Hmmm, wer übt da Druck auf wen aus? Ist alles eine Frage der Sichtweise...
Fühlt der Raucher sich unter Druck gesetzt, wenn der Nichtraucher sagt, lass uns in eine Nichtraucherkneipe gehen? Ist dass dann vom Nichtraucher gegenüber dem Raucher intolerant?
Ich bin Raucher und versuche mich in Gesellschaft von Nichtrauchern zurückzuhalten. Das Rauchverbot in Restaurants ist für mich absolut ok. Wer schon mal in einem Restaurant bei der leckeren Vorspeise gesessen hat, während am Nachbartisch jemand genüsslich seine Nach-dem-Essen-Zigarre quarzt, wird wissen was ich meine. Genauso hasse ich total verqualmte Kneipen oder andere Lokalitäten, in denen es selbst mir als Raucher zu viel wird und ich mir einen Nichtraucherbereich wünsche. Aber muss es wirklich gleich ein Totalverbot sein??? Solche Totalverbote haben für mich Konsequenzen. U.a. die, dass ich seit dem z.B. die Bahn wie die Pest meide. Die alte Lösung bei den ICEs mit den halb und halb aufgeteilten Großraumabteilen und dem Bordbistro wo Rauchen erlaubt war, war vielleicht von der Aufteilung und dem Konzept nicht ideal aber ein Totalverbot ist es noch weniger.
Nicht falsch verstehen: Ich bin nicht so süchtig, dass ich auf einem Interkontintalflug oder der Bahnstrecke Hamburg-Frankfurt gegen Ende des Fluges / der Fahrt nervös oder mies drauf bin oder förmlich nach der nächsten Zigarette lechze aber alles hat seine Grenzen. Das hier gleicht schon langsam einer irrationalen Hexenjagd. Sicher: Rauchen ist schädlich, dies gilt aber auch für eine ganze Reihe von anderen Tätigkeiten. Wer jetzt mit der Argumentation "Aber Raucher schädigen die Nichtraucher um sich herum" kommt, lasse sich gesagt sein: Das tun alkoholisierte Autofahrer oder durch Alkohol aggressiv gewordene Vollpfosten, die dem nächstbesten aus Spaß eins auf die Zwölf geben wollen, auch. So langsam kommt es mir echt vor, als sei besoffen Auto zu fahren gesellschaftsfähiger wie Rauchen...
Wo bleiben die Forderungen nach einem Alkoholverbot oder nach Tempolimits von 60/80 km/h auf Autobahnen und 30 km/h oder Schrittgeschwindigkeit in Städten?
Wo bleibt das Gesetz, dass Fahradfahrern, Inlineskatern und Motorradfahrern zwingend Helme und den beiden letzten weitere Schutzkleidung vorschreibt? BTW: Die Frage mit der Schutzkleidung könnte man auch auf Pay6-User ausdehnen.
Und wieso zum Henker darf Alkohol an der Tanke verkauft werden, wo sich doch Alkohol und Straßenverkehr nicht vertragen?
Das wären alles Regelungen, von denen die Allgemeinheit profitieren würde, wieso werden die nicht umgesetzt? Weil das dann Überregulierung wäre???
Mal eine Frage an die gelegentlich oder regelmäßig Alkohol konsumierenden Nichtraucher: Was glaubt ihr wird als nächstes verboten, wenn Tabakkonsum erst mal vollständig illegalisiert wurde? Unsere Parteien brauchen Buhmänner, um mit haltlosen radikalen Forderungen glänzen zu können. Auf wen werden sie sich wohl stürzen, wenn die Raucher ausgemerzt sind? Und wer kommt nach den Alkohol-Konsumenten dran? Die Autofahrer???
Und wer jetzt glaubt, dass auch mal was erlaubt wird, was mal verboten wurde, der darf lange nach Beispielen in den Gesetzestexten aus Berlin suchen. Ich hätte bei der Gelegenheit dann auch gerne mal einen Vergleich zwischen der Anzahl der Einschränkungen und Verbote und den paar Lockerungen oder Verbotsaufhebungen.
