16.04.2013, 09:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2013, 09:19 von lostinxs2005.)
Ja, soo schlecht geht es uns nicht. Das Saarland ist eben kein billiges FRA, aber auch kein teures LUX, auch haben wir nicht die Auswahl an guten/großen Clubs wie in Ballungsräumen, aber wir haben mehr Auswahl wie in den angrenzenden Ländern (Lux, Fr).
Wer den Markt über 5, 10 oder wie Wellinga über 2 Jahrzehnte beobachtet, der findet die Entwicklung idR besser wir früher.
Das der Markt stark in Bewegung ist, sieht man gerade am Eroscenter am Bahnhof (angeblich seit gestern offen??), oder das die Villa Paris nun Horny Models heißt. Andere Beispiele sind die Breite Str 30, jetzt "Clube Elle", in der Völklinger Str. 30 residiert jetzt "PALACE D'AMOUR", die Hifi-Bar startet auch wieder und das FKK-214 ist unter neuer Leitung, es gibt eine neue "Casa Sandra" in der Neuhauser Str. 10, auch ist das "Atelier Ostspange" erst ein paar Wochen am Markt.
Ansonsten haben nach meiner Meinung die Gersweiler Str. 66 im Jahr 2009 und das Teeny-App seit 2012 (?) den Markt nochmals aufgemischt, da gab es Diskussionen wie früher bei der Eröffnung vom Geizstall oder dem Saarparadies. Es gibt noch viele andere Beispiele, dass sich der Markt in Saarbrücken über Angebot und Nachfrage regelt.
Das Internet hat auch den Pay6-Markt revolutioniert. Es gibt viel mehr Information und auch viel mehr Wandervögel; klar ist, Wandervögel brauchen sich nicht um den Aufbau von Stammkunden zu bemühen, da bleibt der Service auch 'mal auf der Strecke.
Gruß,
LXS - der zu seinen Anfangszeiten auch nicht nur positive Erlebnisse hatte
Wer den Markt über 5, 10 oder wie Wellinga über 2 Jahrzehnte beobachtet, der findet die Entwicklung idR besser wir früher.
Das der Markt stark in Bewegung ist, sieht man gerade am Eroscenter am Bahnhof (angeblich seit gestern offen??), oder das die Villa Paris nun Horny Models heißt. Andere Beispiele sind die Breite Str 30, jetzt "Clube Elle", in der Völklinger Str. 30 residiert jetzt "PALACE D'AMOUR", die Hifi-Bar startet auch wieder und das FKK-214 ist unter neuer Leitung, es gibt eine neue "Casa Sandra" in der Neuhauser Str. 10, auch ist das "Atelier Ostspange" erst ein paar Wochen am Markt.
Ansonsten haben nach meiner Meinung die Gersweiler Str. 66 im Jahr 2009 und das Teeny-App seit 2012 (?) den Markt nochmals aufgemischt, da gab es Diskussionen wie früher bei der Eröffnung vom Geizstall oder dem Saarparadies. Es gibt noch viele andere Beispiele, dass sich der Markt in Saarbrücken über Angebot und Nachfrage regelt.

Das Internet hat auch den Pay6-Markt revolutioniert. Es gibt viel mehr Information und auch viel mehr Wandervögel; klar ist, Wandervögel brauchen sich nicht um den Aufbau von Stammkunden zu bemühen, da bleibt der Service auch 'mal auf der Strecke.
Gruß,
LXS - der zu seinen Anfangszeiten auch nicht nur positive Erlebnisse hatte