21.10.2009, 12:47
1. Netz
Du solltest Deiner Auswahl zunächst das Netz des Providers zugrunde legen.
O2, E+ und -Vertreiber Aldi ... (E-Netz) sind gut brauchbar wenn Du Dich in Ballungsräumen aufhältst. Entlang der Autobahnen gehts noch. In der Pampa und entlang von Bahnlinien verlierst Du häufig den Kontakt und es wird zum Geduldsspiel.
Besser aber noch lange nicht perfekt ist die Versorgung der D-Netz - Betreiber in der Pampa und entlang der Bahnlinien.
In beiden Netzen wird Dir nicht langweilig werden in tunnelreichen Strecken (WÜ-H; F-K), solltest Du versuchen, "größere" Dateien zu senden oder zu empfangen. Zumal die "eingebauten" Antennenlösungen auch über Land schon grenzwertig sind. Auf "landschaftlich reizvollen Strecken" die z.T. weiter von der Autobahn entfernt sind (S-M!) wirds zum Test der Frustrationstoleranz.
2. Volumenbegrenzung
Bei eigentlich allen Anbietern nervt, daß sie sowohl für prepaid- als auch Vertragssticks immer niedrigere Volumina pro Tag/Woche/Monat vorsehen. Diese (z.B. max. 1GB/Tag / 5 GB/MONAT! statt bisher 10GB: O2) reichen zwar fürs Datensurfen aus. Kommen aber mehr als gelegentlich Musik und Videos oder längere Video-Downloads dazu ist die Schmerzgrenze recht schnell erreicht. Und dann wirds entweder sehr teuer oder noch viel langsamer.
Ich würde derzeit eher zu einem offenen (kein Simlock, "freigeschalteten") Stick tendieren und die kommenden und gehenden Angebote (mit geringer oder keiner Grundgebühr, PP oder Vertrag) nutzen.
Gruß
Independent
Du solltest Deiner Auswahl zunächst das Netz des Providers zugrunde legen.
O2, E+ und -Vertreiber Aldi ... (E-Netz) sind gut brauchbar wenn Du Dich in Ballungsräumen aufhältst. Entlang der Autobahnen gehts noch. In der Pampa und entlang von Bahnlinien verlierst Du häufig den Kontakt und es wird zum Geduldsspiel.
Besser aber noch lange nicht perfekt ist die Versorgung der D-Netz - Betreiber in der Pampa und entlang der Bahnlinien.
In beiden Netzen wird Dir nicht langweilig werden in tunnelreichen Strecken (WÜ-H; F-K), solltest Du versuchen, "größere" Dateien zu senden oder zu empfangen. Zumal die "eingebauten" Antennenlösungen auch über Land schon grenzwertig sind. Auf "landschaftlich reizvollen Strecken" die z.T. weiter von der Autobahn entfernt sind (S-M!) wirds zum Test der Frustrationstoleranz.
2. Volumenbegrenzung
Bei eigentlich allen Anbietern nervt, daß sie sowohl für prepaid- als auch Vertragssticks immer niedrigere Volumina pro Tag/Woche/Monat vorsehen. Diese (z.B. max. 1GB/Tag / 5 GB/MONAT! statt bisher 10GB: O2) reichen zwar fürs Datensurfen aus. Kommen aber mehr als gelegentlich Musik und Videos oder längere Video-Downloads dazu ist die Schmerzgrenze recht schnell erreicht. Und dann wirds entweder sehr teuer oder noch viel langsamer.
Ich würde derzeit eher zu einem offenen (kein Simlock, "freigeschalteten") Stick tendieren und die kommenden und gehenden Angebote (mit geringer oder keiner Grundgebühr, PP oder Vertrag) nutzen.
Gruß
Independent