Google Chrome
Als ahnungsloser Technikbanause frage ich hier mal die wirklichen Computerkenner:
Was hat es mit den neuen Browser von Google auf sich?
Besser als Firefox und Internet Explorer?
Lohnt sich eine Instalation,gibt es irgendwelche Risiken,Gefahren oder Schwachstellen?

Eure Meinung ist gefragt!!!!

Danke und Gruss hejob
Zitieren
1. Die Software ist Beta
2. Es wurde auch schon Sicherheitslücken dafür gefunden (und die sind nicht zu verachten!) http://www.heise.de/newsticker/Mehrere-S...ung/115363
3. Wenn Du damit leben kannst das voreingestellt JEDE Webseite die Du aufrufst bei gogggle "gemeldet" wird...
4. Der Verlauf (= Auferufene Webseiten) wird automatisch auf jeder neuen Seite dargestellt, wenn Du häufig genug im LSH warst wird das dann also immer schön auf jeder neuen Seite angezeigt Big Grin
5. das Ding startet wirklich rasend schnell
Es ist einfacher um Vergebung zu bitten als eine Genehmigung zu bekommen.
(Grace Hopper)
Zitieren
Ein bisschen was zum lesen gibt es bei Heise:
http://www.heise.de/newsticker/Ein-erste...ung/115348
http://www.heise.de/newsticker/Googles-W...ung/115371
Es ist einfacher um Vergebung zu bitten als eine Genehmigung zu bekommen.
(Grace Hopper)
Zitieren
er hat Jehova gesagt!

Das ist hier so ein kuscheliges Board, soo nette Leute - und dann ein derart subversiver Anschlag. mannomannomann. Teufel

Wie soll ich antworten?

  • als gläubiger Leser der ct: der neue IE ist wirklich gut, ehrlich, nur ein wenig lahm ;-))

  • als bekennender Lifestyler: Safari ist echt cool und hat ein stylishes outfit; yoah ey

  • als Informationsjunkie, der alles über Gurgel erfährt: hier ist die Info, die Junx wissen schon, was der Surfer wirklich braucht
  • als 1984er und verfolgungswahngeplagter: nur eine offene Software ist ohne Hintertürchen...
  • als Nostalgiker: Mosaic war gut 199x, das ist heute immer nocht gut.
  • als Pragmatiker: meine Config läuft; bloß nix ändern!

So, duck, wech und Stein in die Hand nehm

torino
Wenn mir die Mutter giftige Blicke zuwirft, wenn mir der Vater die Thüre weist, wenn die Gouvernante keift, die Tanten schimpfen, die Bediente drohen, die Hunde bellen – dann ist's ein Vergnügen.
Zitieren
Lustwandel schrieb:3. Wenn Du damit leben kannst das voreingestellt JEDE Webseite die Du aufrufst bei gogggle "gemeldet" wird...
Und wer weiß, ob das dann wirklich abgestellt ist... Augen Roll


VGGZ, der mittlerweile meist über Scroogle sucht.
Artificial intelligence is no match for natural stupidity.

Allergikerwarnung: Posting kann Spuren von Humor und Ironie enthalten!
Zitieren
graf zahl schrieb:Und wer weiß, ob das dann wirklich abgestellt ist... Augen Roll


VGGZ, der mittlerweile meist über Scroogle sucht.
Starte den doch einfach aus einer Vmware aus und lass die Verbindung über einen Router laufen der die Daten mitloggt
Es ist einfacher um Vergebung zu bitten als eine Genehmigung zu bekommen.
(Grace Hopper)
Zitieren
Das ist aber kompliziert, ich hätte jetzt ganz klein mit 'netstat' angefangen. Verwirrt

VGGZ
Artificial intelligence is no match for natural stupidity.

Allergikerwarnung: Posting kann Spuren von Humor und Ironie enthalten!
Zitieren
Golem schreibt, jedem Chrome-Browser wird bei der Installation eine eindeutige Nummer zugeordnet und weiter

Golem schrieb:Auch URLs und Suchanfragen, die in die Adressleiste eingegeben werden, sendet der Browser an Google. Nur so sei es möglich, automatisch gesuchte Begriffe oder URLs vorzuschlagen. Auch aufgerufene, aber nicht vorhandene URLs werden "möglicherweise an Google gesendet, damit wir Ihnen bei der Suche nach der gewünschten URL helfen können", so Google.

Mit der Browsernummer und der IP bin ich fast bis zur Haustür erfaßt und mit dem sammeln von URLs und Suchanfragen der gläserne Surfer. Noch ein paar Daten vom Homebanking gesammelt und die Datenhändler feiern Weihnachten und Ostern zusammen.

Als neugieriger Mensch habe trotzdem Chrome im Emulator installiert. Als erstes wollte Chrome die URLs und Passwörter vom vorhandenen Browser übernehmen, wohlgemerkt eine instabile Beta Version.
Alles was ich zum Abstellen gefunden habe, wurde deaktiviert. Die Standardseite auf "localhost" gesetzt.

Wireshark erzählt mir

Aufruf Chrome (localhost als Startseite) - Google informieren
Ein neues Tab aufgemacht - Google informieren
Den Browser geschlossen - Google informieren

Abgesehen davon, daß Chrome eine üble Datenschleuder ist,
ist für mich Chrome das grottenhafteste was ich je an Browser gesehen habe.

Hier noch Googles Anmerkung zum Datenschutz
Zitieren
graf zahl schrieb:Das ist aber kompliziert, ich hätte jetzt ganz klein mit 'netstat' angefangen. Verwirrt

VGGZ

netstat zeigt dir nur die genutzten ports, da wird immer 80 (Http) stehen.
Du müsstest Wireshak benutzen um die tatsächlich übertragenen Daten und wohin die gehen zu sehen.

Gruß
lw
Es ist einfacher um Vergebung zu bitten als eine Genehmigung zu bekommen.
(Grace Hopper)
Zitieren
Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat zu Google Chrome Stellung bezogen und warnt

"Google Chrome sollte nicht für den allgemeinen Gebrauch eingesetzt werden"

mehr dazu gibt es im Spiegel

Gruß
limbo
Zitieren