Konsumgutschein - Was haltet Ihr davon ?
Ohne jetzt Kritik am Verfasser der Umfrage üben zu wollen, denn auch ich entdecke beim Erstellen einer Umfrage anschließend noch etliche nicht angebotene Antwortmöglichkeiten:


Konsumgutscheine würden wirkungslos verpuffen....Wink


Ein kleiner Zacken wären sie in den Charts, die die Welt bewegen, und dann verloren im Nichts, weil auf Dauer unwirksam...Unglücklich
Alles, was ich erlebt habe und mit wem, ist einzigartig, hat keinerlei Anspruch auf Wiederholung, meine Berichte spiegeln lediglich meine eigenen Erlebnisse wieder ohne jegliche Erfolgsgarantie in dem von mir erlebten Sinn...Wink
Zitieren
tylerdurden schrieb:Fazit :

Eine solche Diskussion wäre vor ein paar Monaten als glatte Sommerloch-Debatte abgetan worden.
Es ist eine gutgemeinte, aber nicht durchdachte, populistische Aktion, die imho nicht nur nicht durchführbar, sondern auch nicht finanzierbar ist.

Ja, die Hinterbänkler gewinnen die Oberhand und kommen in den Parteivorstand.
(gemeint ist Andrea Nahles, SPD)TeufelTeufelTeufel

Als nächstes führen wir den Kommunismus ein!
Und dann ist Schluss mit lustig!

carolusMAGNUS Cool
Zitieren
ach weisste CM,

so ein bisschen mehr Kommunismus (im Sinne von Wider dem wachsendem Egoismus und mehr Chancengleichheit) täte unserer Gesellschaft an sich doch ganz gut.

Auch ich bin gegen Konsumgutscheine, fände es eher sinnvoll die kleinen Steuerzahler zu entlasten. Kleine Geschenke können große Wirkungen haben, zumindest psychologisch.

Ab 1.1.2009 kommt ja der Gesundheitsfond. Dann werden die kleinen Steuerzahler heftigst zur Kasse gebeten zum Wohle der Pharmaindustrie z.B. , aber das ist ein anders Thema.

Der Staat könnte z.B. mehr Aufträge für den Mittelstand erteilen (Strassenbau u.ä.) , das schafft und sichert Arbeitsplätze.

Ich bin zwar kein Fan von A.Merkel, aber irgendwie finde ich das schon mutig wie sie sich, entgegengesetzt zu Großbritannien und Frankreich, wehrt vom Steuerzahler bezahlte Konjunkturprogramme aufzusetzen und mehr Schulden zu machen.
Mit mehr Schulden die Wirtschaft ankurbeln ist grade sehr en Vogue in GB und F.
Hoffentlich bleibt unserem Land dieser Schwachsinn erspart.

zap, der grad nen klugen Artikel in der Zeit dazu gelesen hat
Zitieren
Hi Zap, wir sind da glaube ich einer Meinung!
Ich verteufle hier nur so einen irrsinigen Vorschlag, der nur wieder Beamtenärsche und Politiker beschäftigt, da nur mit großer Bürokratie umsetzbar.
Tyler hat das ja sehr ausführlich beschrieben.

zap schrieb:Der Staat könnte z.B. mehr Aufträge für den Mittelstand erteilen (Strassenbau u.ä.) , das schafft und sichert Arbeitsplätze.

Diese Lösung ist allemal unbürokratischer umsetzbar.
Und sozial, da Arbeitsplätze sichernd!

Auch wenn man es ihr nicht immer ansieht, dann ist Andrea Nahles eben auch nur eine Frau, sie denkt halt zuerst ans Einkaufen!Laut Lach

carolusMAGNUS,
der sich in Sachen Frau bei Angela M. nicht so sicher ist Cool
Zitieren
Rein egoitisch betrachtet, will ich ihn - sofort! :p

Aber wenn man den ganzen administrativen Rattenschwanz bedenkt, der da dran hängt, könnt einem die Lust vergehen. Außerdem; wer zahlt die Gutscheine letztendlich? Denkt mal drüber nach. Wink
Thailand, Westafrica, Philippinen, Ostafrica ...
Zitieren
Schöne Augenwischerei...dass mit dem Gutschein.
Und dies kurz vor dem Super-Wahljahr.
Da will jemand wieder den Mittelstand und die Unterschicht für sich gewinnen.
Wundert mich , dass die Initiative nicht von der Bild-Zeitung kam.Verwirrt
Und wer bezahlt das wieder über sieben Ecken ??? Böse

Lieber mal über Steuersenkungen befristet nachdenken (vor allem mal die Lohnsteuererkl. vereinfachen).....Binnenmarkt ankurbeln geht nur so.


