05.11.2008, 22:59
Also so wie ich das sehe, ist das ganz klar ein Segen.
Innenpolitisch, weil das Thema Krankenversicherung jetzt endlich angegangen werden kann, und sich (hoffe ich mal) im Zusammenspiel mit der jetzt anstehenden Erneuerung der Republikaner vielleicht endlich mal Schluss gemacht wird mit dieser spaltenden Art sich zu streiten.
Aussenpolitisch, weil jetzt vermutlich der Fokus von Irak auf Afghanistan verlagert was stets die wichtigere Front im Kampf gegen Al Kaeda war. Die Deutschen werden hier vermutlich stärker in die Pflicht genommen werden, wie von McCain vermutlich auch. Ich halte dies aber auch für richtig, da dieser Krieg im Vergleich zum unglückseligen Irak-Krieg auch seine Berechtigung hat.
Generell aussenpolitisch, weil die Akzente jetzt wohl noch stärker auf Zusammenarbeit gelegt werden, was stilistisch einen deutlichen Unterschied machen wird. Trotzdem wird es weiss Gott nicht eitel Blümchensex sein, denn ob Demokrat oder Republikaner, alle amerikanischen Regierungen treten robust auf, Demokratische halt meist etwas geschmeidiger.
Wir werden jetzt vielleicht ein wenig mehr Fortschritt im Klimaschutz und anderen allgemein wichtigen Themen sehen. Auch dies unter Schmerzen für die Europäer, die jetzt vermutlich ziemlich zur Jagd geschubst werden (wie unsere Kanzlerin z.B. die der Umwelt zu liebe ja gerne Spritfresser subventionieren will.
Und wirtschaftlich wird das Demokratische Aufräumkommando mal wieder den Dreck wegmachen, den die Republikaner ihnen vor die Füße geworfen haben. Und wenn dann der Haushalt wieder unter Schmerzen saniert ist, kommen die Republikaner wieder, verprassen alles und spielen den Sugardaddy für die Reichen.
CL, absolut inspiriert von Obama's Weg zur Präsidentschaft!
Innenpolitisch, weil das Thema Krankenversicherung jetzt endlich angegangen werden kann, und sich (hoffe ich mal) im Zusammenspiel mit der jetzt anstehenden Erneuerung der Republikaner vielleicht endlich mal Schluss gemacht wird mit dieser spaltenden Art sich zu streiten.
Aussenpolitisch, weil jetzt vermutlich der Fokus von Irak auf Afghanistan verlagert was stets die wichtigere Front im Kampf gegen Al Kaeda war. Die Deutschen werden hier vermutlich stärker in die Pflicht genommen werden, wie von McCain vermutlich auch. Ich halte dies aber auch für richtig, da dieser Krieg im Vergleich zum unglückseligen Irak-Krieg auch seine Berechtigung hat.
Generell aussenpolitisch, weil die Akzente jetzt wohl noch stärker auf Zusammenarbeit gelegt werden, was stilistisch einen deutlichen Unterschied machen wird. Trotzdem wird es weiss Gott nicht eitel Blümchensex sein, denn ob Demokrat oder Republikaner, alle amerikanischen Regierungen treten robust auf, Demokratische halt meist etwas geschmeidiger.
Wir werden jetzt vielleicht ein wenig mehr Fortschritt im Klimaschutz und anderen allgemein wichtigen Themen sehen. Auch dies unter Schmerzen für die Europäer, die jetzt vermutlich ziemlich zur Jagd geschubst werden (wie unsere Kanzlerin z.B. die der Umwelt zu liebe ja gerne Spritfresser subventionieren will.
Und wirtschaftlich wird das Demokratische Aufräumkommando mal wieder den Dreck wegmachen, den die Republikaner ihnen vor die Füße geworfen haben. Und wenn dann der Haushalt wieder unter Schmerzen saniert ist, kommen die Republikaner wieder, verprassen alles und spielen den Sugardaddy für die Reichen.
CL, absolut inspiriert von Obama's Weg zur Präsidentschaft!
"Du gehst nicht auf den Strich, Hartz 4 muss reichen!”
K.I.Z.
K.I.Z.