Umfrage: Wer wird Fußball-Weltmeister 2010
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Brasilien
9.30%
8 9.30%
Spanien
27.91%
24 27.91%
Portugal
1.16%
1 1.16%
Niederlande
15.12%
13 15.12%
Italien
4.65%
4 4.65%
Deutschland
20.93%
18 20.93%
Argentinien
8.14%
7 8.14%
England
4.65%
4 4.65%
Südafrika (Gastgeber)
0%
0 0%
Sonstige, bitte nennen!
8.14%
7 8.14%
Gesamt 86 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Wer wird Fußball-Weltmeister 2010?
Ich denke, es gibt momentan vier Mannschaften, die etwa gleich stark sind: Brasilien, Spanien, Holland und England. Dahinter folgen auch etwa gleich stark Argentinien, Italien und Deutschland.

Im Herzen hoffe ich natürlich auf Deutschland, der Verstand sagt jedoch Brasilien.
Zitieren
Meine Angst sagt mir bitte bitte nicht : Italien Weia Heul Mad

Mein Verstand sagt mir: Spanien Dodgy Dodgy Dodgy

Mein Herz Deutschland Herz Idee Winke


Gruß Horus
der von so was

[Bild: fifa-wm-pokal-206x3001_mini.png][Bild: image-38104-galleryv9-ipir1_mini.png][Bild: wm-pokal1_mini.png]

träumt
Blowjob Only French is the best Blowjob
Horus
Zitieren
Bitte nicht Italien......!
Niederlande und England muss auch nicht sein.....!

Deutschland, Portugal, Argentinien würde ich es gönnen, ganz klar am ehesten Deutschland!
Die Erektion ist das Ehrlichste aller Komplimente.
© Erwin Koch, (*1932), deutscher Aphoristiker
Zitieren
#24
Nachdem uns die Argentinier im Viertelfinale rauswerfen, wirds im Halbfinale schon auf ne Vorentscheidung um den Titel hinauslaufen!

Im Halbfinale tippe ich Argentinien gegen Spanien...

Der Sieger aus dieser Partie, wird sich dann wohl auch das Finale nicht mehr nehmen lassen...


Ich gönns den Spaniern!
Zitieren
Deutschland gegen Spanien im Finale...wenn das vom Spielplan her so möglich istDodgy Poldi watscht wieder den Ballack ab und Deutschland gewinnt dann knapp mit 2:1Lachen

LG
MelissaWinke
Zitieren
Klar doch, Holland! Warum nicht?

Gruß,

Marc1969, Big Grin
"I thank God I was raised Catholic, so sex will always be dirty." (John Waters)
Zitieren
Habe mich mal für die Elfenbeinküste entschieden, weil die üblichen Verdächtigen einfach langweilig sind. Richtig überzeugt bin ich aber nicht.
Zitieren
Gerade bei Focus.de gefunden:

Zitat:26.04.2010, 23:03

WM
Glaube an die „Selecao“ schwindet

64 Prozent der brasilianischen Bevölkerung glauben an einen Titelgewinn der „Selecao“ bei der WM im Südafrika. Noch im Dezember waren es 73 Prozent.

Nur noch 64 Prozent trauen Ramires un Co. den Titel zu
Der Glaube der brasilianischen Bevölkerung an den sechsten Titelgewinn der nationalen Auswahl bei der Weltmeisterschaft in Südafrika schwindet. Im Dezember waren in einer repräsentativen Umfrage noch 73 Prozent vom Turniersieg der "Selecao" ausgegangen, jetzt sind es nur noch 64 Prozent.

Auch die Zustimmung für Nationaltrainer Dunga schwand. Vor fünf Monaten sprachen dem ehemaligen Stuttgarter Bundesligaspieler noch 64 Prozent der Befragten das Vertrauen aus, im April waren es nur noch 57 Prozent. Die Brasilianer treffen in der Gruppe G auf Portugal, Nordkorea und die Elfenbeinküste.

carolusMAGNUS [Bild: smilie_sp_295.gif]
Zitieren
... das kommt davon, wenn man nicht nach Leistung den Kader aufstellt...

Fundstück bei Focus.de

Zitat:13.05.2010, 08:56

Nationalmannschaft
Löw: Sorgenkind Podolski bereitet Probleme

Joachim Löw hat vor dem Testspiel gegen Malta gleich mehrere Problemfelder zu bearbeiten. Sorgen macht vor allem Lukas Podolski. Sportlich steht die Torwartfrage an erster Stelle.

Bundestrainer Joachim Löw schrieb fleißig Autogramme und freute sich auf das Spiel gegen den Fußball-Zwerg Malta, doch sein "Sorgenkind" Lukas Podolski störte die direkte Vorbereitung auf die WM empfindlich. Die Kölner Staatsanwaltschaft bestätigte am Mittwoch Ermittlungen gegen "Prinz Poldi" wegen des Anfangsverdachts der Nötigung und Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Stürmer des 1. FC Köln soll in der vergangenen Woche ein Rentner-Ehepaar bedroht haben.

