22.07.2009, 13:22
Das problem mit E-Büchern ist, dass man laut AGB nicht wie ein herkömmlicher Eigentümer eines gedruckten Werkes (sprich Buch) gestellt ist gegenüber dem Verkaeufer. Die Vertraege sind so ausgelegt dass man keinerlei Rechte als Besitzer hat. Der Anbieter kann zum Beispiel einseitig die digitale Erlaubnis einstellen.
Dies ist in manchen Faellen in den US schon passiert. Legal erworbene e-Buecher, mp3, Bilder, Filme, etc. wurden auf einmal nicht abrufbar oder nicht spielbar.
Ich finde es persönlich eine Frechheit und bin auch davon überzeugt das die Gesetzgeber mehr auf der Seite des Konsumenten stehen sollten und nicht auf der seite der Vertriebsgesellschaften.
Digitales Eigentum MUSS genauso geschützt sein wie anders Eigentum auch.
Warum glauben Apple und Amazon (und Andere) das sie mir verbieten können auf anderen Computern und Abspielgeraeten meine musik, oder aehnliche Sachen, laufen zu lassen? Das war bei Kassetten, Platten, Videos nicht so!! Und zu Recht!!
Jetzt, als Ipod user, muss ich wege finden um auf ITunes gekaufte Musik oder Filme auf anderen medienTraegern spielbar zu machen!
Will ja Euch nicht Nerven mit meinem gelabere
Grüsse
Muratlale4
Dies ist in manchen Faellen in den US schon passiert. Legal erworbene e-Buecher, mp3, Bilder, Filme, etc. wurden auf einmal nicht abrufbar oder nicht spielbar.
Ich finde es persönlich eine Frechheit und bin auch davon überzeugt das die Gesetzgeber mehr auf der Seite des Konsumenten stehen sollten und nicht auf der seite der Vertriebsgesellschaften.
Digitales Eigentum MUSS genauso geschützt sein wie anders Eigentum auch.
Warum glauben Apple und Amazon (und Andere) das sie mir verbieten können auf anderen Computern und Abspielgeraeten meine musik, oder aehnliche Sachen, laufen zu lassen? Das war bei Kassetten, Platten, Videos nicht so!! Und zu Recht!!
Jetzt, als Ipod user, muss ich wege finden um auf ITunes gekaufte Musik oder Filme auf anderen medienTraegern spielbar zu machen!
Will ja Euch nicht Nerven mit meinem gelabere
Grüsse
Muratlale4