19.04.2017, 21:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2017, 21:25 von Treppensteiger.)
Du meinst dein Internetanschluss bringt nicht die Leistung, die du vertraglich zugesichert bekommen hast?
Dann solltest du erstmal den Fehler bei dir suchen - denn da liegt sehr häufig das Problem. Wahrscheinlich surfst du über WLAN? WLAN ist grundsätzlich langsamer als über Kabel. 50% Einbuße sind normal. Zudem sind häufig die Router in vielen Haushalten viel zu alt und unterdimensioniert für Hochgeschwindigkeitsinternet. Die wenigstens setzen Router für 200 EUR ein, die wirklich Leistung bringen.
Oft sind auch die Steckdosen schlecht verkabelt oder Stecker mangelhaft. Liegt die Leistung deutlich unter dem was du kriegen sollst, dann ist das Problem häufig
im Haus selbst zu finden.
Klemme dein Laptop mal per Kabel direkt an deinen Anschluss an und mache mal einen Speedtest zu verschiedenen Tageszeiten und protokolliere es. Erst dann hast du auch konkret etwas in der Hand, um monieren zu können.
Auch wenn du einen anderen Anbieter nimmst, wirst du damit Leben müssen, dass die Geschwindigkeit häufig 20% tiefer liegt als angegeben.
Das ist aus Kundensicht unbefriedigend, aber leider hingt der Verbraucherschutz hinterher. Kundenservice in Deutschland ist sowieso ein Trauerspiel.
Mobilfunkunternehmen oder Kommunikationsunternehmen interessieren sich nur für Gewinnung für Neukunden, nicht für die Befriedung der Kunden und langfristige Bindung. Dadurch wird das Anbieter-Hopping gerade so zu einem Sport.
Telefon kannst du dir häufig sparen, denn in der Regel langt ein Mobilfunkvertrag mit Allnet Flat völlig aus. Aber auch hier hat jeder Haushalt seine Präferenzen. Ich zum Beispiel bin froh noch einen Festnetzanschluss zu haben, weil bei längerer Telefonie ist mir das doch lieber als mit dem Handy (Wird heiß, ungesund) und die Fähigkeit mal nicht erreichbar zu sein finde ich auch gut.
Dann solltest du erstmal den Fehler bei dir suchen - denn da liegt sehr häufig das Problem. Wahrscheinlich surfst du über WLAN? WLAN ist grundsätzlich langsamer als über Kabel. 50% Einbuße sind normal. Zudem sind häufig die Router in vielen Haushalten viel zu alt und unterdimensioniert für Hochgeschwindigkeitsinternet. Die wenigstens setzen Router für 200 EUR ein, die wirklich Leistung bringen.
Oft sind auch die Steckdosen schlecht verkabelt oder Stecker mangelhaft. Liegt die Leistung deutlich unter dem was du kriegen sollst, dann ist das Problem häufig
im Haus selbst zu finden.
Klemme dein Laptop mal per Kabel direkt an deinen Anschluss an und mache mal einen Speedtest zu verschiedenen Tageszeiten und protokolliere es. Erst dann hast du auch konkret etwas in der Hand, um monieren zu können.
Auch wenn du einen anderen Anbieter nimmst, wirst du damit Leben müssen, dass die Geschwindigkeit häufig 20% tiefer liegt als angegeben.
Das ist aus Kundensicht unbefriedigend, aber leider hingt der Verbraucherschutz hinterher. Kundenservice in Deutschland ist sowieso ein Trauerspiel.
Mobilfunkunternehmen oder Kommunikationsunternehmen interessieren sich nur für Gewinnung für Neukunden, nicht für die Befriedung der Kunden und langfristige Bindung. Dadurch wird das Anbieter-Hopping gerade so zu einem Sport.
Telefon kannst du dir häufig sparen, denn in der Regel langt ein Mobilfunkvertrag mit Allnet Flat völlig aus. Aber auch hier hat jeder Haushalt seine Präferenzen. Ich zum Beispiel bin froh noch einen Festnetzanschluss zu haben, weil bei längerer Telefonie ist mir das doch lieber als mit dem Handy (Wird heiß, ungesund) und die Fähigkeit mal nicht erreichbar zu sein finde ich auch gut.