13.01.2011, 18:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2011, 18:08 von California Jam.)
Parken bei der BG -
Kommt auf den Wochentag an.
Sonntags sind in der Nähe fast immer freie Plätze zu finden. Das kostet dann auch keine Gebühren.
Werktags innerhalb der "Gebührenzeiten" nehme ich immer das Parkhaus Konrad Adenauer Str. 15 bei der Konstabler Wache. Das macht schon deshalb Sinn, wenn es mal wieder etwas länger dauert und der Parkschein abläuft. Habe keine Lust, ein Knöllchen nach Hause zu bekommen.
Ist mir vor Jahren mal passiert, dass ich gerade noch mitbekam, wie mich eine Dame vom OA aufschrieb. Dachte noch, wie die wohl reagieren würde, wenn ich ihr den Grund der Verspätung gesagt hätte.........
Nur zu der Zeit konnte man das noch direkt in Cash erledigen. Geht heute nicht mehr.
Überhaupt sollten die geneigten aber gebundenen Rotlichtfans immer dran denken, schön alle Verkehrsvorschriften zu beachten, wenn sie dann mal da sind, wo sie eigentlich überhaupt nicht waren.
Dazu fällt mir noch eine Spitzen-Aktion bei einer Latina in der BG1 um 1994 ein. Noch völlig hin und weg bin ich danach zum Auto und kurz drauf voll bei Rot über die nächste Ampel. Die hatte ich überhaupt nicht registriert. Da ist zum Glück nichts passiert und auch nichts nachgekommen.
Im Anhörungsbogen hätte ich ja dann schreiben können - äh ja -
mildernde Umstände eben.
CJ
Kommt auf den Wochentag an.
Sonntags sind in der Nähe fast immer freie Plätze zu finden. Das kostet dann auch keine Gebühren.
Werktags innerhalb der "Gebührenzeiten" nehme ich immer das Parkhaus Konrad Adenauer Str. 15 bei der Konstabler Wache. Das macht schon deshalb Sinn, wenn es mal wieder etwas länger dauert und der Parkschein abläuft. Habe keine Lust, ein Knöllchen nach Hause zu bekommen.
Ist mir vor Jahren mal passiert, dass ich gerade noch mitbekam, wie mich eine Dame vom OA aufschrieb. Dachte noch, wie die wohl reagieren würde, wenn ich ihr den Grund der Verspätung gesagt hätte.........
Nur zu der Zeit konnte man das noch direkt in Cash erledigen. Geht heute nicht mehr.
Überhaupt sollten die geneigten aber gebundenen Rotlichtfans immer dran denken, schön alle Verkehrsvorschriften zu beachten, wenn sie dann mal da sind, wo sie eigentlich überhaupt nicht waren.
Dazu fällt mir noch eine Spitzen-Aktion bei einer Latina in der BG1 um 1994 ein. Noch völlig hin und weg bin ich danach zum Auto und kurz drauf voll bei Rot über die nächste Ampel. Die hatte ich überhaupt nicht registriert. Da ist zum Glück nichts passiert und auch nichts nachgekommen.
Im Anhörungsbogen hätte ich ja dann schreiben können - äh ja -
mildernde Umstände eben.
CJ