08.10.2008, 14:32
Zitat:LW: Das Problem ist nur: Es wird nix nutzen und heizt die Inflation gerade bei den Amis noch weiter an.Die massiven Kursverlsute an den Aktienbörsen und der Verfall der Immobilienpreise sind ja zunächst mal Deflation, einhergehend mit einer rasanten Liquiditätsverknappung. So gesehen soll die Zinssenkung dem eher entgegen wirken. Die Inflation in den USA ist im Übrigen eine Begleiterscheinung der Immobilienblase, Rohstoffhausse und dem hohen US-Haushaltsdefizit, hauptsächlich bedingt durch Rüstungsausgaben für die Bush-Abenteuer im Irak und Afghanistan. Statistisch (durch die Art der Messung bedingt) wird dort noch eine Weile "Inflation" herrschen, faktisch herrscht dort aber zur Zeit massive Deflation.
Zitat:CL: Und das wurde mit den Liquiditätsspritzen der EZB etc. eigentlich schon adressiert, wenn vielleicht auch noch immer im zu kleinen Maßstab.Mit den Liquiditätstendern und der Zinssenkung wurde den Banken Kraffutter und Wasser hingestellt. Ich mach jetzt mal Pferde aus denen, wobei einige der Vorstände auch eher das Denken denen überlassen sollten...
Zitat:CL: Das Problem ist, dass die Banken sich gegenseitig kein Geld mehr leihen wollen.Wenn die Pferde nicht fressen und saufen, nutzt das alles nichts...
Das derzeitige lemmingartige Panikverhalten das einen Dominoeffekt an den Finanzmärkten auslöst, ist total übertrieben. Psychologie regiert an der Börse im Positiven wie im Negativen
Jeder (Panik)-Verkauf bedingt logischerweise einen Kauf. Da sind jetzt die Schnäppchenjäger, die sich bisher ihr Pulver trocken gehalten haben, auf Einkaufstour. Ich würde die nicht mit Räumungs- und Ausverkaufspreisen bedienen.
Am besten man macht es wie weiland der Dicke aus Oggersheim, alles aussitzen...
Wenn dann in 2010 oder 2011 wieder eine übergroße Torte ins Parkett der Frankfurter Börse gerollt wird, weil der DAX die 8.000 er Marke geknackt hat, haben es alle schon immer gewusst...es geht bergauf und bergab...
Eichelsdorf