(26.02.2014, 13:59)my2cents schrieb: Nö, der wollte Dich nur fur Dumm und Dir was neues verkaufen. SD-Karten (ohne das HC) gibts immer noch.
Hmm, dachte ich mir doch fast...

Wenn ich diesen Tech-Nick aus dem Planetenladen nochmal sehe, schaller ich ihm eine...daß er bis zum Saturn fliegt.

(26.02.2014, 13:59)my2cents schrieb: Guck mal hier, damit sollte es tun.

Danke für den Tipp !!
(26.02.2014, 14:28)Puff Daddy schrieb: und dass jedes Handy ein anderes Ladekabel gebraucht hat.
Zumindest das soll sich ja bald ändern, hab ich gehört.
Sollte die EU doch mal für etwas gut sein ??

(26.02.2014, 18:21)Wanker schrieb: Das nennt sich Geplante Obsoleszenz oder auch geplanter Verschleiß oder eingebaute Schwachstelle und wird schon seit den ersten Glühlampen so praktiziert.
Gerade über TFTs und moderne Flatscreens hab ich da letztens nen Bericht dazu gesehen. Dafür hält sich mein schon paar Jahre alter Fujitsu Siemens trotz regelmäßigem Dauerbetrieb erstaunlich wacker. Toi, toi, toi !
Hab noch son Epson-Multigerät rumstehen. Pünktlich nach zwei Jahren gab der den Geist auf, bzw. wollte nicht mehr drucken. Original-Ersatzpatronen wollte er nicht mehr annehmen, Imitate erst recht nicht.
Nun kam in jenem Bericht auch was von nem eingebauten Chip oder so bei Epson-Geräten, der nach einer gewissen Anzahl an Ausdrucken/Benutzungsstunden eine Fehlermeldung produziert und den Druckvorgang blockiert. Sauerei, so etwas !

War sowieso schon vorher immer ein Ärgernis, alle 4 Patronen wechseln zu müssen, auch wenn nur Schwarz alle war.
Scannen geht noch - ansonsten: Epson, nie wieder !!

Drucker, klassische Wegwerfprodukte...
Trotzdem denke ich immer wieder, wenn ich diese roten oder blauen Prospekte durchblättere:
Unglaublich, was es alles gibt, was man NICHT braucht...

Oder denke nur ich so ? Falls ja, werde ich wirklich alt...
Aber bald wird man wohl um einen Internet-Tarif wohl nicht mehr herumkommen, wenn manche Dinge unterwegs nur noch mit nem Smartphone gehen: Bus-/Bahnfahrpläne, QR-Codes, Fahrkarten ziehen/bezahlen, etc.
Dann wird so etwas vorausgesetzt.
Das Argument hierzu wird sicherlich sein: Fahrscheinautomaten sind teuer und werden sowieso immer nur geknackt/in die Luft gesprengt. Also nur noch bargeldloses System...