19.08.2009, 19:09



In der Telekommunikationsfalle
|
19.08.2009, 19:09
![]() ![]() ![]()
19.08.2009, 19:18
Friese schrieb: Nein, bisher mit 20MBit. :p Wären sogar neuerdings 100MBit drin. Und wo geht das mit DSL? Gruß Spider
Wissen ist Macht, Nichtwissen macht auch nichts!
19.08.2009, 19:20
Keine Ahnung..habe VDSL 50
![]() ![]()
19.08.2009, 19:21
carolusmagnus schrieb:WLAN bei KabelBW ist schon eine irre Kombination. Das ist gut !! ![]() Hatte ich so noch gar nicht betrachtet !!! ![]() ![]() Na ja, Hauptsache, es funzt...!!! ![]()
19.08.2009, 19:23
Friese schrieb: Ja, auf jeden Fall macht das Surfen mit dem Stick in der Wohnung gerade so viel Spaß wie zu seligen 56k-Zeiten... ![]()
19.08.2009, 20:55
pandabär schrieb:Bloß jetzt warte ich noch ab, was die von KabelBW mir erzählen, und wie lange das dauern würde. Bist Du dir sicher, dass dein Kabel-Anbieter KabelBW ist? Ich wollte damals auch zu denen wechseln, das ging aber nicht, weil das Haus in dem ich wohne, einen anderen Kabel Anbieter hat. Und der bietet kein DSL an ![]()
19.08.2009, 21:27
spiderman schrieb:Bist Du dir sicher, dass dein Kabel-Anbieter KabelBW ist? Ich wollte damals auch zu denen wechseln, das ging aber nicht, weil das Haus in dem ich wohne, einen anderen Kabel Anbieter hat. Und der bietet kein DSL an ...upps, mach mich nicht schwach... ![]() ![]() ![]() ![]() Ich geh mal schwer davon aus, daß es so ist. Da muß ich morgen gleich mal meinen Vermieter kontaktieren... Danke für den Hinweis !!
19.08.2009, 21:32
Wenn du bei KabelBW die Adresse abfragst müsste eigentlich angezeigt werden, ob der Anschluss von denen ist oder nicht.
Wissen ist Macht, Nichtwissen macht auch nichts!
19.08.2009, 21:39
Spider1hb schrieb:Wenn du bei KabelBW die Adresse abfragst müsste eigentlich angezeigt werden, ob der Anschluss von denen ist oder nicht. ...also der Verfügbarkeitstest mit Straße und Hausnummer ergab: Ja. Verfügbar. Hoffe mal, das bedeutet auch, daß Kabelanschluß im Haus = Kabel BW ist... Ansonsten wirds echt finster... :wein
19.08.2009, 21:53
Also, das passt jetzt hier zwar nicht ins Bild, aber ich bin mit Alice seit ca. zwei Jahren ganz zufrieden, spare beim Surfen im Netz ne Menge und werde erst mal nicht wechseln. Auch ein kleiner Umzug, der in diese Zeit fällt, war, was diesen Bereich der Technik betrifft, recht unproblematisch. Wenn ich pb's Problemschilderung richtig verstanden habe, ist ja auch noch gar nicht sicher, ob das Problem wirklich (ausschließlich) bei Alice liegt.
MfG PD (der Umzüge hasst) ![]()
19.08.2009, 22:04
Poppelsdorfer schrieb:Also, das passt jetzt hier zwar nicht ins Bild, aber ich bin mit Alice seit ca. zwei Jahren ganz zufrieden, spare beim Surfen im Netz ne Menge und werde erst mal nicht wechseln. Auch ein kleiner Umzug, der in diese Zeit fällt, war, was diesen Bereich der Technik betrifft, recht unproblematisch. Wenn ich pb's Problemschilderung richtig verstanden habe, ist ja auch noch gar nicht sicher, ob das Problem wirklich (ausschließlich) bei Alice liegt. ...will ja auch nicht behaupten, daß die Probleme ausschließlich bei Alice liegen... Bloß hat mir jetzt fast jeder (Telekom, Alice, freenet, 1&1) was anderes erzählt... Also mein Alice-Anschluß lief in der alten Wohnung bis auf eine Störung in drei Jahren einwandfrei, und sogar flotter als z.B. der Telekom-Anschluß meines Vaters. Ätzend waren nur die Probleme bis zum Anschluß (vier Techniker-Termine in knapp sechs Wochen - Ich saß daheim und wartete -zw. 9 - 16 Uhr !!!-, und kein Techniker kam... ![]() ![]() Aber ansonsten lief der Anschluß wie gesagt einwandfrei... Die Probleme begannen erst mit dem Umzugsauftrag, bzw. vier Wochen darauf - mit der Mitteilung der Unmöglichkeit des Anschlusses... Ab hier: siehe mein erster Post...