Podolski soll das Paar beim Überqueren der Straße beinahe angefahren und danach beschimpft haben. Er wird in Kürze bei der Staatsanwaltschaft Stellung beziehen müssen.

Dies ist nur ein weiterer Schauplatz, denn immer noch ist die Formschwäche Podolskis ein großes Thema. Nach den "Faulheits-Vorwürfen" des früheren Nationaltorhüters Uli Stein ergriff Bundestrainer Joachim Löw aber Partei für seinen Angreifer. "Lukas Podolski hat sicher nicht seine beste Saison gespielt, aber der Vorwurf, dass er faul sei, ist absolut falsch. Er ist bei jedem Training hochmotiviert und leistungsbereit", sagte Löw.

Stein gießt Öl ins Feuer

Stein hatte Podolski als "faulsten Spieler" der Bundesliga bezeichnet und als Quelle die ehemaligen Trainer des 24-Jährigen genannt. "Ich habe jetzt die Trainer gesprochen, unter denen er gearbeitet hat. Jeder Trainer hat mir bestätigt, dass er der faulste Spieler sei, den sie je hatten. Deswegen ist er in so einer Verfassung", sagte Stein.

Löw musste sich beim Treffen der Nationalspieler für das Benefiz-Länderspiel gegen Malta heute in Aachen (18.00 Uhr/live in der ARD) aber nicht nur mit den neuen Entwicklungen im "Fall Podolski" beschäftigen. Auch die Kampfansagen von Manuel Neuer und Mats Hummels sorgten in Düsseldorf für Wirbel. Während sich Neuer als "kompletten Torwart" und Favoriten im Rennen um den Platz im deutschen WM-Tor bezeichnete, steckte Hummels trotz der Aussicht auf sein erstes Länderspiel noch immer die Nichtnominierung für das Turnier in Südafrika in den Knochen.

"Ich will beim Spiel gegen Malta eine gute Leistung zeigen und Bundestrainer Löw beweisen, dass es vielleicht ein kleiner Fehler war, mich nicht mit zur WM zu nehmen. Ich habe mir nach der guten Saison schon ein wenig Hoffnungen gemacht. Ich wäre sehr gerne in dem 27-Mann-Kader gewesen", sagte der Innenverteidiger von Borussia Dortmund, den einige Experten derzeit für den besten und zudem torgefährlichsten deutschen Innenverteidiger halten.

Löw fordert Schützenfest

Hummels wird gegen Malta ebenso eine Chance erhalten wie sein Dortmunder Teamkollege Kevin Großkreutz. Zudem nominierte der Bundestrainer für das Spiel zugunsten der Egidius-Braun-Stiftung den Lauterer Torwart Tobias Sippel sowie Stefan Reinartz von Bayer Leverkusen. "Gegen Malta können einige junge Spieler beweisen, dass sie zurecht eingeladen worden sind. Wir wollen den Zuschauern Freude machen und auch zahlreiche Tore erzielen", sagte Löw.

Seinen Status als gefühlte Nummer eins will Torhüter Neuer festigen. In Abwesenheit der Pokalfinalisten Jörg Butt (Bayern München) und Tim Wiese (Werder Bremen) kann der Schlussmann des Vizemeisters Schalke 04 Pluspunkte beim Bundestrainer sammeln. Allerdings scheint sich der U21-Europameister bereits sehr sicher zu sein, dass die Entscheidung für ihn ausfällt.

"Ich weiß, dass ich der beste Torwart Deutschlands werden kann. Ich behaupte, dass ich ein ziemlich kompletter Torwart bin. Und ich bin bereit, in der Nationalmannschaft Verantwortung zu übernehmen. Ich fühle mich reif für diese Aufgabe", sagte Neuer, der am Mittwoch wortlos im Teamhotel verschwand, der Sport Bild.

T-Frage ist weiter offen

Doch Löw will sich davon nicht unter Druck setzen lassen. Der 50-Jährige spielt in der T-Frage weiter auf Zeit. Vor dem Finale im DFB-Pokal am Samstag zwischen München und Bremen wird es definitiv keine Entscheidung geben, damit die Keeper nicht abgelenkt werden. Alles spricht derzeit jedoch für Neuer, der laut Löw gegen Malta die kompletten 90 Minuten absolvieren wird.

"In der Torwartfrage haben wir keinen Druck, wir werden rechtzeitig eine Entscheidung bekannt geben. Wir werden uns in den nächsten Tagen noch einmal mit Andreas Köpke zusammensetzen, der die Leistungen der Torhüter über die gesamte Saison hinweg analysiert hat", sagte Löw.

