02.01.2008, 04:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2008, 04:54 von Easy Rider.)
Stuart schrieb:Die Sensoren für die Airbags sitzen nach meinem laienhaften Verständnis ja wohl irgendwo aussen am Auto. Jedenfalls macht es keinen Sinn, die Sensoren innen anzubringen.Die Crash-Sensoren für die Seitenarbags sind außerhalb der Fahrgastzelle an der Karosserie im Bereich der Türschweller angebracht und reagieren erst nach Deformation selbiger nach Außeneinwirkung, wenn auch das zentrale Airbag-Steuergerät das Signal über eine entsprechende Verzögerung durch die jeweiligen Sensoren bekommen hat.
Stuart, der nur aufpassen würde, wenn Du die Tante ausserhalb auf die Motorhaube gelehnt durchziehst
Das gleiche gilt analog für alle verbauten Airbags im Fahrzeug.
Im Innenraum, d.h. in den Sitzpolstern sitzen ausschliesslich die sog. "Sitzbelegungerkennungs-Sensoren", die aber selbst niemals den Airbag auslösen können, sondern dem System nur anzeigen, ob im Falle eines Crashs überhaupt "schützenswertes Gut" den Sitz belegt und im negativen Fall, den entsprechenden Airbag erst garnicht auslöst, wenn der Sitz leer sein sollte.
Daher auch die Möglichkeit, den Beifahrer-Airbag manuell abzuschalten, wenn z.B. ein Babysitz entgegen der Fahrtrichtung auf diesem Sitz installiert ist.
Beim Poppen auf der Motorhaube würde airbagtechnisch, außer potentieller Kratzer und Beulen, also garnichts passieren und schon erstrecht nicht, wenn noch nicht mal die Zündung dabei eingeschaltet wäre.
Gruß, E.R.,
der zur Verdeutlichung des Gesagten mal eine anschauliche Zeichnung verlinkt.
