Eu-Führerschein, MPU,aktuelle Gesetzeslage,Tips
schwaenzel,
du hast es noch nicht kapiert?
Wenn du im August in Polen einen FS gemacht hast, ist der in der gesamten EU gültig. Wenn du in Deutschland eine Sperrfrist wegen irgendwelcher Vergehen hast(Rot über die Ampel,mit 160 km/h bei 50 km/h, Alk am Steuer ab 0,5..usw) dann gilt diese Sperrfrist. Eine amtlich verordntete MPU hat damit nix zu tun, deswegen gibt´s doch diesen ganzen Zores, herrjenochmal.

Zap
Zitieren
sodele,

nachdem ich also ca 800€ bei diversen Verkehrspsychologen gelassen habe(die eine war aber echt gut und hat mir ein paar neue Erkenntnisse verschafft), zweimal 380€ für die MPU-Termine und deren Gutachten, dann noch die Leberwerte ca 150€, und ca 150€ für diverse Kleinigkeiten habe ich unlängst nach einem halben Jahr Fühererscheinverlust den Lappen wieder.
Interessant waren dann auch die Kosten für den Antrag.
Für die ehemals Klasse 3 galt bislang LKW bis 7,5t incl. Das ist nun anders.
Obwohl mein Alter FS in der Schublade lag, mußte ich nochmal ärztliche Gutachten nachreichen: 160€ und der neue Antrag kostete auch nochmal 95€.

Mein Alter war schon ein EU-FS mit allem drum und dran. Dennoch mußte ich einen neuen beantragen.

Jungejunge,
manchmal kann man sich nur noch über die deutsche Bürokratie wundern und den Kopf schütteln.

Meinen persönlichen Dank gilt dem LSH-Kollegen schlengs, der sich, um mir zu helfen, extra hier angemeldet hat und seitdem nie wieder was geschrieben hat, sich wieder in die RO-Fraktion begab, schade, aber Danke mein Guter.

Auch das http://www.mpu-idiotentest.com Forum ist echt klasse und war mir eine große Hilfe.

Bei der MPU selbst konnte ich überzeugend darlegen meinen Alkoholkonsum im Griff zu haben, untermauert mit Leberwerten und den tollen Statements der Psychologen.

Auf das niemand von euch dies unnötigerweise passieren wird.

Zap, dessen Getränk im Moment ein Silvaner ist
Zitieren
Meinen Glückwunsch und allzeit Gute Fahrt,Zap!


Das ging ja richtig ins Geld,gut das mal von einem Betroffenen zu erfahren.Auf das dieser Kelch an mir vorübergehe...
Wie gut ist ist eigentlich das "Gedächtnis" der Flensburger Sünderkartei bei Alkoholdelikten?Die "ersoffenen" Punkte halten sich doch länger als die von Rotlicht- und Geschwindigkeitsdelikten,oder?


syra,auch kein Kind von Traurigkeit.
Zitieren
#44
syracruz schrieb:Wie gut ist ist eigentlich das "Gedächtnis" der Flensburger Sünderkartei bei Alkoholdelikten? Die "ersoffenen" Punkte halten sich doch länger als die von Rotlicht- und Geschwindigkeitsdelikten, oder?
10 Jahre statt 2 bzw. 5 Jahren.

Mehr erfährt man auf den Seiten des Kraftfahrt-Bundesamtes zum Punktesystem. Details über das "Gedächtnis" stehen auf der Seite Punkte und ihre Haltbarkeit.

Gruß Satyr
Zitieren