Da einige Nationalspieler verletzungsbedingt noch Defizite aufweisen, bezeichnete Löw das Spiel gegen Malta als sehr wichtig. So richtig beginnt die WM-Vorbereitung aber erst am Freitag, wenn der DFB-Tross für eine Woche in das Regenerationstrainingslager nach Sizilien aufbricht.

carolusMAGNUS [Bild: smilie_sp_295.gif]
Zitieren
für mich ist Argentinien , Spanien und Holland Favorit.
Deutschland ist nicht zu unterschätzen ist halt eine
turniermannschaft, auch wenn wir keine Topspieler haben.

Brasilien ist meiner meinung nach auch nicht mehr so stark wie
in den letzten Jahren.
Die brasilianer sind dann nur im feiern Weltmeister.

Bei den Deutschen hät ich trotzdem den Kurani mitgenommen.

Wer bei uns im Tor steht ist eigentlich egal.
Alle drei Torhüter sind bei uns sehr gut.

freu mich schon auf ein paar
WM spiele in meinem lieblings FKKclub zu schauen.

streuner-strolch
Zitieren
Also, wirklich einen Tip abgeben kann ich nicht, aber wenn ich mir die Teilnehmerliste so ansehe, stelle ich fest, dass (der Papierform nach) ausser England eigentlich nur "Latina-Staaten" zu den Favoriten zählen - Brasilien, Spanien, Argentinien.

Ich würde mich freuen wenn die Mannschaft gewinnt, die das attraktivste Gesamtpaket bietet - schöner Fussball, Spielfreude, begeisterte Fans. Damit wären dann auch automatisch die "Mitfavoriten" Deutschland, Italien und West-Westfalen raus.

Hauptsache es gibt wirklich gute, schöne Spiele mit Kampf und Technik und richtig gute Parties mit Spass und Tanz.

Appropo Deutschland: Wenn ich so die Rumdruckserei unseres Bundes-Jogi und seines Kompetenz-Teams mitbekomme und das Rumgezicke der Akteure, sieht das eher aus, als ob Angie und Schwesterwelle ne neue "Steuerreform" planen, als dass sich ein "Favorit" auf die WM vorbereitet.

Gruss
Prinz
Zitieren
wir haben malta vernichtend geschlagen...wenn wir jetzt nicht favorit sind, wann dann?????ohaaaaa
Zitieren
Vernichtend geschlagen bei gerade mal 3 Toren? Verwirrt Die Malteser wogen die Deutschen nur in Sicherheit. Wink

Weltmeister? Malta! Lachen Lachen Lachen
Entwickelt wurde der Sex für die Reproduktion. Aber er hat sich zum reinen Vergnügen verselbstständigt.
Christiaan Neethling Barnard
Zitieren
#34
(13.05.2010, 19:41)sosiehtsaus schrieb: wir haben malta vernichtend geschlagen

Hi "wir",

wir freuen uns außerordentlich dass jetzt auch ein Mitglied der deutschen Fußballnationalmannschaft hier im LSH vertreten ist Lachen
Zitieren
Bislang keine Stimmen für Portugal und Italien?!?

Immerhin liegen diese beiden Länder in der FIFA-Weltrangliste auf Platz 3 bzw. 5 GrübelGrübel

Wieso das denn?

carolusMAGNUS, überrascht Verwirrt
Zitieren
2010, ihr werdet es schon sehn. Lachen

http://www.youtube.com/watch?v=yifwc8OVa...re=related

Gruss wawi. Winke
sex ist nicht alles, aber ohne sex ist alles nichts
Zitieren
Guten Morgen,

meine Favoriten auf den Titel sind Spanien und Argentinien.
Dazu irgendwie Holland weil sie immer einen guten Fußball spielen.
Und natürlich Deutschland, Italien und ein Außenseiter. In meinem
Fall ist das die Elfenbeinküste.
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf ein paar super Spiele und bin gespannt wer DER Superstar dieser WM wird.

Gruß der tippkicker
Tradition kann man nicht kaufen
Zitieren
des Cowboys Favoriten sind:

Elfenbeinküste----Spanien----Niederlande----Deutschland (Turniermannschaft Wink )



Gruß MC , der bei einem dt. Finalsieg 800 Euro gewinnt Wink
Zitieren
(15.05.2010, 08:48)tippkicker schrieb: Ich freue mich auf jeden Fall schon auf ein paar super Spiele und bin gespannt wer DER Superstar dieser WM wird.

Gruß der tippkicker

der Messi (Argent) ist zur Zeit für mich der Beste.

streuner-strolch
( Und wenigstens wird doch auch der Beckham
als Motivator für England mit zur WM genommenLachen)
Zitieren
(15.05.2010, 12:23)streuner-strolch schrieb: der Messi (Argent) ist zur Zeit für mich der Beste.

Sehe ich auch so, ob aber Diego Maradonna die Mannschaft richtig einstellen kann.
Irgendwie habe ich bei ihm als Trainer kein gutes Gefühl.

carousMAGNUS Verwirrt
Zitieren