahmen bestätigen auch diese Regel)
Zitieren
Es kommt auf den Verwendungszweck an:

Wenn Du so - wie wahrscheinlich 90 % aller Leute - vorwiegend Fernsehen (Pal) anschaust, dann wäre ein LCD von Philips das Richtige für dich. Die sollen nämlich (auch in preiswerten Geräten) die beste Technik haben um die Pal-Bilder vernünftig hochzurechnen.

Was dir klar sein sollte:

Das PAL-Fernsehsignal kommt mit einer Auflösung von 768 x 576 (analog) bzw. 720 x 576 (digital)

FullHD hat 1920 x 1080 und HD ready 1280 x 720

Wie Du an den Auflösungen siehst, muss das PAL-Signal enorm aufgepumpt werden, damit es auf Kisten mit nem HD ready oder gar FullHD Display bildschirmfüllend angezeigt werden kann.

Wenn Du aber fast nur DVDs oder Bluerays anschaust, ist natürlich nen Full HD Gerät erste Wahl.

Die Display-Größe sollte max. 1/3 der Entfernung betragen, aus der Du auf das Bild schaust. Beispiel: Du sitzt 3 Meter von TV weg, dann wäre die Display-Größe (Diagonale) max. 1 Meter. Wenn Du aber anstatt nen 1 Meter Fernseher nur nen 80 cm Gerät nimmst, fallen dir die ganzen Bildfehler, die wegen der Hochrechnung des Pal-Bildes entstehen, gar nicht mehr auf.

Achso, falls Du noch nen alten 4:3 Fernseher hast, wundere Dich nicht, wenn du trotz 'größerer' Digonale weniger siehst, dass liegt am 16:9 Verhältnis der Geräte ;-)

Viel Spaß beim Kauf wünscht

miloca, dessen Fernsehkonsum sich auf höchstens 3 Stunden pro Monat beschränkt
Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.
(Franz Kafka)
Zitieren
Also ich würde warten mit den Kauf. Schliesslich kommt bald die Abrackprämie für Ferseher die älter als 5 Jahre sind.Smile
Zitieren
Midnight Cowboy schrieb:Ausgangssignal ist entscheidend--> digital--> HD fähig, sonst bringt dein hochauflösender Fernseher gar nichts

Das kann ich nur unterstreichen. Damit PAL-Material auf dem Flachmann ordentlich ausschaut, sollte es idealerweise von einem digitalen SAT-Receiver kommen, der an einer modernen Empfangsanlage hängt. Terrestrisch über Antenne (DVB-T) ist üblicherweise eine ganz schlechte Idee. Soweit kannst Du gar nicht vom Fernseher wegsitzen, daß das gut ausschaut.

Gruss
MaTT
Zitieren
Hallo!

Mußt Du kaufen, oder WILLST Du kaufen?
Wenn Du mußt: Mein Beileid.
Wenn Du willst: Laß es sein!

Begründungen (bzw. Randbedingungen):
Wie speist Du den Fernseher?
Kabel (Digital)? -> Finger weg von einem Flat, der eine Diagonale > 100cm hat. Und selbst ein 100cm geht dann nur wenn Du min 5m davon weg sitzt.
Was die Kabelgesellschaften selbst bei digitalem Bild (vor allem bei den Privaten Sendern) den Kunden zumuten ist eine Riesenfrechheit.
Sehr schlechtes Bild. Artefaktebildung reihenweise.
Noch schlechter ist: DVB-T
Was da an Qualität rüberkomt ist ein Witz. Selbst auf einem kleinen Laptop macht das Schauen da keinen Spaß.
Ideal für große Flats (aber hier gilt auch max 106cm.....und wenn dann auch schön weit weg sitzen): Digital-Sat......aber dann auch nur wenn Du eine gescheite Marken-Schüssel und einen vernünftigen (Marken-)Digital-Receiver hast.
Da ist die Qualität recht gut. Hängt aber auch maßgeblich vom Fernseher ab.
Habe letztens bei uns im Mediamarkt die ganzen TV's begutachtet.
Auf allen lief das gleiche Programm. Ein echt gutes Bild hatte nur ein 46"-Sony. Allerdings Z-Reihe für gut 5.000 Euro.
Aber trotzdem beachtlich für diese Größe. Aber eben der Preis.
Der Rest macht bei normalem Fernsehbild einfach keinen Spaß.
Meinereiner schaut gut 80% normales Programm.
Klar.....Blueray ist unschlagbar....wobei.....auch nicht immer.
Bei vielen Filmen sieht man nun geradezu die Kulissen heraus.
Habe auf einem Blueray und Flat mal den "neuen" King Kong geschaut.
Das Bild sah schon sehr merkwürdig unecht aus....so daß das auch schon keinen Spaß mehr gemacht hat.