20.08.2009, 09:14
pandabär schrieb:Hoffe mal, das bedeutet auch, daß Kabelanschluß im Haus = Kabel BW ist... davon kannst du ausgehen. ganz HD ist verkabelt und meines Wissens ist Kabel BW hier in der glücklichen Position eines Monopolisten.
20.08.2009, 12:48
Ich habe den fred mal überflogen und mich gewundert, dass ich nirgendwo "arcor" gelesen habe. Die hatte ich nach der t-com mit meinem Kram beauftragt und es klappte alles reibungslos.
Vielleicht wäre das ja eine Alternative PB? Gruss catweazle
Victurus Vicero !
20.08.2009, 18:06
charly schrieb:ich es bislang bei KEINEM im freundes-/bekannten-/verwandtenkreis, der zur preisgünstigeren konkurrenz wechselte, erlebt habe, dass das reibungslos funktionierte. meist hockten die leute dann wochenlang ohne anschluss rum und verschafften ihrem mobilfunkanbieter prächtige umsatzsteigerungen. Und Du glaubst wirklich das das an den "Billig-Anbietern" liegt ? Sorry, ich habe beruflich mit TK zu tun und bin (wenn auch in einem anderen Bereich) bei einer Firma die in Konkurrenz zur T-Com steht und es ist allgemein bekannt das der RosaRiese mutwillig versucht die Konkurrenz auszubremsen. Deshalb gabs auch ne Aktion vor Arcor um ihren Kunden zu zeigen, das es wirklich NICHT an Arcor liegt, sondern eben an der T-Com... war auch ein durchschlagender Erfolg der aber leider aus anderen Grunden recht schnell wieder eingestellt werden musste. In diesem Fall hier ist es offensichtlich das die T-Com den Enduser drangsaliert damit dieser T-Com Kunde wird, denn wenn eine Leitung frei ist, ist sie frei für den ersten TK Anbieter der sie für seinen Endkunden reservieren lassen will. Da ich hier nicht alles gelesen habe (ist bisserl viel bei der Hitze^^) ein Tip der evtl. schon gegeben wurde: Lass Dir von dem Anbieter Deiner Wahl bestätigen (bzw. das müsstest Du ja eh noch schriftlich haben ?) das die Leitung vergeben ist. Dann lass Dir von der T-Com (am besten schriftlich, zur Not tut es aber auch ein Bekannter als Zeuge) bestätigen, das die Leitung frei ist. Und dann lass Dir NOCHMALS bestätigen das die Leitung für Alice und Co "belegt" ist... Und dann meldest Du das ganze der Bundesnetzagentur: http://www.bundesnetzagentur.de leider sind die nicht sonderlich fix, aber die hauen der T-Com auf die Finger.
20.08.2009, 20:31
GrisuMZ schrieb:In diesem Fall hier ist es offensichtlich das die T-Com den Enduser drangsaliert damit dieser T-Com Kunde wird, denn wenn eine Leitung frei ist, ist sie frei für den ersten TK Anbieter der sie für seinen Endkunden reservieren lassen will. ...diesen Eindruck habe ich halt auch ganz stark... ![]() ...indirektes Drängen durch Verweigerung der Leitung an Fremdanbieter... Wie gesagt, als der T-Com-Berater meinte: "Dann müssen Sie halt zu uns kommen.", und ich meinte: "Das grenzt aber schon an moderne Erpressung !", grinste der Berater nur vielsagend, ohne was darauf zu erwidern... ![]() GrisuMZ schrieb:Lass Dir von dem Anbieter Deiner Wahl bestätigen (bzw. das müsstest Du ja eh noch schriftlich haben ?) das die Leitung vergeben ist. Danke Grisu !! An so etwas hatte ich ja auch schon gedacht, Netzagentur, bzw. Verbraucherzentrale... Aber nach dem ganzen Ärger und der Warterei wäre ich einfach nur froh, wenn der Anschluß jetzt so schnell wie möglich läuft... ...deshalb bin ich heute nun im KabelBW-Laden gewesen. Nachdem die freundliche Dame meine Adresse gecheckt hat, meinte sie: "Also: KabelBW-Anschluß wäre vorhanden, sogar die MultiMedia-Gestaltungserlaubnis des Vermieters liegt schon vor. Im Prinzip sind alle Voraussetzungen für einen Breitbandanschluß gegeben. 100 %ig kann das aber erst garantiert werden, wenn ein Techniker vor Ort war. Aber dann könnte der Anschluß unmittellbar gleich geschaltet werden." Auf meine schon etwas pessimistische Frage, wann denn so ungefähr mit einem Techniker-Besuch zu rechnen wäre, wohl etwa nicht vor in vier Wochen... ![]() ![]() ![]() Wow, das wäre ja flott !! ![]() Na ja, ich glaube erst daran, wenns soweit ist, und alles ohne Mucken läuft... Vielleicht gibts ja jetzt endlich mal eine positive Überraschung... Viele Grüße euch allen !!! ![]() Pb
20.08.2009, 21:25
