17.01.2011, 23:17
(17.01.2011, 22:44)Crash schrieb: Ach so: Ich bin Mitglied in mehreren Gremien, die bislang bundesweit getagt haben. Obwohl die wenigsten Raucher sind, finden keine Besprechungen mehr in Bayern und im Saarland statt. Ebenso stehen reine Nichtraucherhotels auf der schwarzen Liste der Tagungshotels (obwohl während Besprechung nicht geraucht wird).
was also mal wieder eindeutig für eine bundeseinheitliche Lösung spricht. Denn dann gibt es nicht mehr die immer wieder von der DEHOGA angeprangerte Wettbewerbsverzerrung.
Manchmal frag ich mich, welch Geistes Kind die Nichtraucher sind, die akzeptieren, dass sie in irgendwelchen Sitzungen konsequent durch den Rauch vergiftet werden, aber andererseits sich tierisch über das bisschen Dioxin in den Eiern aufregen können. Für die Menge Dioxin, die in 2-3 passiv gerauchten Zigaretten enthalten ist, kann man schon jede Menge Eier essen. (Bei den Rauchern ist das noch unverständlicher)
Live erlebt habe ich auch schon folgendes Szenario:
die Raucherin steht fleißig quarzend am Grillfeuer, und meint dann: bitte nicht zu sehr anbrennen lassen, das ist sehr gesundheitsschädlich.
Ich frage mich, was da wohl schädlicher ist: das knusprig gebratene Fleisch oder die Kippe im Mundwinkel.
Vielleicht mal darüber nachdenken
excaliburs