iPhone Protokoliert Bewegungsdaten
(07.05.2011, 07:55)pratos schrieb: Das Speichern von WLAN Daten macht fast jedes Gerät. Egal ob Smart Phone, Tablet oder auch Laptop. Wie soll auch sonst mein Laptop sich merken, welches Netz er kennen soll und wo er sich automatisch einloggen soll und wo nicht.
Nur ist es durchaus ein Unterschied ob sich ein Gerät nur merkt, in welchen WLANs es schon mal eingebucht war um sich wieder mit diesen verbinden zu können oder ob es in einer separaten Datei zusätzlich zu diesen Daten auch noch den Zeitpunkt und die Dauer der Verbindung protokolliert.

(07.05.2011, 07:55)pratos schrieb: Das mit den Sendemasten ist natürlich schon etwas anderes. Aber auch hier verrät es nur, in welchem Umkreis man sich aufgehalten hat. Und auch das die Daten von Sendemasten gespeichert werden ist hinlänglich bekannt. Nicht erst seit ein paar Wochen. Als damals die Google Maps App auf dem iPhone präsentiert wurde, da waren alle begeistert, dass die App den Standpunkt auch ohne gültiges GPS Signal einigermaßen darstellen kann. Und dass das mit den Daten der Sendemasten funktioniert wurde auch erklärt.
Auch hier gilt wieder: Es macht sehr wohl einen Unterschied ob man über eine Onlineverbindung anhand bekannter Sendemasten eine Lokalisierung durchführt oder ob man diese Daten dauerhaft speichert und damit Bewegungsprofile ermöglicht.

(07.05.2011, 07:55)pratos schrieb: Nun sind also Daten von Sendemasten und WLAN Netzen auf dem iPhone gespeichert. Da sehe ich generell nicht unbedingt das große Problem drin.
Du hast den Zusatz "samt exakten Datums- und Zeitangaben" vergessen.
Ich sehe da sehr wohl ein Problem drin. Z.B., dass diese Protokollierung bisher (die entsprechende OS-Version vorausgesetzt) zwangsweise und ohne Wissen und Einverständnis der Nutzer erfolgte.
Dass diese Protokollierung ein exaktes Bewegungsprofil über einen längeren Zeitraum ermöglicht ist für manche durchaus ein Problem. Was, wenn z.B. der Arbeitgeber mal zu Wartungszwecken (FW-Update) sämtliche Firmen-Eifons einsammelt und die Techniker angewiesen sind sich die Bewegungsdaten herunterzuladen, anzuschauen und nach Unregelmäßigkeiten während der Arbeitszeit zu suchen? Sicher, vor Gericht hat dies keinen Bestand aber der Stempel "Hintergeht die Firma" prangt dann fortan unsichtbar auf der Stirn.

(07.05.2011, 07:55)pratos schrieb: Denn das iPhone muss man auch erst einmal haben und dann die Daten entsprechend auslesen. Ich würde mich schon sehr wundern, wenn eine Partnerin soetwas macht und auch hinbekommt. Denn das ist auch nicht so einfach.
Es ist aber auch kein Hexenwerk! Und eine misstrauische Frau findet immer Mittel und Wege und sei es, dass sie den besten Freund bezirzt "Du kennst Dich doch so gut mit Technik und Computern aus..."...
Internet Explorer ist wie ungeschützter Geschlechtsverkehr: Alle sind aufgeklärt, was die Nachteile angeht und dennoch gibts noch Leute die da anderer Meinung sind.
(gefunden auf ibash.de)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
iPhone Protokoliert Bewegungsdaten - von Friese - 21.04.2011, 14:56
RE: iPhone Protokoliert Bewegungsdaten - von my2cents - 07.05.2011, 16:33