Wie uns aus gutunterrichteten Kreisen bekannt wurde, gehen sowohl deutsche, als auch amerikanische Ermittler und Anwälte,
derzeit hartnäckig gegen illegale Pornoplattformen vor.
Es werden nicht nur, wie schon bereits geschehen die Betreiber dieser Platformen, die Raubkopien anbieten, sondern auch
die User ins Visier der Fahnder genommen.
Es wurden einige Betreiber zu hohen Schadenersatzzahlungen in Millionenhöhe verurteilt, darunter auch die Betreiber der
sog. Bruzzers-Kette, die mehrere sog. Tube-Seiten unterhalten. (Quelle: Spiegel online)
Nun will die Pornoindustrie aber auch gezielt gegen Privatanwender vorgehen, die sich ein illegal Kopiertes Video auf den
heimischen PC laden. D.h.: Auf private Anwender, die mal ein "Pörnchen" kostenlos schauen wollen und dies auf Plattformen
wie youporn, intporn, x-hamster & Co. tun, könnten demnächst Post von Staatsanwalt oder Anwalt bekommen.
Schadenersatzforderungen können in dem Bereich ziemlich hoch sein.
Also Vorsicht! .....Übrigens auch wer sich einen Film nur online anschaut lädt diesen zwangsläufig auf seine Festplatte und dies
kann nachgewiesen werden.
Also vielleicht lieber mal ein paar Euro zahlen, aber dafür auf der sicheren Seite sein!
Diskutiere über dieses Thema auch im Forum!
Panikmache oder ernst zunehmen?
derzeit hartnäckig gegen illegale Pornoplattformen vor.
Es werden nicht nur, wie schon bereits geschehen die Betreiber dieser Platformen, die Raubkopien anbieten, sondern auch
die User ins Visier der Fahnder genommen.
Es wurden einige Betreiber zu hohen Schadenersatzzahlungen in Millionenhöhe verurteilt, darunter auch die Betreiber der
sog. Bruzzers-Kette, die mehrere sog. Tube-Seiten unterhalten. (Quelle: Spiegel online)
Nun will die Pornoindustrie aber auch gezielt gegen Privatanwender vorgehen, die sich ein illegal Kopiertes Video auf den
heimischen PC laden. D.h.: Auf private Anwender, die mal ein "Pörnchen" kostenlos schauen wollen und dies auf Plattformen
wie youporn, intporn, x-hamster & Co. tun, könnten demnächst Post von Staatsanwalt oder Anwalt bekommen.
Schadenersatzforderungen können in dem Bereich ziemlich hoch sein.
Also Vorsicht! .....Übrigens auch wer sich einen Film nur online anschaut lädt diesen zwangsläufig auf seine Festplatte und dies
kann nachgewiesen werden.
Also vielleicht lieber mal ein paar Euro zahlen, aber dafür auf der sicheren Seite sein!
Diskutiere über dieses Thema auch im Forum!
Panikmache oder ernst zunehmen?
Lümel 1%er im LSH