22.02.2010, 21:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2010, 21:26 von Lustwandel.)
(22.02.2010, 21:20)Pikashu schrieb: @ LustwandelInzwischen werden die auf einem Die zusammen gefasst. Durch die engere Kopplung greift der Cache signifikant besser. Einen Pentium (Gott hab in Selig) mit den aktuellen Systemen zu vergleichen ist nicht wirklich Sinnvoll.
Meine Frage bezog sich auf echte Zweiprozessor-Systeme. Also ein Mainboard auf dem zwei getrennte CPUs sitzen, was für ein Typ auch immer. Ich hatte mir sowas mal selbst zusammengebaut und die Performance war fantastisch. Gibt es das überhaupt noch?
Gruß
Pikashu
Die Performance Steigerungen der letzten Jahre sind hauptsächlich auf die verbesserten Cache Strategien zurück zu führen, da ein einziger Zugriff auf den Hauptspeicher den Prozessor in eine Warteschleife schickt, das kannst Du Dir bei dem aktuellen FSB Taktfrequenzen selber ausrechnen. Der Cache der CPU läuft mit der Taktfrequenz der CPU, währen der Hauptspeicher nur max mit dem doppelten Takt des FSB läuft.
Es ist einfacher um Vergebung zu bitten als eine Genehmigung zu bekommen.
(Grace Hopper)
(Grace Hopper)