Fazit: Wenn Du nicht mußt....laß es sein.
Wir Röhrengucker hoffen alle noch, daß die Qualität der Flats bei normalem Empfangsprogramm irgendwann mal einer Röhre ebenbürtig ist. Bei Kabel wird es das nie sein. Zumindest bei den Privaten Sendern nicht. Denn die Kabelgesellschaften komprimieren da was das Zeug hält.
Die ÖR sind da nur besser, weil die Kabelgesellschaften deren Signal gemäß Vertrag nicht komprimieren dürfen!
Heute ist die Industrie noch meilenweit entfernt an die Qualität der letzten gebauten Marken-Röhren heranzukommen.

Wenn großer Flat, dann zwingend gute Digi-Sat-Anlage.

Gruß

Hallodri, der froh ist, daß sein 10 Jahre alter Röhrenfernseher noch prima läuft.
Zitieren
ist tatsächlich so : wenn es Dein alter Fernseher noch tut, dann warte besser noch etwas.

Momentan kommen die ersten OLED-Fernseher in die Läden.
Ich seh das noch eher als "Studie", aber der Preisverfall wirds auf Dauer schon richten :

So gibt es z.B. den Sony XEL-1 BAEP derzeit für schlappe 3.499 EUR.
Er hat ein dyn. Kontratsverhältnis von 1.000.000 : 1 und eine Reaktionszeit von einer Mikrosekunde. Das Display beträgt gerdae ma 3mm !!!

Einziger Nachteil : Er hat eine sagenhafte Bildschirmdiagonale von 28cm Augen Roll

Wie gesagt : Momentan noch abartige Preise, aber auf Dauer könnte ich mir `ne Entwicklung wie bei den LCD`s und Plasmas vorstellen.

Gruß

Tyler
(der das mit dem Stromverbrauch bei Plasmas nicht nachvollziehen kann ... der ermittelte Stromverbrauch ist bei häufigem An- und Ausschalten so hoch ... ich lass den Fernseher aber meist an und schalt ihn nicht aus, wenn ich mir mal `n Bier holen geh ;-) )


"Manche Leute kaufen sich von dem Geld, das sie nicht haben, Sachen,die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen."
Zitieren
#13
danke an alle... und "nein" ich muss nicht, aber will einen kaufen!
bin jetzt aber am überlegen doch zu warten...
hatte es auf den sony kdl-40w4500 abgesehn,
hat ganz gut in den tests abgeschnitten... nur jetzt bin ich erstmal verwirrt Big Grin

wie sieht das den mit konsolen aus, hab ne xbox360 und wii,
hab mir sagen lassen brauch unbedingt ein full-HD fernseher
um in den genuss der grafik zu komm, ist da was dran Verwirrt
Zitieren
#14
Rocko schrieb:wie sieht das den mit konsolen aus, hab ne xbox360 und wii,
hab mir sagen lassen brauch unbedingt ein full-HD fernseher
um in den genuss der grafik zu komm, ist da was dran Verwirrt

