05.04.2011, 10:39
So dann will ich mal mit meiner umfangreichen Baliberichterstattung anfangen.
Schon früh am Morgen klingelte der Wecker.Meine Koffer hatte ich schon am Abend zuvor gepackt,so das ein paar Minuten Schlaf mehr drin waren.
Air Asia fliegt schon 6.15 Uhr ab Bkk nach Bali, was Vor-und Nachteile hat.Einserseits muss man früh aus den Federn, um den Flug zu erreichen, anderseits landet man schon gegen 11.20 Uhr auf Bali und hat somit noch den gesamten Nachmittag zur Verfügung.
Der Flughafen war so früh am Morgen schnell erreicht und am Air Asia Schalter war trotzdem die Hölle los.
40 Minuten Wartezeit sind um 4 Uhr morgens sicherlich nicht angenehm, dafür wurde mein etwa 3 Kilo zu schwerer Koffer (Mia seiner war pefekt) ohne Beanstandungen durchgewunken und auch bei dem Handgepäck schien man es zu so früher Stunde nicht so genau zu nehmen...es interssierte schlichtweg niemanden!
Der Flieger,eine A320, war gut gefüllt und pünktlich um 6.15 Uhr hob die Maschine gen Insel der Götter ab.
In Bali erwartete uns strahlender Sonnenschein und der blanke Bürokratismus.
![[Bild: 83c8d19304797.jpg]](http://i7.instantgallery.de/h/he/hejob/400/83c8d19304797.jpg)
Zunächst wurde die indonesische Staatskasse um 20 Euro reicher, welcher für den normalsterblichen Überseeler für das Visa on arrival fällig wurden.Das Geld kann in Dollar (25),Euro oder auch in Franken bezahlt werden
Asiaten sind von dieser Strafgebühr nicht betroffen, was meinen Frauchen ein schelmisches Lächeln ins Gesicht zauberte.
Als nächstes verteilten obereifrige Grenzbeamte Zettel, wo nach allen Möglichen zur Einreise gefragt wurde (Ähnlich der Einreisekarte im Los).
Warum sie den Zettel nicht im Flieger verteilen lassen, wird wohl das ewige Rätsel der Eingeborenen hier bleiben.
Somit herrschte dann auch absolutes Chaos,jeder suchte nach einen Kuli und Schreibgelegenheit, um das Fragezettelchen auszufüllen.
Inzwischenzeit konnte ich einen kleinen Blick auf eine Art schwarze Wand erhaschen, was sich beim genaueren Hinsehen als Warteschlange der Immigrationsbehörde entpuppte.
Na prima...das wird ein Stehtag heute, dachte ich mir so und stellte mich schon mal seelisch moralisch auf eine längere Warterei ein.
Das eine Thai in Indonesien aber doch von Nutzen sein kann,machte sich auch hier an der Zweiklassenbehandlung bemerkbar.
Auf die Frage eines Officer an meine Frau welcher Nationalität sie angehöre und ob der gutaussehende Begleiter (ICH)dazugehöre,antwortete Frauchen brav das sie ne Thai sei und freundlich winkte uns der gute Mann an der Menschenschlange vorbei in einen Bereich, wo angenehme Ruhe herrschte und 5 Immischalter um mich und meine Frau buhlten.
Ah, das schien der Gutmenschenabfertigungsbereich zu sein, was natürlich so nicht stimmt, sondern einzigst Asiaten und Indonesiern vorbehalten ist.
Gut 2 Minuten später hatten sie mir das Visa in den Pass eingeklebt und die Koffer der AA drehten bereits ihre Runden auf dem Kofferband.
WAS JETZT KOMMT BITTE ALLE DICK UND FETT HINTER DIE OHREN SCHREIBEN!!!
Es folgte die Zollkontrolle:
Schon kurz davor stand ein fettes Schild mit der Aufschrift:
Letzte Chance Dead Penalty Zone!!
Die Damen und Herren scheinen bei dem Thema Drogen keinen Spass zu verstehen und man wird ausdrücklich darauf hingewiesen, das hier noch die Todesstrafe ausgeführt wird.
Sollte der ein oder andere (was ich nicht hoffe) ein Laster für sowas haben, dann lasst es was weiss wo ich auch immer, aber bringt es nicht mit.
Die Koffer wurden durchleuchtet, es gab nochmals eine Personenkontrolle und ich musste gar meinen Koffer öffnen, welcher ausgiebigst inspeziert wurde.
Ich musste sogar meinen Laptop anmachen, warum auch immer!!
Nach diesen nicht gedachten Procedere ging es endlich aus dem Flughafen heraus und das erste Geld wurde getauscht.
Zum Thema Geldwechsel schreibe ich später noch etwas, da man höllisch aufpassen sollte, um nicht übers Ohr gehauen zu werden.
Für 50 Euro bekam ich 600000 Rupien, welche locker ausreichen sollten, um per Taxi ans Ziel zu gelangen.
Da ich neu im Lande bin, hatte ich mich natürlich eingelesen und man legte in diversen Foren einen nahe, dem offiziellen Taxistand gleich rechts neben dem Eingang zu benutzen.
Hier kann man Tickets kaufen (die Preise zu den einzelnen Fahrzielen sind angeschlagen) und wird direkt zum Taxi geführt.
Mich kostete die Fahrt nach Kuta 55000 Rupien, also um die 4,50 Euro.
Nach 25 minütiger Fahrt erreichten wir unser Ziel, das Hardrockhotel in Kuta.
Mehr davon und noch viiiiiel mehr in Kürze hier.
