31.12.2008, 07:56
Lex schrieb:mal ne frage an die schnellen unter euch (<20ms und so)Ihr müsst zwischen Latenzzeiten (=Laufzeit des Signales) und dem Durchsatz (=Menge an Daten pro Zeiteinheit) unterscheiden.
was habt ihr denn fuer raketen daheim stehen (hardware, ram usw.)
geht sowas nur mit dsl 16000?
Die Latenzzeit welche ein "ping" ermittelt hat nichts mit dem Datendurchsatz zu tun den man bei einem Download benötigt.
Zum beispiel liefert ein uraltes analoges Modem eine bessere (= kleinere) Zeit als ein "normaler" DSL Anschluss (das kommt beim DSL von der eingeschalteten Fehler Korrektur - Fastpath schaltet dies ab). Bei dem Einsatz drahtloser Übertragung Techniken wie WLAN, UMTS odes GMS+derivate gehen gerade diese Zeit immer in den Keller - Funk Techniken beschäftigen sich immer hauptsächlich mit Fehlerkorrekturen und sind deshalb Latenzzeit mäßig langsam.
Die Latenzzeit spiel im normalen Surfbetrieb aber eigentlich eine untergeordnete rolle solange sie nicht im >200ms Bereich ist - das würde man spüren.
Anders bei Leuten die übers Internet Spielen, für die kann diese Zeit gar nicht klein genug sein. Mit Rechenpower hat das aber nichts zu tun.
Bei dem Datendurchsatz (=hohe Download Geschwindigkeit) kommt es hauptsächlich auf die Verbindung an, je dicker die Leitung dest so besser - gemessen werden muss das aber am besten gegen einem Server der im Netz des Netzbetreibers ist durch kontinuierlichen download einer grösseren Datenmenge. Bei dem verwendeten Protokoll TCP/IP wird im laufe der Verbindung das Datenfenster immer grösser und dadurch der Durchsatz besser...
Gruß
lw, der von Drahtlos bei schnell und viel abrät.
Es ist einfacher um Vergebung zu bitten als eine Genehmigung zu bekommen.
(Grace Hopper)
(Grace Hopper)