16.09.2010, 06:45
(15.09.2010, 21:55)bvlgari schrieb: Mal andersherum gesagt .. wie hoch wäre denn der Beitrag eines GKV Versicherten soweit er freiwilliges Mitglied ist und nunmehr Rentner?? Die richtige Antwort ist, er liegt weiter bei den ca. 650 Euro Gesamtbeitrag, denn er muss auch für Mieteinkünfte Zinseinkünfte etc. Kassenbeiträge entrichten, genau wie für Zusatzrenten zb. aus einer Direktversicherung.Der Unterschied zwischen PKV und GKV ist das die GKV sich IMMER aus dem Einkommen Berechnet - im Alter sinkt das in der Regeln womit auch der Beitragssatz sinkt. Jeder kann sich selber ausrechnen was man auf die hohe Kante legen muss um im Alter MONATLICH in der Lage zu sein mal eben 650 Schleifen für die Krankenkasse auszugeben.
Somit dürfte der Beitrag PKV sich im Alter heute nicht mehr grundsätzlich vom Beitrag GKV im Alter unterscheiden- es ist sogar so, das mit mittlerweile ca. 35 - 40 % Rücklagen in der PKV gearbeitet wird um die Alterslast zu reduzieren..
-
Die Rücklagenbildung der Privaten ist ein Witz! Die ist denen selber überlassen und kann wenn nötig (das entscheidete die Krankenkasse selber!) abgebaut werden. Dazu kommt das bei einem Wechsel bis anfang dieses Jahres die Rücklage nicht mitgenommen werden konnte.
(16.09.2010, 00:14)bvlgari schrieb: dazu zusätzlich mit Riester und Direktversicherung die enorme Lücke zwischen Rente und Einkommen schließen, so das im Alter eben ein geringerer Beitrag bzw. der gleiche wie in der gesetzlichen fällig wird..Wer in der Lage ist sich PKV zu versichern ist im Riester Modell falsch. Und die Direktversicherung ist zwar nett erlaubt aber aufgrund des Maximalbetrags auch nur eine begrenzte Rücklagenbildung.
Gruß
lw
Es ist einfacher um Vergebung zu bitten als eine Genehmigung zu bekommen.
(Grace Hopper)
(Grace Hopper)