13.08.2005, 01:00
Zumindest modisch sind die 70er Jahre heute wieder voll angesagt. Man nehme nur Tapeten, Schlaghosen, Flokatiteppiche und die Musik von Abba. Die 70er waren aber auch die Zeit großer politischer Auseinandersetzungen wie des Streits um die neue Ostpolitik oder des Kampfes gegen den Terrorismus. Und die Ölkrise schockte die Nation und verwies auf die Grenzen des Wachstums. Vor allem junge Leute waren auf der Suche nach neuen Lebensformen: Über die Arbeit und übers Wohnen, über Freizeit- und Konsumgewohnheiten wurde heftig diskutiert. Auswüchse wie Plastikmöbel, Pril-Blumen, Plateau-Schuhe - das sind Konsumgüter, die mich sofort an die 70er Jahre denken lassen. Was uns im Gedächtnis bleibt, sind hauptsächlich die schrillen Vertreter einer kauffreudigen Konsumgesellschaft. Meine Schlagwörter aus der Phase der Adoleszenz: Notstandsgesetze und natürlich die Frauenbewegung.
(Frei nach Planet Wissen die 70er Jahre)
Gruß von Sir Thomas, der auch so langsam alt wird aber nicht erwachsen gD
(Frei nach Planet Wissen die 70er Jahre)
Gruß von Sir Thomas, der auch so langsam alt wird aber nicht erwachsen gD