Gruss hejob
Schon früh am Morgen klingelte der Wecker.Meine Koffer hatte ich schon am Abend zuvor gepackt,so das ein paar Minuten Schlaf mehr drin waren.
Air Asia fliegt schon 6.15 Uhr ab Bkk nach Bali, was Vor-und Nachteile hat.Einserseits muss man früh aus den Federn, um den Flug zu erreichen, anderseits landet man schon gegen 11.20 Uhr auf Bali und hat somit noch den gesamten Nachmittag zur Verfügung.
Der Flughafen war so früh am Morgen schnell erreicht und am Air Asia Schalter war trotzdem die Hölle los.
40 Minuten Wartezeit sind um 4 Uhr morgens sicherlich nicht angenehm, dafür wurde mein etwa 3 Kilo zu schwerer Koffer (Mia seiner war pefekt) ohne Beanstandungen durchgewunken und auch bei dem Handgepäck schien man es zu so früher Stunde nicht so genau zu nehmen...es interssierte schlichtweg niemanden!
Der Flieger,eine A320, war gut gefüllt und pünktlich um 6.15 Uhr hob die Maschine gen Insel der Götter ab.
In Bali erwartete uns strahlender Sonnenschein und der blanke Bürokratismus.
![[Bild: 83c8d19304797.jpg]](http://i7.instantgallery.de/h/he/hejob/400/83c8d19304797.jpg)
Zunächst wurde die indonesische Staatskasse um 20 Euro reicher, welcher für den normalsterblichen Überseeler für das Visa on arrival fällig wurden.Das Geld kann in Dollar (25),Euro oder auch in Franken bezahlt werden
Asiaten sind von dieser Strafgebühr nicht betroffen, was meinen Frauchen ein schelmisches Lächeln ins Gesicht zauberte.
Als nächstes verteilten obereifrige Grenzbeamte Zettel, wo nach allen Möglichen zur Einreise gefragt wurde (Ähnlich der Einreisekarte im Los).
Warum sie den Zettel nicht im Flieger verteilen lassen, wird wohl das ewige Rätsel der Eingeborenen hier bleiben.
Somit herrschte dann auch absolutes Chaos,jeder suchte nach einen Kuli und Schreibgelegenheit, um das Fragezettelchen auszufüllen.
Inzwischenzeit konnte ich einen kleinen Blick auf eine Art schwarze Wand erhaschen, was sich beim genaueren Hinsehen als Warteschlange der Immigrationsbehörde entpuppte.
Na prima...das wird ein Stehtag heute, dachte ich mir so und stellte mich schon mal seelisch moralisch auf eine längere Warterei ein.
Das eine Thai in Indonesien aber doch von Nutzen sein kann,machte sich auch hier an der Zweiklassenbehandlung bemerkbar.
Auf die Frage eines Officer an meine Frau welcher Nationalität sie angehöre und ob der gutaussehende Begleiter (ICH)dazugehöre,antwortete Frauchen brav das sie ne Thai sei und freundlich winkte uns der gute Mann an der Menschenschlange vorbei in einen Bereich, wo angenehme Ruhe herrschte und 5 Immischalter um mich und meine Frau buhlten.
Ah, das schien der Gutmenschenabfertigungsbereich zu sein, was natürlich so nicht stimmt, sondern einzigst Asiaten und Indonesiern vorbehalten ist.
Gut 2 Minuten später hatten sie mir das Visa in den Pass eingeklebt und die Koffer der AA drehten bereits ihre Runden auf dem Kofferband.
WAS JETZT KOMMT BITTE ALLE DICK UND FETT HINTER DIE OHREN SCHREIBEN!!!
Es folgte die Zollkontrolle:
Schon kurz davor stand ein fettes Schild mit der Aufschrift:
Letzte Chance Dead Penalty Zone!!
Die Damen und Herren scheinen bei dem Thema Drogen keinen Spass zu verstehen und man wird ausdrücklich darauf hingewiesen, das hier noch die Todesstrafe ausgeführt wird.
Sollte der ein oder andere (was ich nicht hoffe) ein Laster für sowas haben, dann lasst es was weiss wo ich auch immer, aber bringt es nicht mit.
Die Koffer wurden durchleuchtet, es gab nochmals eine Personenkontrolle und ich musste gar meinen Koffer öffnen, welcher ausgiebigst inspeziert wurde.
Ich musste sogar meinen Laptop anmachen, warum auch immer!!
Nach diesen nicht gedachten Procedere ging es endlich aus dem Flughafen heraus und das erste Geld wurde getauscht.
Zum Thema Geldwechsel schreibe ich später noch etwas, da man höllisch aufpassen sollte, um nicht übers Ohr gehauen zu werden.
Für 50 Euro bekam ich 600000 Rupien, welche locker ausreichen sollten, um per Taxi ans Ziel zu gelangen.
Da ich neu im Lande bin, hatte ich mich natürlich eingelesen und man legte in diversen Foren einen nahe, dem offiziellen Taxistand gleich rechts neben dem Eingang zu benutzen.
Hier kann man Tickets kaufen (die Preise zu den einzelnen Fahrzielen sind angeschlagen) und wird direkt zum Taxi geführt.
Mich kostete die Fahrt nach Kuta 55000 Rupien, also um die 4,50 Euro.
Nach 25 minütiger Fahrt erreichten wir unser Ziel, das Hardrockhotel in Kuta.
Mehr davon und noch viiiiiel mehr in Kürze hier.
Gruss hejob
Was sagt eine Frau nach dem sie 3x hintereinander gekommen ist???
"Danke...hejob!!!"
"Danke...hejob!!!"