pandabär schrieb:Verbraucherzentrale... Verbraucherzentrale bringt meiner Erfahrung nach leider rein gar nix. Erstens kennen die sich idR mit der Materie gar nicht aus und 2. können die der T-Com nix tun. Die Bundesnetzagentur hat aber Spezialisten die Deinen Vorwurf ggf. sogar überprüfen um zum gleichen Ergebniss kommen und dann zu dem Vorfall eine Stellungnahme verlangen und der T-Com auch ne Strafe aufbrummen können (das mit der Überprüfung kenne ich zumindest aus meinem Bereich "Telefon Mehrwertdienste", ob die das in diesem Fall auch können, weiss ich nicht). btw: hätte ich die Möglichkeit nen KABELanschluss zu bekommen, wäre ich die längste Zeit Alice Kunde gewesen ![]() ![]() Ausnahme: Lerchenberg, aber da wohnen nur Assis.... und ZDFler^^
20.08.2009, 21:28
pandabär schrieb:Auf meine schon etwas pessimistische Frage, wann denn so ungefähr mit einem Techniker-Besuch zu rechnen wäre, wohl etwa nicht vor in vier Wochen... Ist halt bei Kabel-DSL nicht so ein Hick-Hack und Kompetenz-Ping-Pong wie bei den klassischen Telekom-Anbietern, die allesamt von der Gutmütigkeit des Magenta Riesen abhängig sind. Vor allen Dingen: - die Leitungen liegen schon - die grundlegende Infrastruktur im Haus ist in den meisten Fällen auch schon vorhanden - es müssen nicht noch zusätzlich Leitungen von Anbieter A zu Anbieter B geschaltet werden. - ggf. muss die Hausverteilanlage auf rückkanalfähigkeit umgerüstet werden, also ggf. Austausch von Dosen, Verstärkern und Verteilern. Ist i.d.R. aber nicht erforderlich, da rückkanalfähiges Equipment seit ca. 1989 Standard ist. - der Techniker kommt eigentlich nur vorbei, um die Rückkanalfähigkeit und die Signalqualität zu prüfen. Wenn das alles ok ist, reichen die Montage und Konfiguration des Kabel-Modems sowie ggf. noch ein kurzer Anruf, damit der Kram funktioklappt. pandabär schrieb:Na ja, ich glaube erst daran, wenns soweit ist, und alles ohne Mucken läuft... Eben. Ich gehe mal davon aus, dass Du ein so genanntes Triple-Play-Angebot geordert hast, also TV, Internet und Telefon. Hier liegt leider der Hund begraben: Die meisten Telko-Anbieter haben keinen Plan von TV und die Kabelanbieter keinen Plan von Telekommunikation. Die Kernkompetenzen bilden also eine Teilmenge des Produktangebots. Ich hoffe ernsthaft, dass Du keine Probleme mit dem Telefon haben wirst. Das, was mein Schwager bei Kabel Deutschland in der Richtung durchgemacht hat, braucht kein Mensch: - Bei ausgehenden oder eingehenden Gesprächen war regelmäßig eine Gegenseite überhaupt nicht zu hören. - Wenn man dort angerufen hat, kam teilweise ein Besetztzeichen obwohl keiner dort am Telefonieren war. - Wenn man dort angerufen hat, kam teilweise ein Freizeichen aber es hat dort nicht geklingelt. - teilweise miserable Sprachqualität, da sind Gespräche auf Englisch mit Indien ein Vergnügen dagegen. (Wer den englisch-Slang der Inder kennt, wird wissen, was ich meine... ![]() Internet und TV haben komischerdings immer einwandfrei funktioniert. Das schlimmste war: Er hatte gar keine andere Wahl. Die liebe T-Com hat bei Verkabelung des Neubaugebietes in ihrer unendlichen Weisheit Glasfasern gelegt, was einen DSL-Anschluss bis vor ein paar Jahren schlicht unmöglich machte. Das, was ich in der Zwischenzeit so aus meinem Bekanntenkreis höre, lässt darauf schließen, dass diese Kinderkrankheiten, die jede neue Technologie mit sich herumschleppt, mehr und mehr beseitigt werden. Allerdings hat Alice wohl nach wie vor Probleme mit seinen Universal-Modems mit integrierter Telefon-Anlage: Es kommt wohl immer noch bei einigen Kunden zeitweise zu miserabler Sprachqualität bis hin zu Gesprächsabbrüchen und Nichterreichbarkeit. Stromstecker von dem Universal-Modem für ein paar Sekunden ziehen hilft da komischerweise immer. Also miserable Technik, die man den Kunden da zumutet. Wären Handys heutzutage nicht so verbreitet, könnte man im Notfall mit sowas echt ein Riesenproblem haben... Gruß von m2c, der immer noch auf den guten alten ISDN-Anschluß schwört, da beruflich auf telefonische Erreichbarkeit und Internet angewiesen. Überlege mir im übrigen ernsthaft, noch einen Redundanz-Internet-Anschluß über Kabel zuzulegen, für den Fall, das Arcor mal Probleme hat. Aber nur, wenn die Firma es zahlt... ![]()
Internet Explorer ist wie ungeschützter Geschlechtsverkehr: Alle sind aufgeklärt, was die Nachteile angeht und dennoch gibts noch Leute die da anderer Meinung sind.
