02.11.2008, 16:54
Safado, Deine Meinung in Ehren, aber einen umfangreichen Beitrag komplett zu zitieren und dann mit einem einzigen (fehlerhaft geschriebenen) Wort abzubügeln, wird der Sache nicht gerecht.
Die soziale Marktwirtschaft hat meiner Meinung nach so lange ganz ordentlich funktioniert, wie es die Mauer gab. Da hat sich das System noch um die Überzeugung bemüht, besser zu sein.
Als die Mauer dann fiel, wurde die soziale Marktwirtschaft im Sauseschritt fallen gelassen und der Kapitalismus schaltete auch hierzulande den Turbo ordentlich ein. Die Folgen sehen wir heute.
Sehen wir sie wirklich? Nein, tun wir nicht. Kein Mensch kann sagen, wie es weiter geht. Mit Steueranreizen zum Kauf hochwertiger Automobile wird dieses Desaster jedenfalls nicht zu bewältigen sein.
Wer sich für das alles interessiert, ich lese fast täglich Spiegel online. Den Analysen dort kann ich mich weitgehend anschließen.
Was mir persönlich schwer verdaulich ist, auch wenn ich die Maßnahme als solche für notwendig erachte: Mit dem Geld, das nun für die unumgängliche Rettung des Bankenwesens hinaus geblasen wird, hätte man eine Menge anderer sinnvoller Maßnahmen bewirken können. Die ganze Bildungsdiskussion, Armutsberichte, Kinderbetreuung etc., all das wäre kein Thema mehr. Das Gesundheitswesen nehme ich mal aus, dieser Moloch frisst sowieso viel zu viel Geld an den falschen Stellen.
Meine Meinung: Die Notenpressen werden in den nächsten Jahren rotieren. Wodurch wieder all diejenigen profitieren dürften, die immer noch auf ihren aktuell scheinbar wertlosen Aktien sitzen. Diese Sachwerte werden, von einzelnen Konkursen abgesehen, erhalten bleiben.
Metallfan
Die soziale Marktwirtschaft hat meiner Meinung nach so lange ganz ordentlich funktioniert, wie es die Mauer gab. Da hat sich das System noch um die Überzeugung bemüht, besser zu sein.
Als die Mauer dann fiel, wurde die soziale Marktwirtschaft im Sauseschritt fallen gelassen und der Kapitalismus schaltete auch hierzulande den Turbo ordentlich ein. Die Folgen sehen wir heute.
Sehen wir sie wirklich? Nein, tun wir nicht. Kein Mensch kann sagen, wie es weiter geht. Mit Steueranreizen zum Kauf hochwertiger Automobile wird dieses Desaster jedenfalls nicht zu bewältigen sein.
Wer sich für das alles interessiert, ich lese fast täglich Spiegel online. Den Analysen dort kann ich mich weitgehend anschließen.
Was mir persönlich schwer verdaulich ist, auch wenn ich die Maßnahme als solche für notwendig erachte: Mit dem Geld, das nun für die unumgängliche Rettung des Bankenwesens hinaus geblasen wird, hätte man eine Menge anderer sinnvoller Maßnahmen bewirken können. Die ganze Bildungsdiskussion, Armutsberichte, Kinderbetreuung etc., all das wäre kein Thema mehr. Das Gesundheitswesen nehme ich mal aus, dieser Moloch frisst sowieso viel zu viel Geld an den falschen Stellen.
Meine Meinung: Die Notenpressen werden in den nächsten Jahren rotieren. Wodurch wieder all diejenigen profitieren dürften, die immer noch auf ihren aktuell scheinbar wertlosen Aktien sitzen. Diese Sachwerte werden, von einzelnen Konkursen abgesehen, erhalten bleiben.
Metallfan
Beständig ist nur der Wandel.