25.03.2014, 22:43
Zu den VAE kann ich nichts sagen, bin nie da gewesen.
Zum "Umgehen" solcher Sperren gibt es verschiedene Ansätze, kommt immer darauf an, wie die Sperre aufgebaut ist. Ein relativ robuster Ansatz ist der Einsatz eines VPN (Virtual Private Network). Im Prinzip leitest Du damit Deinen gesamten Traffic verschlüsselt zu einem Server ausserhalb des Landes (man sprich in dem Zusammenhang von einem VPN-Tunnel), und erst dort werden die Pakete dann an das Internet übergeben. In den Tunnel kann von aussen niemand herein gucken, also kann auch niemand etwas sperren.
Du kannst Dir so einen VPN-Server selber aufsetzen (technisches Know-How vorausgesetzt), es gibt aber auch Anbieter (Liste z.B. bei http://www.vpnvergleich.net/vpn-provider/) die Dir das Gefrickel ersparen. Ich habe gehört, das ProXPN ganz gut sein soll, und die haben sogar einen kostenlosen (aber bandbreitenbeschränkten) Basic Tarif. Aber nagel mich nicht darauf fest, ich setze es selbst nicht ein.
Gruß,
Wanker
Zum "Umgehen" solcher Sperren gibt es verschiedene Ansätze, kommt immer darauf an, wie die Sperre aufgebaut ist. Ein relativ robuster Ansatz ist der Einsatz eines VPN (Virtual Private Network). Im Prinzip leitest Du damit Deinen gesamten Traffic verschlüsselt zu einem Server ausserhalb des Landes (man sprich in dem Zusammenhang von einem VPN-Tunnel), und erst dort werden die Pakete dann an das Internet übergeben. In den Tunnel kann von aussen niemand herein gucken, also kann auch niemand etwas sperren.
Du kannst Dir so einen VPN-Server selber aufsetzen (technisches Know-How vorausgesetzt), es gibt aber auch Anbieter (Liste z.B. bei http://www.vpnvergleich.net/vpn-provider/) die Dir das Gefrickel ersparen. Ich habe gehört, das ProXPN ganz gut sein soll, und die haben sogar einen kostenlosen (aber bandbreitenbeschränkten) Basic Tarif. Aber nagel mich nicht darauf fest, ich setze es selbst nicht ein.
Gruß,
Wanker