(gefunden auf ibash.de)
20.08.2009, 21:34
my2cents schrieb:bei Kabel Deutschland Ist doch auch wieder ein Telekom Ableger...
20.08.2009, 21:41
GrisuMZ schrieb:Die Bundesnetzagentur hat aber Spezialisten die Deinen Vorwurf ggf. sogar überprüfen um zum gleichen Ergebniss kommen und dann zu dem Vorfall eine Stellungnahme verlangen und der T-Com auch ne Strafe aufbrummen können (das mit der Überprüfung kenne ich zumindest aus meinem Bereich "Telefon Mehrwertdienste", ob die das in diesem Fall auch können, weiss ich nicht). ...stimmt, auch wenn dann KabelBW bei mir bald läuft (hoffentlich !! ![]() ![]() ![]() GrisuMZ schrieb:Ausnahme: Lerchenberg, aber da wohnen nur Assis.... und ZDFler^^ ...kommt das nicht aufs Gleiche raus ??? ![]() ![]() KabelDeutschland... GrisuMZ schrieb:Ist doch auch wieder ein Telekom Ableger... ...da ist, glaube ich schon auch was dran... Die Bundespost war ja damals und ursprünglich für die Telefonleitungen ins Haus zuständig, später auch für den Kabelanschluß. (Daher rührt ja wohl auch noch das Anspruchsdenken des Eigenbesitzes der letzten Meter ins Haus...) Dann die Aufspaltung der Deutschen Bundespost in Post und Telekom... Dann ging der Salat los... Man möge mich korrigieren, sollte ich hier Unsinn erzählen...
20.08.2009, 22:06
my2cents schrieb:- ggf. muss die Hausverteilanlage auf rückkanalfähigkeit umgerüstet werden, also ggf. Austausch von Dosen, Verstärkern und Verteilern. Ist i.d.R. aber nicht erforderlich, da rückkanalfähiges Equipment seit ca. 1989 Standard ist. ...hoffe schwer, daß das nun alles so klappt... ![]() my2cents schrieb:Ich gehe mal davon aus, dass Du ein so genanntes Triple-Play-Angebot geordert hast, also TV, Internet und Telefon. ...also Kabelanschluß liegt schon in der Wohnung - von KabelBW. Hat mir die Tante aus dem Laden bestätigt. Und ist bei den Mietnebenkosten dabei. Es war jetzt erstmal das 6er-Starterpaket mitTel-Flat... my2cents schrieb:Hier liegt leider der Hund begraben: Die meisten Telko-Anbieter haben keinen Plan von TV und die Kabelanbieter keinen Plan von Telekommunikation. ...jep, an dieser Stelle hoffe ich deswegen, daß es nicht bei mir schon wieder haken wird... my2cents schrieb:Die Kernkompetenzen bilden also eine Teilmenge des Produktangebots. Oh je, mach mich nicht schwach... ![]() Na ja, Ende der nächsten Woche bin ich hoffentlich schon schlauer...so oder so... my2cents schrieb:Das, was ich in der Zwischenzeit so aus meinem Bekanntenkreis höre, lässt darauf schließen, dass diese Kinderkrankheiten, die jede neue Technologie mit sich herumschleppt, mehr und mehr beseitigt werden. ...also als der Alice-Anschluß damals gelaufen ist, dann ist er gelaufen. Einwandfrei. Es gab nur einmal einen halben Tag eine komplette Störung...und das in drei Jahren... Sprachqualität war auch ok. Vielleicht war ich hier wieder die umgekehrte Ausnahme der Regel... ![]() my2cents schrieb:Gruß von m2c, ![]() ![]() |
|