Ming Saarbrücken-Scheidt (vorher an der Römerbrücke)
Ich habe das von einigen Damen (Thais) in letzter Zeit gehört.
Die meisten die ich kenne/besuche sind seit ca. 10 Jahren in diesem Gewerbe tätig, manche auch länger.
Beim Service lassen sie sich nichts anmerken, aber in Gesprächen mit Damen, welche ich schon lange kenne,
sagen mir einige, dass sie eigentlich mit dem Job aufhören wollen.
Manche haben es auch versucht und sind dann doch wieder ins Gewerbe nach kurzer Zeit zurück gekehrt.
Grund ist meistens, dass sie außer Reinigungs- oder Restaurant-/Küchenhilfsstellen nichts anderes finden.
Somit verdienen sie nicht genug, um Wohnung, Essen/Trinken, sonstiger Unterhalt alles bezahlen zu können.
Die meisten Thais in Deutschland (mehr als 80%) haben Kinder, teilweise in Deutschland, die meisten aber
lassen das Kind (Kinder) in Thailand bei der Familie, die auf sie aufpassen.
Somit schickt fast jede Thai Geld nach Hause um die Familie zu unterstützen.
Wenn sie keinen Mann haben, der genug Geld hat, kommen fast alle nicht aus diesem Job raus...

Ich vermute mal Ming bietet gewissen Service bei sympathie an, bzw. bei früheren Stammkunden auf jeden Fall.
Sie will zwar nicht mehr so viel wie früher Arbeiten, aber ab und zu etwas mehr Geld kommt ihr sicherlich gelegen.
Zitieren
Es bedanken sich: saartom,NickR,siola


Nachrichten in diesem Thema
Noona bei Ming - von saartom - 09.09.2010, 11:12
RE: Noona bei Ming - von tylerdurden - 09.09.2010, 11:31
Nanu - jetzt serös?! - von urs1 - 27.01.2015, 10:02
RE: Ming Saarbrücken-Scheidt (vorher an der Römerbrücke) - von Riementier - 08.05.2015, 16:44