12.12.2005, 22:23
Zitat:Geheiratet wird fast nie in Deutschland, sondern den Herkunftsländern oder am einfachsten in Dänemark. Liberale Einstellung und wegen EU-Recht muss die Ehe später nicht vom deutschen Standesamt nachträglich anerkannt werden.
Stimmt

Die Ehe vom Standesamt anerkennen lassen geht auch, bedeutet aber in der Regel noch Schriftverkehr mit Ministerien etc., aber Eintragung und damit Anerkennung der Ehe in Bezirksämtern und ähnlichen Verwaltungstellen ist überhaupt kein Problem. Einfach hingehen, eintragen und basta! Keine Fragen und nichts. Kostet vielleicht 10 oder so.
Liberalere Einstellung in Dänemark weiss ich nicht so recht, die machen imho ein richtiges Geschäft z. B. aus der Borniertheit anderer Länder Gesetzgebung (erst Riesen Problem mit 1000 Hürden und nach Heirat in D-Mark einfach eintragen lassen). Bedingung für so eine Hochzeit ist z. B. ein Visum der Liebsten (was man tunlichst bei der Einreise abstempeln lässt) und so etwa der Nachweis von 3 Übernachtrungen im Lande. Kurz hinter der Grenze trifft man in den Hotels recht viel Pärchen gemischter Nationalität die heiraten wollen.
Alles nur wegen der Zicken beim Standesamt in Deutschland; einfach Toll

Zappa