09.11.2008, 16:27
Mir gefielen die Bond Filme mit Roger Moore eigentlich sehr gut. Das leicht ironische stand der Rolle recht gut und die ganz besonders hübsch absurden Weltverschwörungs-Plots (Moonraker zum Beispiel) passten auch gut zum Bond-Universum: alles larger-than-life, sehr viel larger.
Brosnan war als Bond auch nicht schlecht und dann doch deutlich maskuliner als Moore. Und in seine Ära fiel auch "Die Welt ist nicht genug", mit der superheissen Sophie Marceau, der das ziemlich Verrückte ihrer Rolle ziemlich gut stand.
"In her Majesty's Secret Service" habe ich erst relativ spät gesehen, er war aber m.E. klar in der Oberliga, mit Diana Rigg als Figur mit leicht tragischen Untertönen und einem definitiv tragischen Ende.
Die Connery Bonds haben mir nie so viel gesagt, und vom Dalton reden wir mal lieber erst gar nicht.
Die Bonds mit Daniel Craig sind solides Actionkino. Olga Kurylenko in "Quantum of Solace" hat mich direkt an den Computer getrieben, um mehr Bilder aufzutreiben. Was sieht die Frau geil aus.
AAAABER: Das mit dem soliden Actionkino ist ein gewisses Problem. Die Bösewichte sind nicht mehr Superschurken wie Blofeld sondern irgendwelche Sparkassengesichter, die für anonyme Konsortien arbeiten. Und die Konsortien machen mit den Regierungen Verträge, statt sie nach alter Väter Sitte zünftig zu erpressen. Bond selbst hat keine schicken Gadgets mehr, sondern prügelt sich durch die Show.
Alles sehr erdig, alles sehr "authentisch", aber irgendwie nicht Bond, mehr Jason Bourne.
Ich wünsche mir im nächsten Bond endlich mal wieder klassische Superschurken. Und schicke Gadgets. Und eine Fortsetzungsrolle für Olga Kurylenko!
Grüße CL
Brosnan war als Bond auch nicht schlecht und dann doch deutlich maskuliner als Moore. Und in seine Ära fiel auch "Die Welt ist nicht genug", mit der superheissen Sophie Marceau, der das ziemlich Verrückte ihrer Rolle ziemlich gut stand.
"In her Majesty's Secret Service" habe ich erst relativ spät gesehen, er war aber m.E. klar in der Oberliga, mit Diana Rigg als Figur mit leicht tragischen Untertönen und einem definitiv tragischen Ende.
Die Connery Bonds haben mir nie so viel gesagt, und vom Dalton reden wir mal lieber erst gar nicht.
Die Bonds mit Daniel Craig sind solides Actionkino. Olga Kurylenko in "Quantum of Solace" hat mich direkt an den Computer getrieben, um mehr Bilder aufzutreiben. Was sieht die Frau geil aus.
AAAABER: Das mit dem soliden Actionkino ist ein gewisses Problem. Die Bösewichte sind nicht mehr Superschurken wie Blofeld sondern irgendwelche Sparkassengesichter, die für anonyme Konsortien arbeiten. Und die Konsortien machen mit den Regierungen Verträge, statt sie nach alter Väter Sitte zünftig zu erpressen. Bond selbst hat keine schicken Gadgets mehr, sondern prügelt sich durch die Show.
Alles sehr erdig, alles sehr "authentisch", aber irgendwie nicht Bond, mehr Jason Bourne.
Ich wünsche mir im nächsten Bond endlich mal wieder klassische Superschurken. Und schicke Gadgets. Und eine Fortsetzungsrolle für Olga Kurylenko!
Grüße CL
"Du gehst nicht auf den Strich, Hartz 4 muss reichen!”
K.I.Z.
K.I.Z.