13.03.2015, 22:56
Hi Freunde des Forums,
auch ich hatte während meines letzten Aufenthalts erhebliche Probleme mit meiner Visa Prepaid Karte der Landesbank Berlin. Es wurde versucht von meiner Karte auf einem anderen Kontinent Beträge abzubuchen was das Sicherheitssystem von VISA abgelehnt hat und gleichzeitig die Karte vorübergehend gesperrt hat.
Entgegen meiner Gewohnheit nämlich American Express Reiseschecks in Euro und US$ mitzunehmen (Bei Diebstahl Ersatz innerhalb von 1 Tag) habe ich mich von meinem Sparkassenbänker vor Ort überzeugen lassen, dass das doch unmodern sei und man mit einer Kreditkarte alles so schön abwickeln könnte.
Ich hab den Braten (als gelernter Bänker) aber schon gerochen, hatte aber leider keine Zeit mehr vor Abflug eine weitere Kreditkarte zu bestellen oder auf Reiseschecks zu warten weil keine Bank diese mehr vorrätig hat.
Also einen Schwung Euronen in Bar mitgenommen sozusagen als Notkasse.
Nach mehreren Barabhebungen mit der Prepaid Visakarte (jeweils 20.000 Baht -mehr spucken die ATMs nicht aus) konnte ich damit anschließend meine Hotelrechnung (Minibar etc.) nicht mehr bezahlen. Gut dass meine Bekannte eine "richtige" Visakarte der Postbank dabei hatte, ich brauchte meine Bargeldreserve nicht anzugreifen.
Mittlerweile erhielt ich von der Landesbank Berlin auch schon eine Mail über den evtl. Mißbrauchsverdacht. Ein kurzer Anruf klärte die Sachlage, ich ließ die Karte gesperrt. Der Berater der Landesbank war sehr kompetent und hilfreich und bot mir an, dass er die Karte für jeweils EINE Transaktion freigeben könne wenn ich kurz vorher anrufe. Somit wäre ich an mein Geld gekommen ohne dass irgendwelche böse Buben am entgegengesetzten Ende unserer Welt mein Konto leerräumen können.
Uns was lernen wir daraus? Ich habe die Karte für einige Buchungen (sehr bekanntes Reisebüro) vor Reiseantritt verwendet, die Daten meiner Karte kamen dann in falsche Hände. (Nach Veröffentlichung der Uni Saarbrücken hat das Reisebüro eine Datenbank verwendet die offen im Internet gestanden ist da falsch eingerichtet). Man braucht mindestens 2 Kreditkarten und/ oder zusätzlich Reiseschecks. Bargeld hilft natürlich immer.
Schöne neue Kartenwelt....
Gruß
Mike
auch ich hatte während meines letzten Aufenthalts erhebliche Probleme mit meiner Visa Prepaid Karte der Landesbank Berlin. Es wurde versucht von meiner Karte auf einem anderen Kontinent Beträge abzubuchen was das Sicherheitssystem von VISA abgelehnt hat und gleichzeitig die Karte vorübergehend gesperrt hat.
Entgegen meiner Gewohnheit nämlich American Express Reiseschecks in Euro und US$ mitzunehmen (Bei Diebstahl Ersatz innerhalb von 1 Tag) habe ich mich von meinem Sparkassenbänker vor Ort überzeugen lassen, dass das doch unmodern sei und man mit einer Kreditkarte alles so schön abwickeln könnte.
Ich hab den Braten (als gelernter Bänker) aber schon gerochen, hatte aber leider keine Zeit mehr vor Abflug eine weitere Kreditkarte zu bestellen oder auf Reiseschecks zu warten weil keine Bank diese mehr vorrätig hat.
Also einen Schwung Euronen in Bar mitgenommen sozusagen als Notkasse.
Nach mehreren Barabhebungen mit der Prepaid Visakarte (jeweils 20.000 Baht -mehr spucken die ATMs nicht aus) konnte ich damit anschließend meine Hotelrechnung (Minibar etc.) nicht mehr bezahlen. Gut dass meine Bekannte eine "richtige" Visakarte der Postbank dabei hatte, ich brauchte meine Bargeldreserve nicht anzugreifen.
Mittlerweile erhielt ich von der Landesbank Berlin auch schon eine Mail über den evtl. Mißbrauchsverdacht. Ein kurzer Anruf klärte die Sachlage, ich ließ die Karte gesperrt. Der Berater der Landesbank war sehr kompetent und hilfreich und bot mir an, dass er die Karte für jeweils EINE Transaktion freigeben könne wenn ich kurz vorher anrufe. Somit wäre ich an mein Geld gekommen ohne dass irgendwelche böse Buben am entgegengesetzten Ende unserer Welt mein Konto leerräumen können.
Uns was lernen wir daraus? Ich habe die Karte für einige Buchungen (sehr bekanntes Reisebüro) vor Reiseantritt verwendet, die Daten meiner Karte kamen dann in falsche Hände. (Nach Veröffentlichung der Uni Saarbrücken hat das Reisebüro eine Datenbank verwendet die offen im Internet gestanden ist da falsch eingerichtet). Man braucht mindestens 2 Kreditkarten und/ oder zusätzlich Reiseschecks. Bargeld hilft natürlich immer.
Schöne neue Kartenwelt....
Gruß
Mike