Fühlt der Raucher sich unter Druck gesetzt, wenn der Nichtraucher sagt, lass uns in eine Nichtraucherkneipe gehen? Ist dass dann vom Nichtraucher gegenüber dem Raucher intolerant?
Ich bin Raucher und versuche mich in Gesellschaft von Nichtrauchern zurückzuhalten. Das Rauchverbot in Restaurants ist für mich absolut ok. Wer schon mal in einem Restaurant bei der leckeren Vorspeise gesessen hat, während am Nachbartisch jemand genüsslich seine Nach-dem-Essen-Zigarre quarzt, wird wissen was ich meine. Genauso hasse ich total verqualmte Kneipen oder andere Lokalitäten, in denen es selbst mir als Raucher zu viel wird und ich mir einen Nichtraucherbereich wünsche. Aber muss es wirklich gleich ein Totalverbot sein??? Solche Totalverbote haben für mich Konsequenzen. U.a. die, dass ich seit dem z.B. die Bahn wie die Pest meide. Die alte Lösung bei den ICEs mit den halb und halb aufgeteilten Großraumabteilen und dem Bordbistro wo Rauchen erlaubt war, war vielleicht von der Aufteilung und dem Konzept nicht ideal aber ein Totalverbot ist es noch weniger.
Nicht falsch verstehen: Ich bin nicht so süchtig, dass ich auf einem Interkontintalflug oder der Bahnstrecke Hamburg-Frankfurt gegen Ende des Fluges / der Fahrt nervös oder mies drauf bin oder förmlich nach der nächsten Zigarette lechze aber alles hat seine Grenzen. Das hier gleicht schon langsam einer irrationalen Hexenjagd. Sicher: Rauchen ist schädlich, dies gilt aber auch für eine ganze Reihe von anderen Tätigkeiten. Wer jetzt mit der Argumentation "Aber Raucher schädigen die Nichtraucher um sich herum" kommt, lasse sich gesagt sein: Das tun alkoholisierte Autofahrer oder durch Alkohol aggressiv gewordene Vollpfosten, die dem nächstbesten aus Spaß eins auf die Zwölf geben wollen, auch. So langsam kommt es mir echt vor, als sei besoffen Auto zu fahren gesellschaftsfähiger wie Rauchen...
Wo bleiben die Forderungen nach einem Alkoholverbot oder nach Tempolimits von 60/80 km/h auf Autobahnen und 30 km/h oder Schrittgeschwindigkeit in Städten?
Wo bleibt das Gesetz, dass Fahradfahrern, Inlineskatern und Motorradfahrern zwingend Helme und den beiden letzten weitere Schutzkleidung vorschreibt? BTW: Die Frage mit der Schutzkleidung könnte man auch auf Pay6-User ausdehnen.
Und wieso zum Henker darf Alkohol an der Tanke verkauft werden, wo sich doch Alkohol und Straßenverkehr nicht vertragen?
Das wären alles Regelungen, von denen die Allgemeinheit profitieren würde, wieso werden die nicht umgesetzt? Weil das dann Überregulierung wäre???
Mal eine Frage an die gelegentlich oder regelmäßig Alkohol konsumierenden Nichtraucher: Was glaubt ihr wird als nächstes verboten, wenn Tabakkonsum erst mal vollständig illegalisiert wurde? Unsere Parteien brauchen Buhmänner, um mit haltlosen radikalen Forderungen glänzen zu können. Auf wen werden sie sich wohl stürzen, wenn die Raucher ausgemerzt sind? Und wer kommt nach den Alkohol-Konsumenten dran? Die Autofahrer???
Und wer jetzt glaubt, dass auch mal was erlaubt wird, was mal verboten wurde, der darf lange nach Beispielen in den Gesetzestexten aus Berlin suchen. Ich hätte bei der Gelegenheit dann auch gerne mal einen Vergleich zwischen der Anzahl der Einschränkungen und Verbote und den paar Lockerungen oder Verbotsaufhebungen.