07.04.2008, 18:56
Je mehr Elektronik, desto undurchsichtiger wird alles beim Gebrauchtwagenkauf. Geht es um ein Modell, das einem aus dem eigenen Fuhrpark evtl. schon bekannt ist, weiß man um die Schwachstellen. Die können trotzdem sehr individuell sein und und trotz vieler km auf verschiedensten Fahrzeugen bis hin zu denen die unter den Führerscheinklassen C und F gelistet sind - ich leiste mir beim Gebrauchtwagenkauf einen Sachverständigen, der das Fahrzeug auf die Bühne nimmt und probefährt. Da ist viel mehr Erfahrung und Sachverstand versammelt. Kostet i. A. mit mündl. Ergebnisvortrag ca € 60,- und mit schriftl. Bericht ca. € 90,-
Den schriftl. Bericht leiste ich mir immer dann, wenn das Kfz als fehlerfrei eingeschätzt wird. Termine bekommt man meist ganz kurzfristig - soviel Zeit muß sein.
GB dem die Zitrone beim Gebrauchtwagenkauf bisher erspart blieb (nicht aber beim Neuwagen grrrrr!!)
Den schriftl. Bericht leiste ich mir immer dann, wenn das Kfz als fehlerfrei eingeschätzt wird. Termine bekommt man meist ganz kurzfristig - soviel Zeit muß sein.
GB dem die Zitrone beim Gebrauchtwagenkauf bisher erspart blieb (nicht aber beim Neuwagen grrrrr!!)