25.06.2016, 23:57
Es geht vermutlich um diese Sache:
https://netzpolitik.org/2016/grosse-koal...etz-durch/
Nach Inkrafttreten (Termin ist mir derzeit nicht bekannt) dieses Gesetzpaketes wird die Vorlage eines Persos zwingend vorgeschrieben.
Eine kurze Beschreibung des Ablaufes, wie es in den letzten Jahren möglich war. Wer, wie, wo aktuell noch vergleichbares anbietet, muss selbst herausgefunden werden.
Bisher war es bei verschiedenen Anbietern (u.a. Diskount-Läden) möglich, SIM-Karten ohne Vorlage des Ausweises zu kaufen. Eine Anmeldung über das Internet mit Angabe des Namens und der Adresse war zum Aktivieren erforderlich. Dabei wurde die IP-Nummer gespeichert. Stichwort Vorratsdatenspeicherung!
Die Bestätigung erfolgte über EMail. Deshalb muss eine gültige EMail-Adresse vorliegen.
Und ja, es ist möglich (gewesen)!
1. EMail-Adresse anlegen mit "Pseudo"-Daten
2. SIM-Karte kaufen
3. Handy auf Flohmarkt o.ä. zulegen (aufpassen wegen IMEI-Nummer)
4. SIM-Karte registrieren mit "Pseudo"-Daten
5. EMail - Aktivierung bestätigen
Wichtig:
Bei der Registierung wird die IP gespeichert. Eigener PC ist daher eher ungünstig.
Internet-Cafe ist besser, wenn keine Überwachungskameras vorhanden sind.
Beim Anlegen eines EMail-Accounts sollte ebenso verfahren werden!
Am besten kein Smartphone mit GPS verwenden und/oder ähnlichen Funktionen verwenden!
Nicht in/bei der eigenen Wohnung einloggen.
Nicht über Bank/Konto aufladen.
Was ich nicht weiß:
Können die Auflade-Karten regional zugeordnet werden?
Vermutlich gibt es noch ein paar Fallstricke, die ich nicht bedacht habe. Ausprobieren und Erfahrungen teilen.
Zitat:Der Bundestag hat heute das Anti-Terror-Paket im Expressverfahren beschlossen. Im Paket enthalten sind unter anderem Ausweiszwang bei Prepaid-Karten und erweiterter Informationsaustausch zwischen Geheimdiensten.
https://netzpolitik.org/2016/grosse-koal...etz-durch/
Nach Inkrafttreten (Termin ist mir derzeit nicht bekannt) dieses Gesetzpaketes wird die Vorlage eines Persos zwingend vorgeschrieben.
Eine kurze Beschreibung des Ablaufes, wie es in den letzten Jahren möglich war. Wer, wie, wo aktuell noch vergleichbares anbietet, muss selbst herausgefunden werden.

Bisher war es bei verschiedenen Anbietern (u.a. Diskount-Läden) möglich, SIM-Karten ohne Vorlage des Ausweises zu kaufen. Eine Anmeldung über das Internet mit Angabe des Namens und der Adresse war zum Aktivieren erforderlich. Dabei wurde die IP-Nummer gespeichert. Stichwort Vorratsdatenspeicherung!

Und ja, es ist möglich (gewesen)!
1. EMail-Adresse anlegen mit "Pseudo"-Daten
2. SIM-Karte kaufen
3. Handy auf Flohmarkt o.ä. zulegen (aufpassen wegen IMEI-Nummer)
4. SIM-Karte registrieren mit "Pseudo"-Daten
5. EMail - Aktivierung bestätigen
Wichtig:
Bei der Registierung wird die IP gespeichert. Eigener PC ist daher eher ungünstig.

Internet-Cafe ist besser, wenn keine Überwachungskameras vorhanden sind.

Beim Anlegen eines EMail-Accounts sollte ebenso verfahren werden!
Am besten kein Smartphone mit GPS verwenden und/oder ähnlichen Funktionen verwenden!
Nicht in/bei der eigenen Wohnung einloggen.
Nicht über Bank/Konto aufladen.
Was ich nicht weiß:
Können die Auflade-Karten regional zugeordnet werden?
Vermutlich gibt es noch ein paar Fallstricke, die ich nicht bedacht habe. Ausprobieren und Erfahrungen teilen.

Bud, lass' dir das eine Lehre sein: trink' nie zu viel Tequila, wenn eine Hochzeitskapelle in der Nähe ist ! (sagt mein Dad)
