Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ?
Also wenn ich mir mal die Spezifikationen hier anschaue, würde ich mal tippen, dass die Knopfzelle sich als erstes beschweren dürfte. Bei den Knopfzellen kann der temperaturbedingt ansteigende Innendruck ein vorzeitiges Auslaufen bewirken.
Die Elektronik selbst sollte sowas eigentlich abkönnen (die Temperaturen, nicht das auslaufen der Knopfzelle!).
Das einzige, was ich als Elektroniker abgesehen von den Batterien als kritisch einstufen würde, sind die mechanischen Elemente, beim Gehäuse und den Dichtungen angefangen. Spätestens der Temperaturschock beim Gang ins Eisbecken oder auch unter die kalte Dusche dürfte da recht schnell negative Effekte (Springen oder ablösen des Frontglases, undichte Dichtungen, etc.) mit sich bringen. Speziell bei Metallgehäusen sehe ich hier Probleme, Kunststoff sollte das eigentlich am ehesten abkönnen. Mal ganz abgesehen davon, dass ein Metallgehäuse/-armband durchaus zu recht schmerzhaften Verbrennungen führen kann. Ich finde es immer wieder extrem Spaßig, wenn sich einer der merkbefreiten Panzergoldkettenträger nach einigen Minuten zurücklehnt und dann schmerzhaft feststellt, dass Schmuck in der Sauna keine gute Idee ist. Weia

Daher würde ich jeden Fall was in Richtung Kunststoffgehäuse empfehlen, am ehesten in Richtung Sportuhr, wie die Kollegen schon richtig geschrieben haben. In der angestrebten Preisklasse sollte da auf jeden Fall was zu finden sein.
Internet Explorer ist wie ungeschützter Geschlechtsverkehr: Alle sind aufgeklärt, was die Nachteile angeht und dennoch gibts noch Leute die da anderer Meinung sind.
(gefunden auf ibash.de)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - von cremaster - 08.02.2010, 20:02
RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - von cremaster - 08.02.2010, 20:35
RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - von my2cents - 08.02.2010, 20:28
RE: Sauna-feste Armbanduhren - gibts sowas ? - von cremaster - 10.02.2010, 23:03