...dabei dachte ich, ich hätte mich mit meinen Mitt-Dreißigern noch relativ gut gehalten...
Vor zwei Wochen fragte mich eine junge Kollegin, ob ich denn "WhatsApp" hätte...?!
Ich antwortete: "Nee, eigentlich bin ich ganz gesund." Sie schaute nur irritiert, und trabte kopfschüttelnd von dannen.
Nachdem ich mich deswegen mal mit Nachforschungen befasst hatte, musste ich feststellen, daß das wohl auch nichts zum Essen ist.
Das Dingens dient wohl zum Austausch lustiger Katzenfotos, Pups-Klingeltönen und todschicken Smilies, Versenden von Fotos cooler Schulhof-Mobbereien oder Genital-Selbstporträts, sowie sämtlicher sonstiger Belanglosigkeiten seiner Mitmenschen...welche man nie hören wollte ("Sitz grad aufm Klo vom Obi-Markt in Bielefeld. Alles schön sauber hier. Stuhlgang OK -lol- Smiley - Gefällt mir-Daumen").
Und so etwas soll im Ernst 19 Mrd. Dollar wert sein ??
Na ja, eigentlich nur logisch und konsequent, daß das Dingens zu Facebook kommt. Sozusagen kommt eine digitale Daten-Sammelkrake zur Nächstgrößeren...
Ist da was an mir vorbeigegangen ? Ich hab ein Handy, telefoniere damit, und versende ab und zu mal ne SMS. An Feiertagen auch mal ein MMS-Foto. Ist das schon antiquiert ?
Nun ist auch schon Internet mit diesen Dingern möglich ? Internet. Dieses neumodische Zeug, von dem gerade alle sprechen ??
Hab ich bei der Arbeit, für ebensolche Zwecke, daheim ebenso DSL. Für die 20 min. Weg von der Arbeit nachhause halte ich es auch mal offline aus. Ebenso, wenn ich ab und zu mal ausgehe.
Deswegen zählt das Argument: "WhatsApp ist billiger als SMS" für mich nicht: Ich spar mir den Internet-Tarif fürs Handy.
Ging doch früher auch ohne, und die Menschheit hat trotzdem überlebt. Nur scheint sie sich heute zum Sklaven der ständigen Erreichbarkeit zu machen.
Und dann dieses ständige freiwillige Ausplaudern privater Dinge...
Na ja, nicht zuletzt die NSA freuts sowieso.
Meine Güte, gäbe es Honeckers Stasi noch, die hätten auch ihre helle Freude daran...
Die technische Entwicklung der letzten 10-15 Jahre - echt atemberaubend. Aber nicht immer nur in positivem Sinne. Und die großen Elektronikmärkte mit ihren überdimensionalen roten oder blauen Prospekten suggerieren einem ja auch, daß man diesen ganzen Krempel auch unbedingt braucht. Sonst würde man ja hinter dem Mond leben...
Noch gar nicht so lange her, meine Kindheit und Jugendzeit. Und als ich da jemanden anrief, stellte ich z.B. nicht die Frage: "Wo bist Du gerade ?" Weil ich wußte: Mein Gesprächspartner hat nur 3m Schnur am Telefon. Maximal reicht das vom Flur ins Wohnzimmer. Und wenns bei mir daheim klingelte, ging ich ran, bei ganz banalem Rufton, und ohne Rufnummernanzeige. Und wenn ich nicht daheim war, dann nicht.
Heut sieht man ja unter Umständen sogar schon die doofe Fresse desjenigen, der dich gerade anruft, auf dem Display...
Ach...Sorry ! Ich Depp. Mir fällt gerade ein: Das heißt ja heutzutage 'Smartphone' - und nicht mehr 'Handy'...
'FritzBox' nannte ich damals meinen Hamsterkäfig, und 'Android' war ein Außerirdischer...
Was kommt wohl als Nächstes ? Autos, die von alleine einparken ? Oder gibts das etwa auch schon...?
Bin wohl ein "WhatsDepp"...
Vor zwei Wochen fragte mich eine junge Kollegin, ob ich denn "WhatsApp" hätte...?!
Ich antwortete: "Nee, eigentlich bin ich ganz gesund." Sie schaute nur irritiert, und trabte kopfschüttelnd von dannen.

Nachdem ich mich deswegen mal mit Nachforschungen befasst hatte, musste ich feststellen, daß das wohl auch nichts zum Essen ist.
Das Dingens dient wohl zum Austausch lustiger Katzenfotos, Pups-Klingeltönen und todschicken Smilies, Versenden von Fotos cooler Schulhof-Mobbereien oder Genital-Selbstporträts, sowie sämtlicher sonstiger Belanglosigkeiten seiner Mitmenschen...welche man nie hören wollte ("Sitz grad aufm Klo vom Obi-Markt in Bielefeld. Alles schön sauber hier. Stuhlgang OK -lol- Smiley - Gefällt mir-Daumen").
Und so etwas soll im Ernst 19 Mrd. Dollar wert sein ??

Na ja, eigentlich nur logisch und konsequent, daß das Dingens zu Facebook kommt. Sozusagen kommt eine digitale Daten-Sammelkrake zur Nächstgrößeren...
Ist da was an mir vorbeigegangen ? Ich hab ein Handy, telefoniere damit, und versende ab und zu mal ne SMS. An Feiertagen auch mal ein MMS-Foto. Ist das schon antiquiert ?
Nun ist auch schon Internet mit diesen Dingern möglich ? Internet. Dieses neumodische Zeug, von dem gerade alle sprechen ??


Deswegen zählt das Argument: "WhatsApp ist billiger als SMS" für mich nicht: Ich spar mir den Internet-Tarif fürs Handy.
Ging doch früher auch ohne, und die Menschheit hat trotzdem überlebt. Nur scheint sie sich heute zum Sklaven der ständigen Erreichbarkeit zu machen.

Und dann dieses ständige freiwillige Ausplaudern privater Dinge...
Na ja, nicht zuletzt die NSA freuts sowieso.
Meine Güte, gäbe es Honeckers Stasi noch, die hätten auch ihre helle Freude daran...

Die technische Entwicklung der letzten 10-15 Jahre - echt atemberaubend. Aber nicht immer nur in positivem Sinne. Und die großen Elektronikmärkte mit ihren überdimensionalen roten oder blauen Prospekten suggerieren einem ja auch, daß man diesen ganzen Krempel auch unbedingt braucht. Sonst würde man ja hinter dem Mond leben...
Noch gar nicht so lange her, meine Kindheit und Jugendzeit. Und als ich da jemanden anrief, stellte ich z.B. nicht die Frage: "Wo bist Du gerade ?" Weil ich wußte: Mein Gesprächspartner hat nur 3m Schnur am Telefon. Maximal reicht das vom Flur ins Wohnzimmer. Und wenns bei mir daheim klingelte, ging ich ran, bei ganz banalem Rufton, und ohne Rufnummernanzeige. Und wenn ich nicht daheim war, dann nicht.
Heut sieht man ja unter Umständen sogar schon die doofe Fresse desjenigen, der dich gerade anruft, auf dem Display...
Ach...Sorry ! Ich Depp. Mir fällt gerade ein: Das heißt ja heutzutage 'Smartphone' - und nicht mehr 'Handy'...

'FritzBox' nannte ich damals meinen Hamsterkäfig, und 'Android' war ein Außerirdischer...
Was kommt wohl als Nächstes ? Autos, die von alleine einparken ? Oder gibts das etwa auch schon...?

Bin wohl ein "WhatsDepp"...
