Getrennte Konten sind echt ein Muss.
Und wenn man noch keins hat, unbedingt ein eigenes Zusatzkonto anlegen. Gibt genug kostenlose Konten, die ausschließlich online geführt werden. Vorteil: Keine verräterischen Kontoauszüge und man kann bei Bedarf sich die Kohle aus dem Automaten ziehen. Zugangsdaten sollte die Partnerin natürlich nicht kennen. Wenn sich die Existenz des Kontos nicht komplett verbergen lässt (z.B. Initialisierungsbriefe/einmalige Zugangsdaten, Girocard etc lassen sich nicht unbemerkt abfangen), dann einfach auf eine Prämienaktion verweisen.
"Hey Schatz, ich hab von nem Kumpel nen Eröffnungslink für nen Konto bekommen, da gibts für die pure Eröffnung 100 € Prämie, sind nur 10 Minuten arbeit, die Kohle nehm ich einfach mit, das Konto ist kostenlos, brauchen tu ich das Konto nicht, wird dann wieder gekündigt. Man 100 € für lau..." Und das allesmuss noch nicht mal ne Lüge sein, gibt ja diverse Prämienangebote...
Das wichtige ist nun, wie kommt man an Kohle? Guter Freund von mir lebt das o.g. Modell mit dem heimlichen Konto. Er hat sich bei seinem Arbeitgeber zwei Bankverbindungen einrichten lassen. Das normale Gehalt wird auf das Standardkonto überwiesen, Sonder- und Bonuszahlungen auf das separate Konto. Des weiteren lässt er Cashback-Zahlungen auf das Konto fließen, Prämienausschüttungen aus Kontovermittlungen usw). Einziger Hinkefuss: Wohin mit der Bankkarte? Hat er im Auto versteckt. Da er und seine Frau zwei Autos haben und meistens jeder sein einigenes benutzt, ist das kein Problem. Ansonsten gibts sicher geeignete Verstecke wie Werkzeugschuppen/-keller o.ä. Und wenn er mal darüberhinaus genug Bargeld abgezweigt hat, was er akut nicht benötigt,wirds aufs Konto eingezahlt.
Nachteil ist: Sollte das mit dem Konto irgendwann mal auffliegen, steckt er in wirklicher Erklärungsnot. Aber ein Restrisiko besteht immer, z.B. wenn man von der Freundin der Schwägerin im BHV gesehen wird o.ä.
Wer nen echt guten Kumpel hat, kann natürlich auch ein Konto auf dessen Namen laufen lassen und sich einfach die Bankkarte geben lassen. Wenn die wirklich mal gefunden werden sollte heißt es "Och Mensch, die hat der Stefan gestern in meinem Auto vergessen nachdem er Geld holen war, ich wollte sie ihm morgen zurückgeben...". Aber dazu braucht es nicht nur einen guten Freund sondern einen sehr guten Freund, dem so weit trauen kann.
Und wenn man noch keins hat, unbedingt ein eigenes Zusatzkonto anlegen. Gibt genug kostenlose Konten, die ausschließlich online geführt werden. Vorteil: Keine verräterischen Kontoauszüge und man kann bei Bedarf sich die Kohle aus dem Automaten ziehen. Zugangsdaten sollte die Partnerin natürlich nicht kennen. Wenn sich die Existenz des Kontos nicht komplett verbergen lässt (z.B. Initialisierungsbriefe/einmalige Zugangsdaten, Girocard etc lassen sich nicht unbemerkt abfangen), dann einfach auf eine Prämienaktion verweisen.
"Hey Schatz, ich hab von nem Kumpel nen Eröffnungslink für nen Konto bekommen, da gibts für die pure Eröffnung 100 € Prämie, sind nur 10 Minuten arbeit, die Kohle nehm ich einfach mit, das Konto ist kostenlos, brauchen tu ich das Konto nicht, wird dann wieder gekündigt. Man 100 € für lau..." Und das allesmuss noch nicht mal ne Lüge sein, gibt ja diverse Prämienangebote...
Das wichtige ist nun, wie kommt man an Kohle? Guter Freund von mir lebt das o.g. Modell mit dem heimlichen Konto. Er hat sich bei seinem Arbeitgeber zwei Bankverbindungen einrichten lassen. Das normale Gehalt wird auf das Standardkonto überwiesen, Sonder- und Bonuszahlungen auf das separate Konto. Des weiteren lässt er Cashback-Zahlungen auf das Konto fließen, Prämienausschüttungen aus Kontovermittlungen usw). Einziger Hinkefuss: Wohin mit der Bankkarte? Hat er im Auto versteckt. Da er und seine Frau zwei Autos haben und meistens jeder sein einigenes benutzt, ist das kein Problem. Ansonsten gibts sicher geeignete Verstecke wie Werkzeugschuppen/-keller o.ä. Und wenn er mal darüberhinaus genug Bargeld abgezweigt hat, was er akut nicht benötigt,wirds aufs Konto eingezahlt.
Nachteil ist: Sollte das mit dem Konto irgendwann mal auffliegen, steckt er in wirklicher Erklärungsnot. Aber ein Restrisiko besteht immer, z.B. wenn man von der Freundin der Schwägerin im BHV gesehen wird o.ä.
Wer nen echt guten Kumpel hat, kann natürlich auch ein Konto auf dessen Namen laufen lassen und sich einfach die Bankkarte geben lassen. Wenn die wirklich mal gefunden werden sollte heißt es "Och Mensch, die hat der Stefan gestern in meinem Auto vergessen nachdem er Geld holen war, ich wollte sie ihm morgen zurückgeben...". Aber dazu braucht es nicht nur einen guten Freund sondern einen sehr guten Freund, dem so weit trauen kann.