TylerDurden hat schon fast alles vorweggenommen.
...ob die Gutscheine auch dort ankommen, wo sie wirt. Mechanismen in Gang setzen können ?
...ich würde es sowieso ins Reisebüro tragen.

In Amerika hat man das schon vor Jahren getan, war nicht mehr als ein Strohfeuer.

Gruß Midnight Cowboy
Zitieren
Zu Andrea Nahles und den Konsumgutscheinen gibt es übrigens einen interessanten Dialog

Was hier von Andrea N. als "Findungs- und Diskussionsphase" bezeichnet wird, würde ich mal als "Rückwärtsrudern" eines Politprofis bezeichnen:

http://www.abgeordnetenwatch.de/index.ph...ragen=p471

carolusMAGNUS Cool
Zitieren
Midnight Cowboy schrieb:...ob die Gutscheine auch dort ankommen, wo sie wirt. Mechanismen in Gang setzen können ?
...ich würde es sowieso ins Reisebüro tragen....


Auch ne prima Idee Smile

Ich würds in Oase, Palace und Feigenblatt tragen Laut Lach


Ob beides aber gewünschte Ideen für deren Verwendung wären? Grübel Big Grin
Alles, was ich erlebt habe und mit wem, ist einzigartig, hat keinerlei Anspruch auf Wiederholung, meine Berichte spiegeln lediglich meine eigenen Erlebnisse wieder ohne jegliche Erfolgsgarantie in dem von mir erlebten Sinn...Wink
Zitieren
zap schrieb:ach weisste CM,

so ein bisschen mehr Kommunismus (im Sinne von Wider dem wachsendem Egoismus und mehr Chancengleichheit) täte unserer Gesellschaft an sich doch ganz gut.

Auch ich bin gegen Konsumgutscheine, fände es eher sinnvoll die kleinen Steuerzahler zu entlasten. Kleine Geschenke können große Wirkungen haben, zumindest psychologisch.

Ab 1.1.2009 kommt ja der Gesundheitsfond. Dann werden die kleinen Steuerzahler heftigst zur Kasse gebeten zum Wohle der Pharmaindustrie z.B. , aber das ist ein anders Thema.

Der Staat könnte z.B. mehr Aufträge für den Mittelstand erteilen (Strassenbau u.ä.) , das schafft und sichert Arbeitsplätze.

Ich bin zwar kein Fan von A.Merkel, aber irgendwie finde ich das schon mutig wie sie sich, entgegengesetzt zu Großbritannien und Frankreich, wehrt vom Steuerzahler bezahlte Konjunkturprogramme aufzusetzen und mehr Schulden zu machen.
Mit mehr Schulden die Wirtschaft ankurbeln ist grade sehr en Vogue in GB und F.
Hoffentlich bleibt unserem Land dieser Schwachsinn erspart.

zap, der grad nen klugen Artikel in der Zeit dazu gelesen hat

Gesundheitsfond??? das steckt wohl etwas mehr dahinter als die Pharmaindustrie zu pushen. ich denke hier wohl eher ans Gegenteil.
und wenn ich Angies Aussagen bezüglich dem Klimaschutz höre, könnte mir richtig übel werden.
mal den Begriff "Wendehals" wieder bemühen muß.
lg
ssa
dem so ein Gutschein wohl nur recht kurze Zeit Vergnügen brächte, aber....ich nehm, was ich kriegen kann ;-)
Zitieren
sosiehtsaus schrieb:...und wenn ich Angies Aussagen bezüglich dem Klimaschutz höre, könnte mir richtig übel werden.
mal den Begriff "Wendehals" wieder bemühen muß.
lg
ssa
dem so ein Gutschein wohl nur recht kurze Zeit Vergnügen brächte, aber....ich nehm, was ich kriegen kann ;-)


es werden immer auf der einen Seite Arbeitsplätze geschaffen, während in der anderen Branche dafür welche vernichtet werden müssen.
Die Frage ist nur : was ist für die Politiker unpopulärer.
Bankenkrise--Rezession--Automobilkrise--Ölpreis...hin oder her

Der Geruch des Visionären wird auch am Pragmatismus der Deutschen/globalen Welt zu Grunde gehen

Gruß Midnight Cowboy,...Angie why all the clouds don`t disappear Wink
Zitieren
#31
Nun das Thema ist ja schon ein bisschen älter, die Sache ist ja größtenteils vom Tisch, möchte aber mal ne allgemeine Fragestellung aufwerfen, was würdet ihr prinzipiell von einer "sozialeren" Politik halten? Ich meine der Konsumgutschein war ja nur ein Vorschlag um den Weg zu weisen und (wie ich finde) nicht mal einer der schlechtesten. Fakt ist auf jeden Fall, dass breite Teile der Bevölerung sich vernachlässigt fühlen, was wäre also zu ändern?
Zitieren