16.02.2009, 20:50
Hallo!
Mußt Du kaufen, oder WILLST Du kaufen?
Wenn Du mußt: Mein Beileid.
Wenn Du willst: Laß es sein!
Begründungen (bzw. Randbedingungen):
Wie speist Du den Fernseher?
Kabel (Digital)? -> Finger weg von einem Flat, der eine Diagonale > 100cm hat. Und selbst ein 100cm geht dann nur wenn Du min 5m davon weg sitzt.
Was die Kabelgesellschaften selbst bei digitalem Bild (vor allem bei den Privaten Sendern) den Kunden zumuten ist eine Riesenfrechheit.
Sehr schlechtes Bild. Artefaktebildung reihenweise.
Noch schlechter ist: DVB-T
Was da an Qualität rüberkomt ist ein Witz. Selbst auf einem kleinen Laptop macht das Schauen da keinen Spaß.
Ideal für große Flats (aber hier gilt auch max 106cm.....und wenn dann auch schön weit weg sitzen): Digital-Sat......aber dann auch nur wenn Du eine gescheite Marken-Schüssel und einen vernünftigen (Marken-)Digital-Receiver hast.
Da ist die Qualität recht gut. Hängt aber auch maßgeblich vom Fernseher ab.
Habe letztens bei uns im Mediamarkt die ganzen TV's begutachtet.
Auf allen lief das gleiche Programm. Ein echt gutes Bild hatte nur ein 46"-Sony. Allerdings Z-Reihe für gut 5.000 Euro.
Aber trotzdem beachtlich für diese Größe. Aber eben der Preis.
Der Rest macht bei normalem Fernsehbild einfach keinen Spaß.
Meinereiner schaut gut 80% normales Programm.
Klar.....Blueray ist unschlagbar....wobei.....auch nicht immer.
Bei vielen Filmen sieht man nun geradezu die Kulissen heraus.
Habe auf einem Blueray und Flat mal den "neuen" King Kong geschaut.
Das Bild sah schon sehr merkwürdig unecht aus....so daß das auch schon keinen Spaß mehr gemacht hat.
Fazit: Wenn Du nicht mußt....laß es sein.
Wir Röhrengucker hoffen alle noch, daß die Qualität der Flats bei normalem Empfangsprogramm irgendwann mal einer Röhre ebenbürtig ist. Bei Kabel wird es das nie sein. Zumindest bei den Privaten Sendern nicht. Denn die Kabelgesellschaften komprimieren da was das Zeug hält.
Die ÖR sind da nur besser, weil die Kabelgesellschaften deren Signal gemäß Vertrag nicht komprimieren dürfen!
Heute ist die Industrie noch meilenweit entfernt an die Qualität der letzten gebauten Marken-Röhren heranzukommen.
Wenn großer Flat, dann zwingend gute Digi-Sat-Anlage.
Gruß
Hallodri, der froh ist, daß sein 10 Jahre alter Röhrenfernseher noch prima läuft.
Mußt Du kaufen, oder WILLST Du kaufen?
Wenn Du mußt: Mein Beileid.
Wenn Du willst: Laß es sein!
Begründungen (bzw. Randbedingungen):
Wie speist Du den Fernseher?
Kabel (Digital)? -> Finger weg von einem Flat, der eine Diagonale > 100cm hat. Und selbst ein 100cm geht dann nur wenn Du min 5m davon weg sitzt.
Was die Kabelgesellschaften selbst bei digitalem Bild (vor allem bei den Privaten Sendern) den Kunden zumuten ist eine Riesenfrechheit.
Sehr schlechtes Bild. Artefaktebildung reihenweise.
Noch schlechter ist: DVB-T
Was da an Qualität rüberkomt ist ein Witz. Selbst auf einem kleinen Laptop macht das Schauen da keinen Spaß.
Ideal für große Flats (aber hier gilt auch max 106cm.....und wenn dann auch schön weit weg sitzen): Digital-Sat......aber dann auch nur wenn Du eine gescheite Marken-Schüssel und einen vernünftigen (Marken-)Digital-Receiver hast.
Da ist die Qualität recht gut. Hängt aber auch maßgeblich vom Fernseher ab.
Habe letztens bei uns im Mediamarkt die ganzen TV's begutachtet.
Auf allen lief das gleiche Programm. Ein echt gutes Bild hatte nur ein 46"-Sony. Allerdings Z-Reihe für gut 5.000 Euro.
Aber trotzdem beachtlich für diese Größe. Aber eben der Preis.
Der Rest macht bei normalem Fernsehbild einfach keinen Spaß.
Meinereiner schaut gut 80% normales Programm.
Klar.....Blueray ist unschlagbar....wobei.....auch nicht immer.
Bei vielen Filmen sieht man nun geradezu die Kulissen heraus.
Habe auf einem Blueray und Flat mal den "neuen" King Kong geschaut.
Das Bild sah schon sehr merkwürdig unecht aus....so daß das auch schon keinen Spaß mehr gemacht hat.
Fazit: Wenn Du nicht mußt....laß es sein.
Wir Röhrengucker hoffen alle noch, daß die Qualität der Flats bei normalem Empfangsprogramm irgendwann mal einer Röhre ebenbürtig ist. Bei Kabel wird es das nie sein. Zumindest bei den Privaten Sendern nicht. Denn die Kabelgesellschaften komprimieren da was das Zeug hält.
Die ÖR sind da nur besser, weil die Kabelgesellschaften deren Signal gemäß Vertrag nicht komprimieren dürfen!
Heute ist die Industrie noch meilenweit entfernt an die Qualität der letzten gebauten Marken-Röhren heranzukommen.
Wenn großer Flat, dann zwingend gute Digi-Sat-Anlage.
Gruß
Hallodri, der froh ist, daß sein 10 Jahre alter Röhrenfernseher noch prima läuft.