Unsinn.
Imho gibts mom. nur noch Full HD TVs zu kaufen, aber ein HD Ready tuts auch.
Wobei bei ner entsprechenden Quelle der Unterschied Röhre vs. LCD schon immens ist.
Zitieren
Rocko schrieb:danke an alle... und "nein" ich muss nicht, aber will einen kaufen!
bin jetzt aber am überlegen doch zu warten...
hatte es auf den sony kdl-40w4500 abgesehn,
hat ganz gut in den tests abgeschnitten... nur jetzt bin ich erstmal verwirrt Big Grin

Wirf mal einen ernsthaften Blick auf die Geräte von Philips. Sony betreibt gerne kleine Schweinereien mit absolut überzogenen Kontrasteinstellungen in der Grundeinstellung um das Bild besser aussehen zu lassen. Bemerken kann man das u.a. an einem "griesigen" Bild, wenn man nah (<=1m) an das Gerät ran geht. Auf die normale Sehdistanz sieht man es nicht direkt, was aber nicht heißt, dass das Gerät deswegen ein perfektes Bild liefert.


Der FullHD-Philips, der bei mir seit inzwischen zwei Jahren läuft, hat mit dem Standard-PAL-Signal ein klasse Bild. Die Tiefenschärfe ist genial und habe ich in dieser Form bisher nur bei Röhrengeräten von Loewe gesehen. Interessant fand ich die Bildanpassung an die persönlichen Vorlieben beim ersten einschalten: Das Gerät hat nacheinander mehrere Fotos mit unterschiedlichen Einstellungen nebeneinander angezeigt und man sollte das auswählen, was einem persönlich besser gefällt.


Ansonsten gilt das schon gesagte. Plasma hat besseren Kontrast, richtiges Schwarz aber auch gravierende Nachteile: Hoher Stromverbrauch, begrenzte Lebensdauer (Die Helligkeit nimmt mit zunehmender Anzahl der Betriebsstunden ab. Läuft das Gerät etliche Stunden am Tag, kann das recht schnell gehen.); abgesehen davon neigen Plasmas dazu, dass sich konstante Bilder "einbrennen", speziell bei Konsolenbetrieb. Das Einbrennen ist i.d.R. nicht dauerhaft, kann aber extrem nerven wenn der Effekt mal da ist.


Des weiteren kann auch ich nur die Wichtigkeit der Qualität des zu verarbeitenden Signals betonen. Ist wie beim Verstärker von der Stereo-Anlage: Wenn nur Mist reinkommt, kann auch nur Mist verstärkt werden!!!


Wenn, dann hol Dir ein FullHD-Gerät und schau bei der Auswahl des Geräts nicht auf den Euro sondern primär aufs Bild und sekundär die Ausstattung. Testberichte sind relativ: Dein persönlicher Eindruck zählt! Wenn Dir das Bild eines teuren Geräts so gut gefällt, dass Du davon begeistert bist: Kauf das Gerät, auch wenn Du ggf. noch ein paar Monate drauf sparen musst. Setz Dir aber eine vernünftige Grenze. Den neuesten, preislich total überzogenen Kram aus den Entwicklungsabteilungen braucht kein Mensch.

Rocko schrieb:wie sieht das den mit konsolen aus, hab ne xbox360 und wii,
hab mir sagen lassen brauch unbedingt ein full-HD fernseher
um in den genuss der grafik zu komm, ist da was dran Verwirrt

Für die Wii ist definitiv kein HD von Nöten! Die erhältlichen HD-Kabel bringen i.d.R. einen bessere Bildqualität aber mehr auch nicht. Ein vernünftiges Komponentenkabel hat den gleichen Effekt. Bei der X-Box: Gute Frage aber mehr als HD wage ich zu bezweifeln.

Gruß von m2c,
der etliche Jahre als Radio-/Fernsehtechniker gearbeitet hat.
Internet Explorer ist wie ungeschützter Geschlechtsverkehr: Alle sind aufgeklärt, was die Nachteile angeht und dennoch gibts noch Leute die da anderer Meinung sind.
(gefunden auf ibash.de)
Zitieren
my2cents schrieb:Der FullHD-Philips, der bei mir seit inzwischen zwei Jahren läuft, hat mit dem Standard-PAL-Signal ein klasse Bild.

