20.09.2009, 12:28
Champion Lover schrieb:Während die Flatrate-Clubber unmittelbar die Auswirkungen der Schliessung gespürt haben, mögen hier viele denken "betrifft mich doch nicht, ich surf doch eh nicht auf solche Seiten".
Den Spruch "Ich hab nichts zu Verbergen!" kann ich auch schon nicht mehr hören, wenn man dann noch einmal nachfragt, ob sie auch Ihre Briefpost durchgelesen haben möchten. dann kommt immer "Nein natürlich nicht, das ist Privatsache!"
Das Thema ist für weite Teile der Bevölkerung schlicht nicht begreifbar, weil virtuell.
Einen geöffneten Brief kann ich sehen, eine E-Mailkopie auf einem zeantralen Server kann ich nicht sehen. Und vordergründig unter dem Deckmantel von "Sicherheitsmaßnahmen" aufgebaute Internetbespitzelungen (Terrorabwehr etc.) sind nicht sichtbar, das Missbrauchspotential ist somit nicht erkennbar.
Der Merksatz für angehende Machtpolitker lautet:
"Wenn Du die Freiheit wegnehmen willst, dann mach das unter dem Deckmantel der Erhöhung vn Sicherheit. Damit das Volk unbekümmert ist, nutze Katastrophen als Gunst der Stunde (11.09.01, Terroranschläge, Vogelgrippe, etc.)"
Dieses Strickmuster wurde auch in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts angewendet. Sicherheitsaufbau, Freiheitsabbau. Die Katastrophen waren seinerzeit: Arbeitslosigkeit, Geldentwertung, Wirtschaftskrise. Ergebnis: Naziherrschaft und Krieg!
Das gleiche in den Jahren der DDR. Mauerbau, Abbau von Meinungsfreiheit, Einschränkung der Reisefreiheit, politische Gleichschaltung, Stasibespitzelung. Vordergründiges Argument: Schutzwall vor dem imperialistischen Kapitalismus.
O-Ton: Mielke: "Ich liebe doch alle!"
Kommt das jemandem bekannt vor?
Ja, Geschichte wiederholt sich!
carolusMAGNUS
