Vorratsdatenspeicherung - Sie Kommt
@ neugier03

es macht einen kleinen Unterschied ob man die Mails nun auf dem (Mail-)Server belässt oder nicht -
was widerum Einstellungssache im jeweilis verwendeten Mail-Client ist bzw. u.U. abhängig vom
verwendeten Protokoll (POP3 bzw. IMAP).[1]

In aller Regel wird der Normaluser seine Mails abrufen und dabei dann auch nach Abruf eben dieser
auf dem (Mail-)Server bei seinem Mail-Provider löschen.
Wird dies nicht so gehandhabt, wie eben in diesem Fall passiert, dann bleiben die Mails dort halt
gespeichert und man hat wie auch in diesem Fall passiert, von den Ermittlungsbehörden relativ
problemlos in entsprechend begründeten Fällen Zugriff drauf.

[1] Zitat dazu aus dem von dir verlinkten Spiegel-Artikel
Zitat:Als die Polizei auch seinen Computer beschlagnahmen wollte, um an seinen E-Mail-Verkehr zu
kommen, wies er sie darauf hin, dass diese gar nicht auf seinem lokalen Rechner, sondern -
über das sogenannte Internet-Message-Access-Protokoll - nur in einem zugangsgesicherten
Bereich auf dem Mailserver seines Providers abgespeichert sind.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Vorratsdatenspeicherung - Sie Kommt - von Ex-DA - 27.12.2007, 17:14
Vorratsdatenspeicherung - Sie Kommt - von Ex-DA - 27.12.2007, 18:00
Vorratsdatenspeicherung - Sie Kommt - von Ex-DA - 02.01.2008, 16:14
Vorratsdatenspeicherung - Sie Kommt - von Ex-DA - 12.01.2008, 02:35
Vorratsdatenspeicherung - Sie Kommt - von ak60 - 16.07.2009, 09:07
Vorratsdatenspeicherung - Sie Kommt - von ak60 - 24.07.2009, 12:39