Welche Bildschirmdiagonale?
Was verstehst Du unter "Standard-PAL-Signal"? Kabel analog?

Gruß

Hallodri
Zitieren
Hab nen Full HD Samsung LCD, bei digi sat empfang kommts auch immer drauf an was die sender raushauen, dsf erhängt sich reggelmäßig, bei pro 7 15 nach acht topfilmen muss das system am wenigsten korrigieren. Blu ray kann wie bereits gesagt manche filme alt aussehen lassen. Aber das Zocken via PS3 ist ne Wucht. Zum Zocken empfieht es sich auf ne reaktionszeit von 5ms oder gar geringer zu achten, mit der gamma einstellung lieber etwas runter gehen und den raum verdunkeln. Ist gut für die Haltbarkeit.
Lustig ists wenn man bei manchen dvd´s auf 4/3 runterregeln muss weil das bild mies wird.
Hab mal irgendwo gelesen das du für nen meter6 diagonal min 3m entfernt sitzen sollst.
I Fuck RO´s ;-)
Zitieren
Hallodri schrieb:Welche Bildschirmdiagonale?
Was verstehst Du unter "Standard-PAL-Signal"? Kabel analog?

Gruß

Hallodri

42 Zoll (also 106cm)
Und ja, analoges Kabel bei dem ich die Anlage überarbeitet habe, weil anscheinend mal wieder ein Elektriker der Meinung war, er würde sich mit Hochfrequenztechnik auskennen...Augen Roll
Die Vermieter, die mit im Haus wohnen, waren hinterher vom Bild richtig begeistert...

Gruß,
m2c
Internet Explorer ist wie ungeschützter Geschlechtsverkehr: Alle sind aufgeklärt, was die Nachteile angeht und dennoch gibts noch Leute die da anderer Meinung sind.
(gefunden auf ibash.de)
Zitieren
my2cents schrieb:42 Zoll (also 106cm)
Und ja, analoges Kabel bei dem ich die Anlage überarbeitet habe, weil anscheinend mal wieder ein Elektriker der Meinung war, er würde sich mit Hochfrequenztechnik auskennen...Augen Roll
Die Vermieter, die mit im Haus wohnen, waren hinterher vom Bild richtig begeistert...

Gruß,
m2c

ich muß weiterbohren:

Plasma oder LCD?
Wie weit sitzt Du vom Fernseher entfernt?

Ich frage, weil wir auch Kabel analog bei einem sehr guten Bild auf einem Röhrenfernseher haben und ich noch nicht weiß, ob ich auf auf Sat umrüsten "darf".
Was sich Kabel Deutschland bei ihrem Digital-Angebot alles rausnimmt ist eine bodenlose Frechheit.
- schreiben einem vor, welchen Receiver man benutzen muß (all die guten Geräte "darf" man nicht, man muß den Schrott von der KDG nehmen....übel vor allem wenn man auch aufzeichnen möchte)

- komprimieren das Signal der Privaten so stark, daß die Bildqualität fast schlechter als bei gutem Analog-Signal ist

- für zusätzlichen Fernseher braucht man zusätzliche Smartcards...wollen Geld dafür und natürlich wieder wissen, daß man zertifizierten Receiver hat

wenn ich weiter nachdenke, fallen mir garantiert noch mehr Frechheiten ein.

Nein......auf keinen Fall Kabel digital......dann lieber die alte Röhre mit Reparaturen am Leben erhalten, bis jeder Sender nur noch in HD sendet und dann erst Flat kaufen. ;-)

Absolu erste Wahl: Gute Sat-Anlage!

Gruß

Hallodri
Zitieren
#20
also ich krieg jetzt morgen ein sony KDL-40L4000 geliefert... hab mich beraten lassen und auch nach optik entschieden mal seh wird schon laufen Wink
Zitieren