07.11.2009, 20:53
Da passt mein aktueller Fall genau hierhin:
Meine Holde bekam einen Anruf von einem "Telekom-Mitarbeiter", ob wir Interesse an einem schnelleren DSL-Zugang hätten.
Sie sagte, er könnte ja mal Info-Material schicken.
Wenige Tage später hatten wir während unseres Urlaubs ein Paket und einen Brief von der telekom im Haus.
Bei unserer Rückkehr las ich dann, dass wir "Entertain Comfort" beauftragt hätten. Die dafür erforderlichen Endgeräte waren im Paket.
Ich sofort den Kundenservice angerufen. Die freundliche Dame riet mir, die Endgeräte sofort retour zu senden und den Auftrag per Mail zu widerrufen.
Das Paket also retour und versucht per mail den Auftrag zu widerrufen.
Ich kam aber nicht ins Internet.
Wieder Kundenservice angerufen..."tut uns leid, aber ihr Anschluss ist schon auf den schnelleren DSL-Zugang umgestellt worden...mit ihrem alten Splitter kommen sie nicht mehr rein...eine Umstellung auf ihren alten Zugang dauert ca. 6 Wochen...wenn sie jetzt ins Internet wollen, dann müssen sie den neuen Speedport (der sich im Paket befand) nutzen!!!"
Da ich auf das Internet angewiesen bin, habe ich den Speedport bestellt (angeblich übernimmt die Telekom solange die Mietkosten bzw. erstattet sie).
Ich dann per Fax im T-Online-Shop die Verträge gekündigt. Wenige Tage später habe ich dann alle Verträge gekündigt (Vertrag Call+Comfort läuft am fristgemäß aus). Jetzt können die mich mal. Bin bald bei KabelDeutschland.
In der Rechnung für November sind natürlich die Kosten für die nicht bestellten Endgeräte bis zu meiner Kündigung aufgeführt.
Ich werde Widerspruch einlegen. Es gibt ja auch noch Rechtsanwälte.
Nie wieder telekom!!!
poplust, der hier trotz Onllineproblemen auf dem Laufenden bleibt!!!
Meine Holde bekam einen Anruf von einem "Telekom-Mitarbeiter", ob wir Interesse an einem schnelleren DSL-Zugang hätten.
Sie sagte, er könnte ja mal Info-Material schicken.
Wenige Tage später hatten wir während unseres Urlaubs ein Paket und einen Brief von der telekom im Haus.
Bei unserer Rückkehr las ich dann, dass wir "Entertain Comfort" beauftragt hätten. Die dafür erforderlichen Endgeräte waren im Paket.
Ich sofort den Kundenservice angerufen. Die freundliche Dame riet mir, die Endgeräte sofort retour zu senden und den Auftrag per Mail zu widerrufen.
Das Paket also retour und versucht per mail den Auftrag zu widerrufen.
Ich kam aber nicht ins Internet.
Wieder Kundenservice angerufen..."tut uns leid, aber ihr Anschluss ist schon auf den schnelleren DSL-Zugang umgestellt worden...mit ihrem alten Splitter kommen sie nicht mehr rein...eine Umstellung auf ihren alten Zugang dauert ca. 6 Wochen...wenn sie jetzt ins Internet wollen, dann müssen sie den neuen Speedport (der sich im Paket befand) nutzen!!!"
Da ich auf das Internet angewiesen bin, habe ich den Speedport bestellt (angeblich übernimmt die Telekom solange die Mietkosten bzw. erstattet sie).
Ich dann per Fax im T-Online-Shop die Verträge gekündigt. Wenige Tage später habe ich dann alle Verträge gekündigt (Vertrag Call+Comfort läuft am fristgemäß aus). Jetzt können die mich mal. Bin bald bei KabelDeutschland.
In der Rechnung für November sind natürlich die Kosten für die nicht bestellten Endgeräte bis zu meiner Kündigung aufgeführt.
Ich werde Widerspruch einlegen. Es gibt ja auch noch Rechtsanwälte.
Nie wieder telekom!!!
poplust, der hier trotz Onllineproblemen auf dem Laufenden bleibt!!!