15.08.2005, 07:43
Eisbär, der: Der Eisbär (lat. Ursus maritimus, auch Polarbär genannt) ist eine Art der Bären. Manchmal wird er als Thalartos maritimus oder Thalassarctos maritimus in einer eigenen Gattung geführt, er ist aber unter phylogenetischen Gesichtspunkten eng mit dem Braunbären verwandt, vielleicht sogar nur eine Unterart von ihm. Braun- und Eisbären sind unter günstigen Umständen miteinander kreuzbar. Der Eisbär gilt als das größte lebende Landraubtier der Erde.
Der Eisbär wird bis zu 3,00 Meter lang und 1,50 Meter hoch (Schulterhöhe), das Männchen kommt bis auf 650 kg Gewicht. Weibchen sind generell etwas kleiner und leichter. Das Fell des Eisbären ist, unabhängig von der Jahreszeit, immer gelblich weiß. Die einzelnen Haare sind innen hohl; dies ist eine besonders gute Wärmeisolierung. Die Haare wirken wie Glasfaserstäbe und leiten die Sonnenstrahlen auf die schwarze Haut des Eisbären. So ausgestattet verfügt der Eisbär über eine optimale Anpassung. Er kann nicht nur hervorragend und weit schwimmen, auch auf dem Festland kann er kurzfristig Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h entwickeln; ansonsten bewegt er sich mit etwa 5,5 km/h fort. Eisbären erreichen ein Lebensalter von dreißig Jahren.
Der Eisbär lebt rund um den Nordpol im ganzen Polarraum (Arktis), auf dem Packeis, Eisschollen und auf den Inseln und Küsten. Südlich der Treibeisgrenze sind Eisbären so gut wie nie anzutreffen. Das südlichste Gebiet, das Eisbären ganzjährig bewohnen, ist die kanadische James Bay, die auf der gleichen geographischen Breite liegt wie Berlin.
Gruß
Tachy
Der Eisbär wird bis zu 3,00 Meter lang und 1,50 Meter hoch (Schulterhöhe), das Männchen kommt bis auf 650 kg Gewicht. Weibchen sind generell etwas kleiner und leichter. Das Fell des Eisbären ist, unabhängig von der Jahreszeit, immer gelblich weiß. Die einzelnen Haare sind innen hohl; dies ist eine besonders gute Wärmeisolierung. Die Haare wirken wie Glasfaserstäbe und leiten die Sonnenstrahlen auf die schwarze Haut des Eisbären. So ausgestattet verfügt der Eisbär über eine optimale Anpassung. Er kann nicht nur hervorragend und weit schwimmen, auch auf dem Festland kann er kurzfristig Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h entwickeln; ansonsten bewegt er sich mit etwa 5,5 km/h fort. Eisbären erreichen ein Lebensalter von dreißig Jahren.
Der Eisbär lebt rund um den Nordpol im ganzen Polarraum (Arktis), auf dem Packeis, Eisschollen und auf den Inseln und Küsten. Südlich der Treibeisgrenze sind Eisbären so gut wie nie anzutreffen. Das südlichste Gebiet, das Eisbären ganzjährig bewohnen, ist die kanadische James Bay, die auf der gleichen geographischen Breite liegt wie Berlin.
Gruß
Tachy