23.02.2011, 10:06
Ja, das trifft sicherlich zu, dass die Thais auch mit steigenden Preisen zu kämpfen haben.
Kann bei der Globalisierung auch nicht ausbleiben.
Aber doch erstaunlich, dass sie nicht mit allen Mitteln versuchen, aus ihren Touristen noch den letzten Baht herauszuholen.
Ausnahmen bestätigen auch hierbei die Regel (Taxi- und Liegestuhl-Mafia...). Aber ich habe mich oft über die erstaunlich niedrigen Preise gewundert:
45 Minuten Schiffsfahrt für 30 Baht (70 cent) - warum nicht 90 Baht? Würde doch auch jeder bezahlen.
Flasche Mineralwasser im Lek-Hotel(!), beim Essen oder aus der Minibar: 15 Baht (40 cent)
Kunstvoll handbesticktes Shirt auf dem Floating Market: 100 Baht (2,50 €)
Auch beim Pay-Sex: Sehr, sehr oft Extra-Service ohne Extra-Money.
usw, usw.
Und zu: Home, sweet home.
Nun, was Heimat ausmacht, das sind ja nicht in erster Linie die politischen und wirtschaftlichen Zustände in einem Land.
Sondern Kultur, Erinnerungen, Freunde, Familienangehörige....
Und diese Dinge sind ja auch wertvoll, die sollte man nicht unterschätzen.
Jeden Tag verlassen ca 400 Bürger unsere deutsche Bananen-Republik und wandern aus.
Aus verständlichen und gut nachvollziehbaren Gründen.
Woanders ist wirklich vieles besser.
Aber: Über die Hälfte der Ausgewanderten kommt nach ein paar Jahren wieder zurück.
Wegen Home, sweet home....
Kann bei der Globalisierung auch nicht ausbleiben.
Aber doch erstaunlich, dass sie nicht mit allen Mitteln versuchen, aus ihren Touristen noch den letzten Baht herauszuholen.
Ausnahmen bestätigen auch hierbei die Regel (Taxi- und Liegestuhl-Mafia...). Aber ich habe mich oft über die erstaunlich niedrigen Preise gewundert:
45 Minuten Schiffsfahrt für 30 Baht (70 cent) - warum nicht 90 Baht? Würde doch auch jeder bezahlen.
Flasche Mineralwasser im Lek-Hotel(!), beim Essen oder aus der Minibar: 15 Baht (40 cent)
Kunstvoll handbesticktes Shirt auf dem Floating Market: 100 Baht (2,50 €)
Auch beim Pay-Sex: Sehr, sehr oft Extra-Service ohne Extra-Money.
usw, usw.
Und zu: Home, sweet home.
Nun, was Heimat ausmacht, das sind ja nicht in erster Linie die politischen und wirtschaftlichen Zustände in einem Land.
Sondern Kultur, Erinnerungen, Freunde, Familienangehörige....
Und diese Dinge sind ja auch wertvoll, die sollte man nicht unterschätzen.
Jeden Tag verlassen ca 400 Bürger unsere deutsche Bananen-Republik und wandern aus.
Aus verständlichen und gut nachvollziehbaren Gründen.
Woanders ist wirklich vieles besser.
Aber: Über die Hälfte der Ausgewanderten kommt nach ein paar Jahren wieder zurück.
Wegen Home, sweet home....