05.12.2008, 12:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2008, 12:10 von tylerdurden.)
Pathfinder schrieb:Die Energieversorger reagieren auf die Marktpreisänderungen ungefähr so, wie wenn du jemand ans Scheinbein tritts und er schreit erst zehn Sekunden später Aua...
Aber nur in die eine Richtung :
Sprich : Steigen die Ölpreise, steigt Gas "fast automatisch" mit.
Die etwas längere Reaktionszeit bei Erhöhungen erklärt sich allerdings durch die bestehenden Verträge, die nicht von heut auf Morgen geändert werden können.
Gaspreisanpassungen nach unten passieren jedoch meist erst nach Rügen seitens der Kartellbehörden etc.
Ebenso werden marktregulierende Instrumente durch zögerliches Handeln der Beteiligten ebenso in andere Taschen gewirtschaftet, als gewollt.
So wird die Leitzinssenkung, die ja normalerweise die Konsumbereitschaft und Kreditaufnahmen steigern soll, von den Banken erst mal nicht an den Markt und somit an die Verbraucher weitergegeben, sondern zur Konsolidierung ihrer (durch Missmanagement und Dilettantismus beim Umgang mit fremden Geldern) eigenen Verluste herangezogen.
Jeder ist sich selbst halt der Nächste. Dass ihnen das nur kurzfristig etwas bringt (denn immerhin leben sie ja von ihren Kunden) sehen diese Nieten in den großen Banken nicht. (Wie auch ? Sie haben ja auch die Seifenblasen der Vergangenheit noch nie erkannt, ob die nun "Neuer Markt" oder "US-Immobilienmarkt" hießen).
"Manche Leute kaufen sich von dem Geld, das sie nicht haben, Sachen,die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen."