07.04.2008, 16:20
Die Mängel hören sich ja teilweise schon heftig an. Gerade ein verzogener Queerlenker und poröse Bremsschläuche müste ein guter KFZ Handel beim Check-Up, den er macht, wenn er den Wagen aufnimmt, finden und ggf. beheben oder mitteilen.
Man muss sich jedoch auch immer im klaren sein, das ein fast 10 Jahre alter Wagen seine Mängel hat und auch immer mehr bekommen kann, gerade wenn er vieleicht auch viele KM auf dem Tacho hat.
Ein Problem könnte die Sitzmatte werden, da BMW Fehler im Airbagsystem mit einer Warnlampe anzeigt, diese selbst bei kleinsten Fehler nicht gelöscht wird und der TÜV in seinem Prüfbericht für BMW 3er stehen hat, das dies ein Mangel ist und die Plakete nicht erteilt werden kann. Meistens kommt das von der Sitzmatte und die kostet wirklich 300-500 Euro (Material + Einbau). Daher würde ich zusehen, das sofort beheben zu lassen. Problem hierbei ist, das er dir den Fehler mitgeteilt hat und er das eigentlich nicht auf seine Kappe nehmen müste (auser er hat vergessen, es in den Vertrag einzutragen
). Dann ist es egal, was BMW sagt oder wieviel er schon in den Wagen reingesteckt hat.
Wichtig ist, das du dir jede Arbeit dokumentieren läst, mit Firmenstempel, Unterschrift, Datum, auch wegen der Gewährleistung von "neuen" Teilen. Ebenso ist es so, das du in den ersten sechs Monaten nicht nachweisen must, ob der Mangel schon bestand oder nicht. Hier muss der Händler nachweisen, das der Mangel zum Zeitpunkt der Übergabe NICHT bestand. Nach sechs Monaten wird die Beweispflicht umgedreht, sprich du must beweisen, das der Mangel schon von Anfang an da war und das ist eher schwierig, selbst mit einem Gutachten, da wie geschrieben ein Wagen mit entsprechendem Alter bei jedem neuen Kilometer einen Fehler entwickeln kann.
Man muss sich jedoch auch immer im klaren sein, das ein fast 10 Jahre alter Wagen seine Mängel hat und auch immer mehr bekommen kann, gerade wenn er vieleicht auch viele KM auf dem Tacho hat.
Ein Problem könnte die Sitzmatte werden, da BMW Fehler im Airbagsystem mit einer Warnlampe anzeigt, diese selbst bei kleinsten Fehler nicht gelöscht wird und der TÜV in seinem Prüfbericht für BMW 3er stehen hat, das dies ein Mangel ist und die Plakete nicht erteilt werden kann. Meistens kommt das von der Sitzmatte und die kostet wirklich 300-500 Euro (Material + Einbau). Daher würde ich zusehen, das sofort beheben zu lassen. Problem hierbei ist, das er dir den Fehler mitgeteilt hat und er das eigentlich nicht auf seine Kappe nehmen müste (auser er hat vergessen, es in den Vertrag einzutragen

Wichtig ist, das du dir jede Arbeit dokumentieren läst, mit Firmenstempel, Unterschrift, Datum, auch wegen der Gewährleistung von "neuen" Teilen. Ebenso ist es so, das du in den ersten sechs Monaten nicht nachweisen must, ob der Mangel schon bestand oder nicht. Hier muss der Händler nachweisen, das der Mangel zum Zeitpunkt der Übergabe NICHT bestand. Nach sechs Monaten wird die Beweispflicht umgedreht, sprich du must beweisen, das der Mangel schon von Anfang an da war und das ist eher schwierig, selbst mit einem Gutachten, da wie geschrieben ein Wagen mit entsprechendem Alter bei jedem neuen Kilometer einen Fehler entwickeln kann.