Nebeneinkünfte des Britischen Königshauses
#7
Dreckshesse schrieb:Wann soll das gewesen sein?

Nun, das war historisch nicht so ganz korrekt, sehr vereinfacht dargestellt.

Hannover gehörte in der Tat nicht zum Britischen Königreich, es bestand aber eine Personalunion seit 1714 zwischen dem "Kurhannover" [/url]" und Großbritannin noch bis zum Tod König Wilheln IV.[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_IV._%28Vereinigtes_K%C3%B6nigreich%29] 1837.

Georg III. war von 1814–1820 König von Hannover und König von Großbritannien und Irland.

Unser Prinzen-Pisser Ernst-August gehört zu den Welfen und ist damit in britischen Thronfolge gelistet.

Mit der Hochzeit des Welfenprinzen Ernst August von Braunschweig-Lüneburg und der Hohenzollernprinzessin Viktoria Luise von Preußen am 24. Mai 1913 und der anschließenden Einsetzung Ernst Augusts zum regierenden Herzog von Braunschweig im November desselben Jahres schien eine Aussöhnung der beiden dynastischen Häuser Preußen und Welfen in greifbare Nähe gerückt (wiewohl Hannover preußische Provinz blieb), wurde aber von den bald darauf einsetzenden Umwälzungen in Europa mit Ausbruch des 1. Weltkriegs überholt, die zur Abschaffung der Monarchie in Deutschland führten.


Auszug aus Wikipedia.


Nun weisse Bescheid. Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Nebeneinkünfte des Britischen Königshauses - von ??? - 14.07.2008, 18:52