16.09.2010, 23:07
(16.09.2010, 11:54)Lustwandel schrieb:(16.09.2010, 11:44)Realer schrieb: keine Praxisgebühr und keine Zuzahlungen.Dafür aber eine Selbstbeteiligung und jede Rechnung die mit mindestens Faktor 2.5 höher ausfällt als die eines GKV Versicherten.
Deine Argumente @ Lustwandel sind so nicht korrekt..
Wir vergleichen hier, insbesondere ich, keine Äpfel mit Birnen.. soll heissen, das es privat eine SB gibt, aber der Anteil ist auf die Nettoprämie im Vergleich zugerechnet..
Die SB in der privaten soll insbesondere bewirken das gesunde Mitglieder eine Rückvergütung erhalten.. ich habe vor zwei Wochen einen Scheck für 2 Monatsbeiträge bekommen!
Also müsste man korrekt den Beitrag der GKV noch erhöhen um die vielfältigen zusätzlichen SB Anteile, Praxisgebühr, Krankenhausgebühr, Rezeptgebühren, Zahnarzt, IGEL Leistungen etc.. das summiert sich.
Ich habe erkannt, das Du ein VErfechter bist, und du wirst deinen Grund haben..aber ich würde es sehr begrüssen, wenn Du die Vielzahl total falscher Aussagen hier nicht öffentlich machst, oder nur die wo Du es weisst..
So ist der Faktor privat Patient z.B. 2,3 fach bei ärztlichen Leistungen und 1,8 fach bei anderen technischen Leistungen (Röntgen zb.)
Ein 2,5 facher Satz wäre ärztlich zu begründen.. genau wie jeder andere Faktor..
und mal zum Vergleich.. ca. 12 % der Bundesbürger sind privat versichert.. dazu kommen etwa 10 % Beihilfeberechtigte und Zusatzversicherte.. also etwa 22 % der Bevölkerung.. der Rest 78 % in der GKV, was für Dich spricht..
Die Honorare allerdings werden in den meisten Praxen schon 40 zu 60 aufgeteilt.. d.h. 40 % private Leistungen und 60 % GKV.. Hast du bitte schön eine Erklärung dafür?
Es ist m.E. kein Wunder wenn der Arzt sich deutlich mehr freut wenn ein PKV Versicherter kommt, als wenn ein GKV Versicherter da steht..
Anderes Beispiel weiter oben..
Deine Aussage: Der Beitragssatz sinkt für Rentner!! Keineswegs, der ist sogar seit 1985, wo er eingeführt wurde, stetig gestiegen.. mittlerweile gleich dem der Erwerbstätigen..
Du scheinst es nicht wahrhaben zu wollen, das der freiwillige GKV Versicherte im Rentenalter keineswegs lediglich auf die Rente Beiträge leistet sondern auch auf alle anderen Einnahmen, somit ist der Beitrag für ihn in der Regel sogar höher als in der privaten kasse..
Die Rücklagen der PKV gab es schon immer, tatsächlich waren diese in der VErgangenheit zu niedrig.. damals konnten viele Selbständige aber auch mit 55 + wieder zurück in die gesetzliche und lediglich von ihrer Renteneinnahme gesetzlich, Beiträge abzwacken..
Dies wurde 1985 dann unterbunden, heute geht es eben nicht mehr.. aber selbst der Gutverdiener welcher z.b. mit 57 nur noch 30 STunden und dann pflichtversichert agieren will, kann nicht drum herum kommen, das er auch für weitere Einnahmen als Rentner Beiträge entrichtet, so das keine wahre Ersparnis ggü. PKV eintreten würde..
Es kommt immer auf den Einzelfall an, auf jeden Fall sollten als Rentner die Kinder selbst versichert sein.. also raus sein.. Frau hat in der Regel eigene Versorgung.. so das auf den Fall wo ER sich versichern darf, auch ein Vorteil grossen Aussmasses eintritt.. es sei denn er hat gar nicht die MÖglichkeit zu wechseln, weil eine schwere gesundheitliche Beeinträchtigung vorliegt..
in allen anderen Fällen und einem WEchsel vor dem 40 Geburtstag wird privat immer besser sein.. soweit bei mir das Kind wegfällt zahle ich als 45 jähriger wohl nur noch 200 euro ggü. 685 Euro. bei lediglich 500 Euro SB.. was also dann einem Beitag von 241,66 ausmacht..
und da willst du mir erzählen das ich gesetzlich besser versorgt sein könnte..
Es ist doch grausam, das unsere Gläubiger des Sozialsystems immer noch meinen bei gut 55 % Staatlicher GEsamtabgaben, das dieses System welches die Eigeninintiative aussen vor lässt, die bessere Variante wäre.. Ich bin froh darüber das ich in einigen Fällen ggü. unserem lieben Staat selbst erreichen kann, was ich zu tun und zu lassen habe.. bei der Steuer klappt es nicht, aber in den anderen Fällen möchte ich das soziale System nicht weiter benützen, da es von einigen wenigen älteren zu ihren Vorteil benutzt wurde.. ncith zu meinen, auch wenn Du dies hier verteidigen möchtest..