Von der Sauna (Bangkok, 35 Grad) ins Eiswasserbecken (Frankfurt, minus 8).
Sowas soll ja gesund sein.
Jedenfalls wieder gut gelandet.
Home, sweet home.
Die 600,- für die 12 Tage muss ich übrigens erhöhen auf 650,-
Habe die 50 Euro vergessen, die ich gleich am Flughafen umgetauscht hatte. Für Bus, Taxi und so.
Dort besser nicht viel tauschen.
Kurs Flughafen: 39,80. Kurs in Pattaya: 41,50 (ändert sich natürlich täglich)
Womit wir gleich beim Thema sind:
Der Bahtkurs hat sich ja für uns in den letzten Jahren ziemlich nachteilig entwickelt.
Bei meiner Reise vor 5 Jahren lag er um 48, wenn ich mich recht erinnere.
Also eine Verschlechterung von ca 15 Prozent.
Nun, daran kann man erkennen, was der Euro im Grunde genommen für eine Schrott-Währung ist.
Es wird gerne darauf hingewiesen, dass der Euro stabil ist.
Und womit belegt man dann die Stabilität?
Mit einem Hinweis auf die Kursentwicklung gegenüber dem Dollar.
Und vergißt natürlich zu erwähnen, dass der Dollar genauso krank oder noch kränker ist.
Im Vergleich zum Schweizer Franken dagegen taumelt der Euro von einem Allzeit-Tief zum nächsten. Ok, könnte man sagen, Schweizer Franken, das ist auch eine Klasse für sich.
Aber: Auch die meisten anderen Währungen sind wertstabiler als der Euro. Währungen, von denen man das nicht unbedingt erwarten würde. Wie: Polnischer Sloty. Tschechische Krone. Südafrikanischer Rand.... Und eben Baht.
So, jetzt wissen wir wenigstens, wem wir diesen Wechselkursnachteil zu verdanken haben. Schickt mal Grußkarten nach Berlin und Brüssel.
Ich hab aber auch noch eine gute Nachricht für alle Thailand-Reisenden.
Und die betrifft die Inflation.
Ich spreche jetzt nicht von den realitätsfernen Lügen-Statistiken, die die Regierungen veröffentlichen.
Sondern von der tatsächlichen Verteuerung der Waren und Dienstleistungen, die man braucht und in Anspruch nimmt.
Und da kann ich feststellen: In Thailand über die letzten 5 Jahre kaum vorhanden.
Diese Feststellung ist jetzt natürlich subjektiv. Aber zutreffend, was die Dinge meines Bedarfs betrifft.
Wohnen, Essen, Transport, Sex....
Dafür hab ich echt nicht mehr ausgegeben als vor 5 Jahren.
Ich reise auch viel in andere Länder, meist in Euro-Länder.
Und da sind die Preise in diesem Zeitraum ganz schön geklettert.
Können je nach Land auch 25 Prozent und mehr sein.
Somit mein Fazit:
Hier Wechselkurs-Verschlechterung um 15 %
Dort Preissteigerungen von 25 %
Macht unter dem Strich immer noch einen 10 %igen Vorteil für Thailand.
Sowas soll ja gesund sein.
Jedenfalls wieder gut gelandet.
Home, sweet home.
Die 600,- für die 12 Tage muss ich übrigens erhöhen auf 650,-
Habe die 50 Euro vergessen, die ich gleich am Flughafen umgetauscht hatte. Für Bus, Taxi und so.
Dort besser nicht viel tauschen.
Kurs Flughafen: 39,80. Kurs in Pattaya: 41,50 (ändert sich natürlich täglich)
Womit wir gleich beim Thema sind:
Der Bahtkurs hat sich ja für uns in den letzten Jahren ziemlich nachteilig entwickelt.
Bei meiner Reise vor 5 Jahren lag er um 48, wenn ich mich recht erinnere.
Also eine Verschlechterung von ca 15 Prozent.
Nun, daran kann man erkennen, was der Euro im Grunde genommen für eine Schrott-Währung ist.
Es wird gerne darauf hingewiesen, dass der Euro stabil ist.
Und womit belegt man dann die Stabilität?
Mit einem Hinweis auf die Kursentwicklung gegenüber dem Dollar.
Und vergißt natürlich zu erwähnen, dass der Dollar genauso krank oder noch kränker ist.
Im Vergleich zum Schweizer Franken dagegen taumelt der Euro von einem Allzeit-Tief zum nächsten. Ok, könnte man sagen, Schweizer Franken, das ist auch eine Klasse für sich.
Aber: Auch die meisten anderen Währungen sind wertstabiler als der Euro. Währungen, von denen man das nicht unbedingt erwarten würde. Wie: Polnischer Sloty. Tschechische Krone. Südafrikanischer Rand.... Und eben Baht.
So, jetzt wissen wir wenigstens, wem wir diesen Wechselkursnachteil zu verdanken haben. Schickt mal Grußkarten nach Berlin und Brüssel.
Ich hab aber auch noch eine gute Nachricht für alle Thailand-Reisenden.
Und die betrifft die Inflation.
Ich spreche jetzt nicht von den realitätsfernen Lügen-Statistiken, die die Regierungen veröffentlichen.
Sondern von der tatsächlichen Verteuerung der Waren und Dienstleistungen, die man braucht und in Anspruch nimmt.
Und da kann ich feststellen: In Thailand über die letzten 5 Jahre kaum vorhanden.
Diese Feststellung ist jetzt natürlich subjektiv. Aber zutreffend, was die Dinge meines Bedarfs betrifft.
Wohnen, Essen, Transport, Sex....
Dafür hab ich echt nicht mehr ausgegeben als vor 5 Jahren.
Ich reise auch viel in andere Länder, meist in Euro-Länder.
Und da sind die Preise in diesem Zeitraum ganz schön geklettert.
Können je nach Land auch 25 Prozent und mehr sein.
Somit mein Fazit:
Hier Wechselkurs-Verschlechterung um 15 %
Dort Preissteigerungen von 25 %
Macht unter dem Strich immer noch einen 10 %igen Vorteil für Thailand.