C'est jolie en sarre mais mieux en lorraine
Ich halt mich mit meiner klappe dann mal zurück.

Man sieht nur mit dem Herzen gut; hat mal ein 0033..er gesagt. Ich habe ein großes solches Auge und kann auch die netigkeiten gut verkraften. Ansonsten halte ich es mit

'je ne suis pas francais, je suis lorrain' mit dem rischtigen Wackes-Akzent auch auf Deutsch 'ich bin kee Deitscha sonnern halwa saalänna'. Halt beides ein wenig und nix richtig.

Für alle außerhalb des zentrums der Kulinarischen und zwischenmenschlichen heimat von meinereiner diene folgender link zu Erklärung (virengeprüft)

http://134.96.77.91/1149.html?&tx_bddbfl...video%5d=5

PS: in meiner entfernteren (Bluts)verwandschaft habe ich sogar p_F_älzer [richtige Schreibweise?] und Luxis. Die können auch ganz nette Saarländer sein.

Aber eigentlich muß man ja vorsichtig sein; wenn man als (n/m-tel) Saarländer einem Anderen das Privileg der Saarländischkeit andient, kann der sich ähnlich beleidigt fühlen wie wenn Pille Spock Menschlichkeit nachsagt.
Wenn mir die Mutter giftige Blicke zuwirft, wenn mir der Vater die Thüre weist, wenn die Gouvernante keift, die Tanten schimpfen, die Bediente drohen, die Hunde bellen – dann ist's ein Vergnügen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
C'est jolie en sarre mais mieux en lorraine - von torino - 25.09.2007, 14:05
C'est jolie en sarre mais mieux en lorraine - von senior - 25.09.2007, 15:31